Obwalden   T3 WS III K3  
21 Aug 23
Titlis und Rotstöckli
Kurzer Abstecher nach der "Arbeit" auf die höchsten Gipfel von OW und NW Es muss wohl rund 30 Jahre her sein, seit ich zum ersten Mal davon hörte, dass man alle höchsten Punkte der Schweizer Kantone besuchen kann. Obwohl ich Gipfelsammler bin, bin ich zu wenig verbissen, das mit all den Mittelland-Hügeln auch durchzuziehen....
Publiziert von Delta 29. August 2023 um 20:45 (Fotos:15)
Oberhasli   T3 K4  
10 Sep 06
Tälliklettersteig
Der erste Klettersteig in der Schweiz führt auf den 2580 Meter hohen Tällistock. Der Steig führt über 550 Stahlstifte 1300 Meter Stahlseil und 78 Meter Leitern. Seit Spätsommer 2006 verkürzt die Tällibahn den Aufstieg um 600 Höhenmeter. Somit wird der Tälliklettersteig auch zur...
Publiziert von Roman 8. Januar 2007 um 21:50
Oberhasli   K2-  
4 Aug 07
Tällistock 2'580m
Mit dem ÖV sind wir via Meiringen nach Gadmen angereist. Da es leider immer noch leicht regnet, kehren wir noch im Restaurant Alpenblick ein. Auf unserer alten Karte haben wir einen Weg entdeckt, welcher uns von Obermad ziemlich direkt auf den Bergweg unterhalb der Gadmerflueh bringt. Wir marschieren also los. Es nieselt...
Publiziert von saebu 28. November 2007 um 18:48 (Fotos:13)
Oberhasli   K3-  
10 Sep 07
Tälli Klettersteig
Heute ist in Zürich Knabenschiessen und ich entführe drei Arbeitskollegen für einmal vom Büro in einen Klettersteig. Wir tretten unsere Tour mit der Tällibahn ab Furen/Gadmen hinauf zur Tällihütte an. Der Zustieg zum Klettersteig ist ab der Hütte gut markiert und einfach zu finden...
Publiziert von halux 25. September 2008 um 14:13 (Fotos:11)
Oberhasli   K3  
22 Jul 17
Tälli-Klettersteig
Der Tälli-Klettersteig gehört sicher zu den schönsten der Schweiz, wenngleich er bei weitem nicht zu den schwersten zählt. Denn der Steig nutzt recht geschickt stets die schwächsten Wandpartien aus. Und so sind vor allem im unteren Teil auch viele Schrofenpassagen und Wiesenstücke mit dabei. Entschädigt wird man dafür...
Publiziert von Matthias Pilz 29. Juli 2017 um 15:14 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Obwalden   T4- WS III K2  
8 Sep 17
Titlis, 3238m und Rotstöckli, 2899m - zwei weitere Kantonshöhepunkte
Und wieder einmal wollen wir mit unserer Besteigung der höchsten Punkte der Kantone weiterfahren. Das Los hat uns den Kanton Nidwalden beschert. Da der Gipfel von Obwalden gleich daneben liegt nehmen wir diesen auch gleich mit. Kurz nach acht Uhr treffen wir bei der Titlisbahn ein, diese bringt uns ganz ohne Anstrengung und...
Publiziert von Robertb 11. September 2017 um 22:15 (Fotos:20)
Oberhasli   T4 K1  
18 Aug 13
Dossenhütte : traversée Rosenlaui - Innertkirchen, [kids&hike]
Après l'expérience un peu rugueuse de l'Ostegghütte une semaine plus tôt, nous avons réajusté nos ambitions sur cette traversée moins technique mais aussi bien plus longue. Le choix a en fait été dicté par la disponibilité des refuges en ce n-ième WE de soleil : tout ce qu'on avait envisagé au départ (Trift,...
Publiziert von Bertrand 27. August 2013 um 15:28 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Frutigland   T4+ K1  
29 Jul 16
Fründenhütte über Fründschnuer
Fründenhütte über Fründschnuer K1, T4 1. Tag Um 10.50 Uhr sind wir am Bahnhof gestartet. Bei der Talstation derGondelbahnzum Öschinensee haben sich unsere Wege getrennt. Veronika nahm den direkten Weg zur Fründenhütte, welche sie nach 5 Stunden erreicht hat. Ich fuhr mit der Gondelbahn hoch und nahm den linken Weg...
Publiziert von Klettersteige Schweiz 30. Juli 2016 um 22:51 (Fotos:1)
Jungfraugebiet   T5- K3-  
23 Sep 18
Oeschinensee-Fründenschnur-Zürcherschnyde-Fründenhütte-Oeschinensee
Die Kombination Fründenschnur und Zürcherschnyde ist relativ selten beschrieben, lässt sich aber sehr gut machen. Wir haben Klettersteigset, Selbstsicherungsschlinge und Helm mitgenommen. Für Trittsichere und Nervenstarke ist sicher alles auch ohne machbar, aber sinnvoll finde ich es trotzdem (vor allem für den zweiten Teil)...
Publiziert von marsulina 30. September 2018 um 11:11 (Fotos:8)
Frutigland   T4+ K1  
14 Jul 11
Chäligang - Lohnerweg - Lohnerhütte
Entlang des tosenden Engstligfalles führt der Klettersteig auf dieEngstligenalp; ein grandioses und einmaliges Spektakel bietet die Natur jedem Begeher! Doch dieses Spektakel soll uns heute wegen des ständigen Nieselregens aus dem Nebel etwas verwehrt bleiben. Unser Ausgangspunkt ist der Parkplatz 1’400m bei der Talstation...
Publiziert von saebu 7. August 2011 um 10:37 (Fotos:12)
Oberhasli   K3  
7 Aug 09
Tierberglihütte / Aufstieg via Klettersteig 1. Tag
Heute Freitag den 7. August 2008 trafen sich ich, Elisabeth, Brigitte, Peter, Tinu und Patrick zu unserm ersten geplanten Tourenwochenende (es mögen noch viele weitere kommen) am Parkplatz Umpol. Wir kannten uns alle von der 1-wöchigen Ausbildung Fels/Eis welche wir zusammen absolviert haben. Ausgerüstet mit...
Publiziert von darkthrone 13. August 2009 um 00:29 (Fotos:4)
Oberhasli   T4- K2+  
10 Jul 10
Klettersteig zur Tierberglihütte
Als 1. Klettersteig dieser Saison wählte ich den Steig zur Tierberglihütte. Der Einstieg befinfet sich ca. 100m oberhalb des Ausgangspunkts: Parkplatz Umpol (2.100m). Zur Tierberglihütte führen von hier zwei Routen: 1. Normalweg (weiss-blau-weiss markiert); 2. Klettersteig (mit roten Punkten markiert). Der...
Publiziert von Arnaldo 12. Juli 2010 um 13:41 (Fotos:15)
Oberhasli   K4-  
13 Jul 10
Klettersteig Tierberglihütte
Dieser Steig wurde schon öfter auf Hikr beschrieben. Ich fand ihn mäßig lohnend. Der normale Hüttenzustieg bietet sogar schönere Blicke auf den Gletscher. Viele Querungen. Die Schlüsselstelle kann durch eine leichtere Variante umgangen werden. Als Halbtagestour ganz ok.
Publiziert von Saxifraga 25. Juli 2010 um 09:44 (Fotos:14)
Uri   K3  
1 Aug 10
Klettersteig Tierbergli
Am Sonntag war ich mit Sabi auf dem Tierbergli Klettersteig. Sabi hatte diesen Klettersteig noch nicht gemacht, darum habe ich den Klettersteig nochmals mit Ihr begangen. Das Panorama während des Steigs war wie immer einzigartig schön. Die Tour habe ich schon beim letzten mal beschrieben. Informationen findet Ihr...
Publiziert von darkthrone 3. August 2010 um 22:04 (Fotos:15)
Oberhasli   K2  
18 Jul 12
Klettersteig Tierbergli
Der Klettersteig Tierbergli ist eine gute Alternative zum Normalaufstieg zur Tierberglihütte. Von Steingletscher geht es erst einmal auf der gebührenpflichtigen Privatstrasse (CHF 5.00 erster Tag, jeder weitere Tag CHF 1.00) zum Parkplatz Umpol. Nach der kleinen Brücke findet man am Felsen die Markierungen rechts führend...
Publiziert von Freeman 20. Juli 2012 um 12:02 (Fotos:25)
Oberhasli   T3 K2+  
1 Aug 12
Klettersteig Tierbergli
Der Tierbergli Klettersteig liegt mitten in der imposanten Gletscherwelt des Sustenspasses. Bereits drei Wochen vorher war ich hier auf einer Hochtour zum Giglistock und war bereits faziniert ab der Gletscherlandschaft und irgendwie hat mich die ganze Kulisse gefesselt und nicht mehr losgelassen. Somit freute ich mich doppelt...
Publiziert von sniks 25. November 2013 um 09:17 (Fotos:2)
Uri   T3 K2  
19 Jul 14
Tierbergli Klettersteig
Am Wochenende war schönes Wetter angesagt, vor allem am Samstag und wir haben uns entschieden den Tierbergli Klettersteig und vorder Tierberg zu machen. Wir sind dann auch am 05:00h abgefahren und steckten dann trotzdem eine Stunde lang mitten im Stau kurz vor Amsteg. Oben angekommen konnten wir in kurzer Zeit anfangen, Es ist...
Publiziert von Nasrin 20. Juli 2014 um 20:42 (Fotos:30)
Oberhasli   T4 K3  
12 Sep 15
K4 Tierbergli
Klettersteig Tierbergli, Schwierigkeit K4, T3 Ergänzung: Am 12.09.2016 habe ich den ganzen KS begangen mit einer Übernachtung auf der Tierberglihütte. 2. Teil des Steig istnichtdurchgehend gesichert! Dauer ab Steingletscher 5 Stunden. 14.09.2014 Mit dem Auto ab Steffisburg in 1.5 Stunden bis Parkplatz Umpol Gebühr...
Publiziert von Klettersteige Schweiz 14. September 2014 um 17:23 (Fotos:2)
Oberhasli   T3+ K2+  
23 Aug 15
Klettersteig Tierbergli
Das Gebiet rund um den Steingletscher ist wunderschön. Während rund um den Pass der Tourismus boomt und brummt, befindet man sich "gleich um die Ecke" inmitten der faszinierenden Gletscherwelt und in der Ruhe der Berge. (...es sei den, es findet gerade ein Jägertreffen statt und es wird geballert was das Zeug hält...)...
Publiziert von sniks 3. September 2015 um 20:28 (Fotos:13)
Jura   T3 K1  
9 Okt 16
Chasseral via Combe Grède
Das Wetter macht es uns nicht leicht, trotzdem steigen wir bei 5°C in Villeret aus dem Auto, montieren unsere Wanderutensilien und marschieren los. Vom Parkplatz in Villeret steigen wir Richtung Combe Grède hinauf, welche wir bereits vom Ausgang des Dorfes sichten. Auf der Gegenüberliegenden Seite des Baches entdecken wir Rehe,...
Publiziert von ᴅinu 10. Oktober 2016 um 10:39 (Fotos:17 | Geodaten:1)