Terra Incognita   T1 WS  
1 Aug 99
Expedition 2 "Magische Orte"
Ein Jahr nach meiner Expedition Nr. 1 war es 1999 wieder Zeit, eine weitere, diesmal 19-tägige Kultur- und Natur-Expedition Nr. 2 zu unternehmen, hin zu weiteren "magischen Orten" in Deutschland, in den Niederlanden und in der Schweiz. Der PKW-Kombi war auch bei dieser Reise wieder meine flexible Unterkunft, ausgestattet mit...
Publiziert von rotofo 31. März 2014 um 11:55 (Fotos:2)
Eifel   T1  
19 Dez 10
Winterwanderung im Nationalpark Eifel
Nachdem sich über Nacht bei uns im Flachland eine schöne Neuschneedecke von ca. 10 cm gebildet hatte und für den heutigen Sonntag nochmals bis 20 cm Neuschnee, in der nahen Eifel sogar bis zu 30 cm Schneezugabe gemeldet waren, habe ich mich kurzfristig zu einer ausgiebigen Winterwanderung im Nationalpark Eifel, ca. 70 km...
Publiziert von morphine 16. Januar 2011 um 22:03 (Fotos:56)
Eifel   T1  
21 Mai 18
Erkensruhr und Dreiborner Hochfläche
Einruhr is one of the most popular tourist destinations of the Eifel Nature Park. It is in a great location, at one of the salients of the Rur dam, connected to the village of Rurberg and Urft dam via a cruise on the regular steamer (in fact, a battery-powered ship). It is also in hiking distance to Vogelsang, the center of the...
Publiziert von detlefpalm 3. November 2018 um 19:17 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Eifel   T1  
2 Apr 18
Wüstebach und Püngelbach
Erkensruhr, the hidden village in the Erkensruhr valley, doesn't seem to have made up its mind wether it wants to blossom or disappear from the map. The nearby Rur dam and the village of Einruhr forever seem to steal the show. This might be exactly what makes Erkensruhr the hiker's secret tip: A beautiful hidden valley, with easy...
Publiziert von detlefpalm 4. November 2018 um 20:02 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Eifel   T2  
24 Mär 21
Der Urwald von morgen
Der Nationalpark Eifel soll ja mal der Urwald von morgen werden. Ab 2034 wird dann nicht mehr eingegriffen, auf 3/4 der Fläche. Damit es dazu kommt, müssen aber erstmal die Sünden der Vergangenheit entfernt werden. Unter anderem erforderlich ist der Rückbau der vor mehr als hundert Jahren angepflanzten Fichten - dem...
Publiziert von detlefpalm 29. März 2021 um 12:09 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Eifel   T1  
16 Okt 16
On the Dreiborner Plateau
The Dreiborner Hochfläche is part of what used to be a restricted area used for military exercise. For many years, no commercial or touristic activity was allowed. Following the suspension of military activity, the area became part of the Eifel National Park - meaning it is left on its own save for trail maintenance. The area...
Publiziert von detlefpalm 11. November 2018 um 14:57 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Eifel   T1  
5 Jun 17
Among Windmills
Most people experience the Wahlerscheider Forest by driving right through it, when going from Monschau to Schleiden or vice versa. It appears dark and monotone, and one has to venture off the road side to unlock its treasures. On its north-eastern side stretches the Eifel National Park, and on its south western side the...
Publiziert von detlefpalm 7. November 2018 um 10:23 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T4 I K2  
8 Apr 18
Alle (?) acht (?) Klettersteige an der Mosel an einem Tag
2017 war ich sämtliche Klettersteige am Mittelrhein und im Hunsrück an einem Tag gegangen und hatte, weil noch Zeit war, entlang der Mosel alle abgeklappert, die noch in den Tag gepasst hatten. Damals waren bei einer Gehzeit von achteinhalb Stunden und insgesamt 15 Stunden Unterwegsung zwölf Klettersteige zusammengekommen. Mein...
Publiziert von Nik Brückner 10. April 2018 um 10:24 (Fotos:97)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T3  
6 Mai 19
Calmont-Steig am steilsten Weinberg Europas
Was für ein Wunder, ein weiterer niederschlagsfreier Urlaubstag kündigte sich an. Diese Chance ließen wir uns nicht entgehen, um den vielgepriesenen Calmont-Steig in Angriff zu nehmen. Er wird als Klettersteig bezeichnet, was den Nagel nicht so richtig auf den Kopf trifft. Auf jeden Fall ist der Calmont aber ein...
Publiziert von alpstein 13. Mai 2019 um 08:34 (Fotos:32)
Westliche Mittelgebirge   T2 K1  
17 Mai 12
1 Tag, 2 Touren: 1. Bullay-Prinzenkopf-Burg Arras 2. Calmont
Für heute war eine eher ungewöhliche, zweiteilige Tour geplant um das tolle Wanderwetter optimal auszunutzen. Leider habe ich von der Gegend keine Karte, so dass der GPS-Track im ersten Abschnitt etwas wirr aussehen kann. Dennoch oder gerade deswegen war die Tour ein voller Erfolg und hat viel Spaß gemacht. 1. Bullay (T1) :...
Publiziert von Son0 20. Mai 2012 um 12:58 (Fotos:20 | Geodaten:2)
Eifel   T2 K1  
6 Sep 18
Calmont Steig - zum Sonnenaufgang über der Moselschleife
Keine Zeit in die richtigen Berge zu gehen, also muss was hier irgendwo her halten. Hmm aber so ganz normal wärs ja langweilig, also zum Sonnenaufgang an die Moselschleife und im dunkeln über den Calmont Steig rauf. Das klingt doch ganz spannend. Nebel solls auch noch geben, könnte also zum Fotografieren nicht schlecht werden....
Publiziert von boerscht 5. Oktober 2018 um 09:10 (Fotos:13)
Eifel   T1  
24 Okt 15
Vogelsang und Urfttalsperre
Eine Wanderung im Herzen des Nationalparks Eifel. Die Wanderung beginnt am Besucherzentrum in Vogelsang. Das Anwesen war von den Nazis als Trainings- und Erziehungs Anlage für zukünftige Faschisten gebaut. Wer auch immer den Platz dafür aussuchte, hatte ein gutes Gespür für Natur und Drama. Auf der anderen Seite, die...
Publiziert von detlefpalm 30. Oktober 2015 um 22:34 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Eifel   T1  
20 Mai 17
Modenhübel
The old parking at the Wolfgarten trailhead seems to be no longer available, and some signs have been posted insinuating that the trails starting from here are closed for a length of about 200 meter. The suggested deviations are incomplete and the entire situations appears to be utterly confusing. Our inquiry with some locals...
Publiziert von detlefpalm 12. November 2018 um 10:43 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Eifel   T2  
21 Jan 20
Abendentour am Morgen, mit Castor & Pollux
Erst geht es an den Kletterfelsen vorbei. Es ist um Null Grad; Castor und Pollux heute ohne die nervigen Kletterer. Haha, war nur ein Witz, habe früher selber geklettert hier, auf den runden Kieseln im Buntsandstein. Einmal bin ich ins Seil gefallen, mein Seilpartner hatte nicht aufgepasst, aber dann doch zugegriffen. Auf der...
Publiziert von detlefpalm 23. Januar 2020 um 08:58 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Eifel   T3 II  
2 Apr 16
Altenahr, Engelsley (N/S), Teufelsley, Schrock, Ümerich & Teufelsloch
02.04.2016. Um 10 Uhr haben wir uns zu dritt an der Burg Are in Altenahr getroffen. Geplant war die Überschreitung der beiden Engelsley Gipfel und der Rückweg über den Schrock und die Teufelsley. Den Abzweig nach Ümerich und das Teufelsloch waren nur Optionen. Wir starten an der Burg und klettern dort über das Geländer...
Publiziert von inno 3. April 2016 um 20:26 (Fotos:54 | Geodaten:1)
Eifel   T4 II  
29 Mai 21
Der Grat der Engelsley
Himmlischer Gipfelgrat im Weinland... Zugegeben - der Untertitel neigt ein wenig zur Übertreibung. Aber es steckt auch mehr als nur ein Körnchen Wahrheit drin. Die Engelsley im Ahrgebirge - einem Ausläufer der Eifel - gehört definitiv in jene exklusive Gruppe der Mittelgebirgsziele, die auch für Alpenkenner zumindest ein...
Publiziert von Bergmax 18. Juni 2021 um 17:09 (Fotos:41)
Eifel   T4+ II  
14 Apr 24
Ümerichgrat - und, speziell für WoPo, der Mohrenkopfgrat
Zweiter Tag im Ahrtal für WoPo1961 und mich! Und nachdem wir am Vortag mit dieser Tour all die obligatorischen Kraxelwandergrate der Gegend abgekraxelwandert hatten, blieb nun, am zweiten Tag, Zeit für wegloses Vegetationsklettern. Zwei Grate hatten wir uns herausgesucht: Den vom Ümerich hinunter Richtung Guckley und den Grat,...
Publiziert von Nik Brückner 18. April 2024 um 19:01 (Fotos:95 | Geodaten:1)
Belgien   T1  
1 Jan 13
Weißer Stein (693 m?) und graues Wetter
Auf dem Rückweg von unserer Benelux-Kurzreise möchten wir heute noch einen kleinen Abstecher in die Nordeifel machen. Ziel ist der Weiße Stein - und das sozusagen „doppelt“: Zum einem gibt es den sagenumwobenen „Fels“ Weißer Stein - ein kleiner Gesteinsbrocken auf 660 m Höhe, gelegen in der sumpfigen Umgebung des...
Publiziert von pika8x14 1. Februar 2013 um 00:47 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Eifel   T1  
9 Mai 15
Auf dem Eifelsteig durch das Hohe Venn
Der Eifelsteigverläuft über 313 km von Aachen nach Trier. Für unsere Wanderung haben wir uns die 2. Etappevon Roetgen nach Monschau ausgesucht. Diese führtentlang der deutsch-belgischen Grenze. Sehr eindrücklich ist das Teilstück durch das Hohe Venn,eine Hochfläche, die größtenteils in Belgien liegt. Weite Flächen sind...
Publiziert von Bjoern 24. Mai 2015 um 09:35 (Fotos:11)
Eifel   T1  
13 Jun 17
Trampelpfad to Monschau
Given the popularity of Monschau as the prime destination in the Northern Eifel, one may wonder whether there are alternatives to the busy tourist roads that approach the town from all directions. Indeed there are such trails. One of them follows the left bank of the Rur (seen upstream) from Grünental. The trail is - in parts...
Publiziert von detlefpalm 15. November 2018 um 09:55 (Fotos:5 | Geodaten:1)