Gabchopf 2042 m


Klettergebiet in 2 Tourenberichte. Letzter Besuch :
7 Jun 24

Geo-Tags: CH-UR
In der Nähe von: Klausenpass, Fisetenpass, Gemsfairenstock / Gämsfairenstock, Urnerboden


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Tourenberichte (2)


Wandern (2) · Klettern (2)

Uri   T4 V+  
7 Jun 24
Fasnachtsverschnidig am Gabchopf
Ich habe es meinem geschätzten Tourenfreund noch gesagt: Nach Regen sollte man keine Verschneidung klettern. Traurig, traurig, aber mein treuer Bergkamerad zeigt kein Interesse an meinem reichhaltigen Bergwissen... Lo dije a mi querido compañero de montaña: "Qye tío, no te recomiendo escalar por una orquitomía después de...
Publiziert von ossi 14. Juni 2024 um 09:12 (Fotos:16 | Kommentare:1)
Uri   T4 6a+  
21 Mai 09
Gabchopf - Hanäschrei
Der Gabchopf ist eine markante Felswand am Sockel der Jegerstöck, oberhalb der Alp Zingel über dem Urnerboden gelegen. Zum Einstieg sind es rund 600hm und eine gute Stunde Marschzeit. Dank dem praktisch durchgehend sehr guten Fels, der sonnigen Lage, der moderaten Länge und den geringen Alpinanforderungen trifft man hier die...
Publiziert von mde 19. August 2014 um 22:21 (Fotos:16)

Hikr.org hat wenige Berichte für diesen Wegpunkt.
Du kannst jetzt einen Tourenbericht eintragen, oder suchen in der "In der Nähe" Liste.


Berichte in der Nähe



Uri   WS  
12 Apr 25
Mittler Griessstock
Anfahrt zum Urnerboden wo ich kurzhand auf der nach den Serpentinen hinte Lintahl noch einen fussballgrossen Stein vor der Strasse räumte bevor ich Unerboden Downtown passiert und weiter hoch zur Jägerbalm fuhr. Ich nahm ab der geschlossenden Barriere der Jägerbalm die dahinter liegende Passstrasse welche auf den ersten...
Publiziert von ZHB 12. April 2025 um 17:36 (Fotos:12 | Geodaten:3)
Glarus   WS WT3  
5 Mär 25
Ab dem Fisetenpass mit den Schneeschuhen auf den Gämsfairenstock 2972müM
Das erste Mal war ich alleine im August 2009 auf dem Gämsfairenstock. Da gab es wie beim zweiten Mal im August 2020 noch keine Markierungen oder Ketten. Dank der Glarnalpina ist jetzt die Route erschlossen und kann als Überschreitung zur Claridenhütte abgestiegen werden. Die Route ist weiss-blau markiert. Schon lange...
Publiziert von Flylu 7. März 2025 um 21:18 (Fotos:39)
Schwyz   WS  
15 Feb 25
Glatten
giovilOggi paesaggi incantati. Tanta neve recente , da 40cm in basso fino a 60/70 in alto. Strada chiusa appena dopo Schwarzenbach a circa 1050 mt. Molti scialp ma un solo gruppo di tre su questa cima che ci precedeva e che ringraziamo infinitamente per la traccia, non semplice con tutta questa neve. Sviluppo notevole, ma meteo...
Publiziert von gabri83 16. Februar 2025 um 17:43 (Fotos:62 | Geodaten:1)
Glarus   ZS+  
6 Feb 25
(Nicht) an Ort treten
Endlich bin ich mal auf den Ortstock getreten - an Ort getreten bin ich deshalb nicht, ganz im Gegenteil: Auf der Überschreitung Braunwald/Gumen - Ortstock - Schwarzenbach/Bisisthal will ganz viel Distanz vernichtet werden...Eine lange, landschaftlich äussert lohnende, aber beschwerliche Tour - nicht unbedingt Plaisir-Skitouring...
Publiziert von Voralpenschnüffler 6. Februar 2025 um 20:16 (Fotos:14 | Kommentare:1)