Feb 28
St.Gallen   T1  
26 Feb 15
Der historische Verkehrsweg von St. Gallen nach Appenzell, I. Teil: Von St. Gallen nach Teufen
Von alten Verkehrsverbindungen fasziniert stiess ich im Buch „Die Kunstdenkmäler der Schweiz – Appenzell Ausserrhoden“ von Dr. Eugen Steinmann auf die alte Landstrasse von St. Gallen über Teufen nach Appenzell. Den Teil Teufen-Appenzellhabe ich unlängst aufgeschaltet. Durch die Altstadt von St. Gallen 670m, welche...
Publiziert von Seeger 26. Februar 2015 um 22:24 (Fotos:27 | Kommentare:4)
Okt 7
Appenzell   T1  
5 Okt 14
Gaisweg – auf dem mittelalterlichen Saumweg von St. Gallen nach Gais
Eugen Steinmann beschreibt im Buch „Die Kunstdenkmäler des Kantons Appenzell Ausserrhoden, Band II“: „Wohl die älteste direkte Verbindung war der Saumweg über St. Georgen, Kuenzenegg, Beckenmüli, Gaisweg (!), (Gemeinde Teufen), Chriegersmüli (Gemeinde Bühler). Rotloch, Güetli, Bernbrugg.“ Da mich alte Wege...
Publiziert von Seeger 6. Oktober 2014 um 11:57 (Fotos:38 | Kommentare:3)
Mai 3
Appenzell   T1  
1 Mai 12
Eine Hoffnung erfüllte sich...
...folge Dessenauch ein Bisschen eines gehegten sehr grossen Wunsches der älter als meine Hikr-Mitgliederschaft ist. Am Radio hörte ichden Bericht über eine Sonderausstellung im Appenzeller Volksmuseum in Stein AR. Hörte sich interessant an und damit mir nicht doch noch die "Decke auf den Kopf fällt"fuhr ich hin. Von...
Publiziert von silberhorn 2. Mai 2012 um 13:47 (Fotos:51 | Kommentare:1)
   
St.Gallen   T1  
11 Jan 18
Zwei Siebenhunderter oberhalb von St. Gallen
Start an der Martinsbrugg, Strasse Heiden - Eggersriet - St. Gallen. Hoch über der Goldach wanderten wir auf einem guten Forstweg zum Schaugenbad und zum Punkt 638. Unser nächstes Zwischenziel war der Schaugenhof, zu dem uns auch ein guter Forstweg führte. Bald danach standen wir auf dem heutigen Höhepunkt unserer Wanderung,...
Publiziert von stkatenoqu 11. Januar 2018 um 20:44
St.Gallen   T1  
8 Mär 21
Gübsensee, Egg 712m, unbenannter Punkt *705m, Engelen
Mein Auto fand einen Platz in der Kurzparkzone im Industriegebiet Winklen. Von dort wanderte ich zum westlichen Ende des Gübsensees und stieg hinauf auf den Hügel namens Egg,712m hoch. Weiter ging es an der Nordseite des Sees, bis ein Wanderweg in den Wald und auf den unbenannten Punkt 705m (interpoliert) führte, in dessen...
Publiziert von stkatenoqu 8. März 2021 um 16:38
St.Gallen   T1  
18 Jan 22
3 Mal 802m plus zwei Zugaben
Vom kleinen Parkplatz nahe Sonnenberg wanderte ich auf einer guten Schneespur hinauf auf den ersten Gipfel, der 802m in den Himmel ragt. An Chirchhalden vorbei wanderte ich hinunter zur Siedlung Anschwilen und hinauf auf den zweiten Punkt 802m, westlich von Staubhusen. Kurz darauf betrat ich auch den 3. Punkt mit gleicher Höhe,...
Publiziert von stkatenoqu 18. Januar 2022 um 17:01
St.Gallen   T2  
29 Apr 23
Runde im Nordosten der Stadt St. Gallen
Von der Martinsbrugg wanderte ich über Unterschachen und den Hof Paradies in das Riederentobel, durch welches der Bach in Form von künstlich hergestellten kleinen Wasserfällen fliesst. Danach folgte der Aufstieg nach Rieden, wo ich nach Unterquerung der A1 auf die Hauptstrasse traf, der ich bis Untere Waid folgte. Bei Schönau...
Publiziert von stkatenoqu 29. April 2023 um 19:24
St.Gallen   T1  
17 Mär 24
ViaJacobi : étape 1a, de Rorschach à Saint-Gall
English version Le chemin national suisse No. 4 a deux points de départ sur les rives du lac de Constance, avec deux branches qui convergent à Rapperswil. Ayant terminé la branche occidentale entre Konstanz et Rapperswil, je décide de revenir en arrière et de faire la deuxième branche avant de continuer vers l’ouest....
Publiziert von stephen 6. April 2024 um 18:07 (Fotos:12)