Fasnachtsverschnidig am Gabchopf
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ich habe es meinem geschätzten Tourenfreund noch gesagt: Nach Regen sollte man keine Verschneidung klettern. Traurig, traurig, aber mein treuer Bergkamerad zeigt kein Interesse an meinem reichhaltigen Bergwissen...
Lo dije a mi querido compañero de montaña: "Qye tío, no te recomiendo escalar por una orquitomía después de un diluvio". Vaya tristeza! Nunca me escuchan mis amigos ni mi gatito ni el polvo en la estantería. Nadie tiene interés en mi sabiduría ni mis conocimientos de alpinismo...
So bleibt mir also nichts anderes übrig, als den Vorschlag anzunehmen -die Alternative wäre ein gemeinsames Klettern in der Kletterhalle gewesen, nein danke- und die "Fasnachtsverschnidig" passgenau zwischen zwei Niederschlagsfronten zu quetschen.
Como resultado tengo que aceptar la respuesta rara de mi querido compañero a menos que tenga ganas de aburrirme en un rocódromo, ni nichi. Después de reñir la "batalla del destino adecuado" terminamos por escalar la "orquitomía de carneval" que cabe perfectamente entre dos frentes de lluvia.
Zustieg, T4: Start auf dem Urnerboden. Über einen durchgehenden Pfad erreicht man Zingel (rot-weiss markiert). Nun weglos bis unter den Gabchopf, den man von Zingel aus gut erkennt. zuletzt T4, das Horizontalband zum Einstieg der Route streng genommen T5+ (ca. 30m queren auf Trittspuren).
Acceso, T4: Perdón, pero no te digo como se puede conseguir el comienzo de la ruta. Tienes que aprender alemán para leer como funciona el acceso o comprar el libro "Kletterführer Glarnerland".
Routenname: "Fasnachtsverschnidig" könnte etwas mit Karneval und einer Verschneidung zu tun haben. Die Verschneidung sieht man sehr gut, den Karneval weniger. Wir verzichten beide auf ein Kostüm, wir sehen so schon lustig aus (das heisst nicht, dass wir nichts anhatten).
Nombre de la ruta: Traducido en Español se llama "Orquitmía de Carneval". No tengo ni puta idea porque se llama así. No veíamos una banda de Gugge (Guggenmusik) ni la gente disfrazada en la vía.
Allgemeines: Alpine, gut abgesicherte Kletterei auf den Gabchopf. Stände mit zwei nicht verbundenen Haken, Ringhaken zum Abseilen vorhanden. In den Seillängen gut, aber nicht übermässig abgesichert. Oder anders gesagt: Man sollte die Schwierigkeiten beherrschen, sonst wird man im Vorstieg keinen Spass haben. Da und dort kann gut mit zusätzlichem Material abgesichert werden, was wir auch machen. Die Seillängen sind recht hart bewertet.
La vía "Fasnachtsverschindig", 5b: Multilargo de cinco largos. Después de llegar al fin de la ruta, se puede subir unos metros al pico de la formación rocosa (T5, I). El equipamiento es de buena calidad, las reuniones son compuestas por dos ganchos (hay que unirlas cuando uno llega a la reunión). Cada largo es bien equipado por los constructores de la ruta, sin embargo las distancias entre los ganchos son bastantes. Se recomienda dominar las dificultades. Además te recomiendo que lleves unos "friends" y empotradores para aumentar el nivel de seguridad en la vía. Las dificultades me parecen bastantes, te costará bastante superar la dificultad "5b". Los largos en detalle: 3b, 5b, 4b, 5b, 5b. Bajar en rápel, bien equipado.
1. SL 3b: brüchige erste Meter unter die Verschneidung.
2. SL 5b: hart bewertet. Tolle Verschneidung in gutem Fels. Leider ist die Verschneidung teilweise ziemlich nass, weshalb wir etwas in die Wand ausweichen müssen.
3. SL 4b: Kurz und fotogen. ein paar Meter nach rechts.
4. SL 5b: gerade hoch, dann einem schönen Riss entlang unter einen Überhang. hier kurz nach links. Wandbuch in der Mitte der Seillänge.
5. SL 5b: etwas bouldrig-athletisch gerade hoch, dann einfacher bis auf einen Grassattel.
Im T5/T6-Stil könnte man einige Meter aufsteigen auf den Gabchopf.
Abseilen über die Route.
Abstieg über den Wanderweg zum Urnerboden und zeitgleich mit den ersten Tropfen eines Wolkenbruchs ins Restaurant, wo wir beinahe einen Blumentopf malträtieren.
Cierro mi cuento entretenido con la constatación que llegamos perfectamente puntual al restaurante. Delante de nosotros las papas fritas con mayonesa, detrás de nosotros el diluvio siguiente, una horrible tormenta.
Lo dije a mi querido compañero de montaña: "Qye tío, no te recomiendo escalar por una orquitomía después de un diluvio". Vaya tristeza! Nunca me escuchan mis amigos ni mi gatito ni el polvo en la estantería. Nadie tiene interés en mi sabiduría ni mis conocimientos de alpinismo...
So bleibt mir also nichts anderes übrig, als den Vorschlag anzunehmen -die Alternative wäre ein gemeinsames Klettern in der Kletterhalle gewesen, nein danke- und die "Fasnachtsverschnidig" passgenau zwischen zwei Niederschlagsfronten zu quetschen.
Como resultado tengo que aceptar la respuesta rara de mi querido compañero a menos que tenga ganas de aburrirme en un rocódromo, ni nichi. Después de reñir la "batalla del destino adecuado" terminamos por escalar la "orquitomía de carneval" que cabe perfectamente entre dos frentes de lluvia.
Zustieg, T4: Start auf dem Urnerboden. Über einen durchgehenden Pfad erreicht man Zingel (rot-weiss markiert). Nun weglos bis unter den Gabchopf, den man von Zingel aus gut erkennt. zuletzt T4, das Horizontalband zum Einstieg der Route streng genommen T5+ (ca. 30m queren auf Trittspuren).
Acceso, T4: Perdón, pero no te digo como se puede conseguir el comienzo de la ruta. Tienes que aprender alemán para leer como funciona el acceso o comprar el libro "Kletterführer Glarnerland".
Routenname: "Fasnachtsverschnidig" könnte etwas mit Karneval und einer Verschneidung zu tun haben. Die Verschneidung sieht man sehr gut, den Karneval weniger. Wir verzichten beide auf ein Kostüm, wir sehen so schon lustig aus (das heisst nicht, dass wir nichts anhatten).
Nombre de la ruta: Traducido en Español se llama "Orquitmía de Carneval". No tengo ni puta idea porque se llama así. No veíamos una banda de Gugge (Guggenmusik) ni la gente disfrazada en la vía.
Allgemeines: Alpine, gut abgesicherte Kletterei auf den Gabchopf. Stände mit zwei nicht verbundenen Haken, Ringhaken zum Abseilen vorhanden. In den Seillängen gut, aber nicht übermässig abgesichert. Oder anders gesagt: Man sollte die Schwierigkeiten beherrschen, sonst wird man im Vorstieg keinen Spass haben. Da und dort kann gut mit zusätzlichem Material abgesichert werden, was wir auch machen. Die Seillängen sind recht hart bewertet.
La vía "Fasnachtsverschindig", 5b: Multilargo de cinco largos. Después de llegar al fin de la ruta, se puede subir unos metros al pico de la formación rocosa (T5, I). El equipamiento es de buena calidad, las reuniones son compuestas por dos ganchos (hay que unirlas cuando uno llega a la reunión). Cada largo es bien equipado por los constructores de la ruta, sin embargo las distancias entre los ganchos son bastantes. Se recomienda dominar las dificultades. Además te recomiendo que lleves unos "friends" y empotradores para aumentar el nivel de seguridad en la vía. Las dificultades me parecen bastantes, te costará bastante superar la dificultad "5b". Los largos en detalle: 3b, 5b, 4b, 5b, 5b. Bajar en rápel, bien equipado.
1. SL 3b: brüchige erste Meter unter die Verschneidung.
2. SL 5b: hart bewertet. Tolle Verschneidung in gutem Fels. Leider ist die Verschneidung teilweise ziemlich nass, weshalb wir etwas in die Wand ausweichen müssen.
3. SL 4b: Kurz und fotogen. ein paar Meter nach rechts.
4. SL 5b: gerade hoch, dann einem schönen Riss entlang unter einen Überhang. hier kurz nach links. Wandbuch in der Mitte der Seillänge.
5. SL 5b: etwas bouldrig-athletisch gerade hoch, dann einfacher bis auf einen Grassattel.
Im T5/T6-Stil könnte man einige Meter aufsteigen auf den Gabchopf.
Abseilen über die Route.
Abstieg über den Wanderweg zum Urnerboden und zeitgleich mit den ersten Tropfen eines Wolkenbruchs ins Restaurant, wo wir beinahe einen Blumentopf malträtieren.
Cierro mi cuento entretenido con la constatación que llegamos perfectamente puntual al restaurante. Delante de nosotros las papas fritas con mayonesa, detrás de nosotros el diluvio siguiente, una horrible tormenta.
Tourengänger:
ossi

Communities: Alpine Kletterouren in der Schweiz
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)