Mutkogel 3312 m


Gipfel in 2 Tourenberichte, 40 Foto(s). Letzter Besuch :
3 Okt 13

Geo-Tags: A
In der Nähe von: Breslauer Hütte, Bergstation Pitztaler Gletscherbahn, Mittelberg, Braunschweiger Hütte


Fotos (40)


Nach Popularität · Nach Publikationsdatum


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Tourenberichte (2)


Wandern (1) · Hochtouren (2) · Klettern (1)

Ötztaler Alpen   WS- II  
3 Okt 13
Hochtour zum Dreigestirn über dem Tiefenbachferner
Morgens ca. 08.45 Uhr mit dem Bus kostenlos von Sölden zur Talstation Rettenbachferner gefahren. Auf einem schottrigen Fahrweg Richtung Gletscher, dann über gefrorenen Schnee, Geröll u. Blockwerk zum Rettenbachjoch, 2988m. Über die Piste (mit Skibetrieb), dann auf einer Pistenraupenspur zu einem Aussichtspunkt mit Säule u...
Publiziert von Steppenwolf (Born to be wild) 7. Oktober 2013 um 16:06 (Fotos:24)
Ötztaler Alpen   T3 L  
15 Jul 13
Mutkogel, sella Nord (3220 m)
Escursione sulla Weisskammattraversando il Tiefenbachferner e il Rettenbachferner. Inizio dell’escursione: ore 8:55. Temperatura alla partenza: 9°C Temperatura a quota 3220 m, ore 10.22: 8°C Fine dell’escursione: ore 12:25. Decimo giorno consecutivo di bel tempo nella Oetztal: che c’è di...
Publiziert von siso 27. Juli 2013 um 18:15 (Fotos:38 | Kommentare:2 | Geodaten:1)

Hikr.org hat wenige Berichte für diesen Wegpunkt.
Du kannst jetzt einen Tourenbericht eintragen, oder suchen in der "In der Nähe" Liste.


Berichte in der Nähe



Ötztaler Alpen   T6- WS II K1 L  
30 Apr 25
Innere Schwarze Schneid (3367m) und Tiefenbachkogel - Pistenskitour mit spannenden Graten
Direkt im Söldener Gletscherskigebiet befinden sich einige Dreitausender. Während Berge sie z.B der Karleskogel und der Mutkogel im Frühjahr äußerst anspruchsvoll sind, können beide Gipfel der Inneren Schwarzen Schneid und der Tiefenbachkogel mit erträglichen Schwierigkeiten erreicht werden - vorausgesetzt man kann mit...
Publiziert von BigE17 2. Mai 2025 um 11:51 (Fotos:27)
Ötztaler Alpen   WS- I WS  
11 Apr 25
Wildspitze (3770 m)
Endlich auf der Wildspitze! Die Wildspitze ist ja der klassische Hochtouren-Einstiegsberg schlechthin. Als ich mit Hochtouren begonnen habe, stand der zweithöchste Berg Österreichs natürlich auch ganz oben auf meiner Wunschliste. Aber irgendwie hat es nie geklappt. Und mittlerweile kann ich lagen Gletscherhatschern auch nicht...
Publiziert von cardamine 15. April 2025 um 23:02 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Ötztaler Alpen   T2  
11 Sep 24
Pitztal September 2024, 3|3: Pitze Wasserfallweg
Nach den bereits spürbaren Anzeichen erneuter gesundheitlicher Einschränkung haben wir den Aufenthalt in der Pension Siggi per heute abgebrochen; die letzte Wanderung ist entsprechend kürzer …   Doch sie birgt einigen Reiz: nach kurzer Anfahrt zum Wanderparkplatz Mittelberg laufen wir erst in der Nähe der Pitze...
Publiziert von Felix 27. September 2024 um 20:02 (Fotos:15)
Zentrale Ostalpen   T2  
8 Sep 24
Transfer vom Arlberg ins Pitztal, September 2024 1|3: Taschach Alpe
Wir marschieren durch Sankt Anton am Arlberg auf der Dorfstrasse bis zur Talstation der Kapallbahn, welche uns anschliessend in zwei Sektionen hochfährt bis zur Bergstation Kapall.   Wie wir über sanfte Grasflächen auf dem WW losziehen, ist gegen E hin doch noch einiges an Blau am Himmel auszumachen. Ein marginaler...
Publiziert von Felix 26. September 2024 um 20:30 (Fotos:16)