Lustenauer Riesalpe 1250 m


Hütte in 2 Tourenberichte, 3 Foto(s). Letzter Besuch :
13 Feb 24

In der Nähe von: Schönenbachvorsäß, Balderschwang, Obere Balderschwanger Alpe, Hochschelpen


Fotos (3)


Nach Popularität · Nach Publikationsdatum


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Tourenberichte (2)


Wandern (2) · Klettern (1)

Allgäuer Alpen   T2  
13 Feb 24
Feuerstätterkopf (1645 m) - von Sibratsgfäll über die Südseite
Der aus Flysch aufgebaute Feuerstätterkopf erhebt sich im Südwesten der Allgäuer Alpen an der Grenze zum Bregenzerwaldgebirge und ist nicht sonderlich bekannt. Auf seiner Südseite liegt Sibratsgfäll, Ausgangspunkt der hier vorgestellten Wanderung, das bis heute seinen Charme als Bergdorf behalten hat. Aufregung gibt es hier...
Publiziert von 83_Stefan 25. Februar 2024 um 19:21 (Fotos:45 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T4- I  
6 Jun 22
"Georunde Rindberg" und über Feuerstätter Kopf und Renkknie
Die von mir vorgestellte Runde nahe Sibratsgefäll über einige teils bewaldete FastVoralpenGipfelchen ist tatsächlich meine erste "richtige" Bergtour dieses Jahr und lässt sich - ohne meine Varianten - auch einfacher begehen, dann wird maximal T2-3 gefordert. Meist wird diese ziemlich abgeschiedene Ecke zwischen Allgäu und...
Publiziert von Nyn 11. Juli 2022 um 17:50 (Fotos:162)

Hikr.org hat wenige Berichte für diesen Wegpunkt.
Du kannst jetzt einen Tourenbericht eintragen, oder suchen in der "In der Nähe" Liste.


Berichte in der Nähe



Bregenzerwald-Gebirge   T2  
2 Mär 25
Von Bizau nach Sibratsgfäll
Von der Kirche in Bizau ins Oberdorf und das Sträßchen entlang hinein zum Schönenbachvorsäß. Wunderschön ist es hier, das Gasthaus hat geöffnet. Entlang des Winterwanderwegs der Subersach entlang nach Sibratsgfäll. Da ich noch etwas Zeit habe, spaziere ich noch weiter zum Sausteig. Dort nimmt mich dann der Bus mit Richtung...
Publiziert von a1 2. März 2025 um 18:07 (Fotos:19)
Allgäuer Alpen   T3  
20 Okt 24
Hoher Ifen von der ruhigen Seite
Der Hohe Ifen gehört zu den markanten Gipfelgestalten der Allgäuer Alpen: Das sanft geneigte, weitläufige Gipfelplateau wird ringsum durch steil abfallende Felswände, die Ifenmauer, abgeschirmt. Die Mauer hat aber zwei Schwachstellen, die durch jede Menge Stahlseile wandertauglich gemacht wurden.Der deutsch-österreichische...
Publiziert von cardamine 27. November 2024 um 22:05 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T2  
19 Mär 24
Falken (1564 m) am Nagelfluhgrat
Das schöne Wetter haben wir heute für einen Ausflug in den Bregenzerwald genutzt. Nach einem Kaffee bei Gabi und Hubi machten wir uns gemeinsam auf ins Lecknertal. Eine Rundtour über die Rohnehöhe und Falken war der Plan. Schon auf der Anfahrt sahen wir aber, dass im oberen Teil der Südflanken doch noch einiges an Schnee...
Publiziert von alpstein 19. März 2024 um 19:30 (Fotos:24)
Allgäuer Alpen   WT2  
18 Dez 23
Hochschelpen (1552 m) - leichte Schneeschuhtour aus dem Balderschwanger Tal
Eigentlich ist der Hochschelpen für Schneeschuhgeher wie geschaffen: Das Gelände ist mäßig geneigt und ziemlich lawinensicher, der freie Gipfel bürgt für beste Ausblicke und die Gegend ist als wahres Schneeloch bekannt - beste Voraussetzungen also! Aber die Sache hat einen Haken, denn im Winter ist der Parkplatz am Beginn...
Publiziert von 83_Stefan 15. Oktober 2024 um 21:16 (Fotos:32 | Geodaten:1)