Hikr » Fritzeflue / Fritzenfluh - Tunnel » Touren » Wandern [x]

Fritzeflue / Fritzenfluh - Tunnel » Wandern (mit Geodaten) (10)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert · Nach Schwierigkeit
Okt 14
Emmental   T2 L  
12 Sep 21
Ahorn & Fritzeflue
Diese Wanderung wurde gänzlich von meiner Partnerin durchgeplant - für einmal konnte ich ohne grosse Vorarbeit in den PW sitzen, mitfahren und geniessen. Wie sie so ist - ganz liebevoll - hat sie auch ein tolles "Spiel" mit eingepackt, denn die Pausenbänke laden zum verweilen ein und animieren zu grossartigen Diskussionen:...
Publiziert von ᴅinu 21. September 2021 um 18:48 (Fotos:12 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jan 24
Oberaargau   T2  
20 Jan 16
im Schnee und Nebel oberhalb des Wysssachengrabens
Erneut stecken wir unter einer undurchdringlichen Wolkenschicht - und starten gleich von zuhause, vom Kappelhüsli aus, zu unserer nächsten Winter-Hausrunde. Über den verschneiten Acker beim Hämmehüsli steigen wir zum Waldrand empor, folgen diesem bis zum Fahrsträsschen, welches uns an der Ricola-Holder-Kultur vorbei...
Publiziert von Felix 22. Januar 2016 um 11:24 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
   
Emmental   T2  
28 Okt 07
Napf - Ahorn - Fritzenfluh
Per Zufall erfahre ich, dass heute 28. Okt. die letzten Busse in diesem Jahr nach der Mettmenalp fahre. Also nichts wie los. Mit der Bahn nach Langnau, dann eben der besagte Bus zur Mettmenalp (1052). Nun auf direktem Weg, teilweise recht steil hinauf zum Berghaus Napf (1407.6). Dazu benötigt man ca. 45 -50 min. Im...
Publiziert von Baeremanni 28. Oktober 2007 um 19:49 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Oberaargau   T1  
3 Mai 20
aufs Ahorn - mit Chäpplerspitz und Schilt
Von „dynamisch-stimmungsvoll“ mit abwechslungsweise viel Sonnenschein bis starker Bewölkung reicht heute die Wetterpalette während unseres Marsches auf Ahorn und Schilt - bis auf einen Tag genau ein Jahr nach dem letzten derartigen. Angesichts des bereits hohen Grases folgen wir heute den vorgegebenen Wegen; so...
Publiziert von Felix 14. Mai 2020 um 12:46 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Emmental   T1 L  
22 Apr 15
Hinterarni - erstmals mit MTB
Wir sind bestrebt, öfters Mals aufs Rad zu steigen sowie die Ausfahrten, wenn möglich, an Intensität zu steigern: heute sind’s zwar „nur“ gute 23 km, doch ergeben die verschiedenen Steigungen eine neue Summe an Höhenmetern … Vom Kappelhüsli aus starten wir auf unserer bekannten Anfahrtsroute via Huebershus...
Publiziert von Felix 27. April 2015 um 14:48 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
31 Dez 15
der lange Marsch zum Napf - und Uelis Denkmal
Stets am Sylvester unternehmen einige SACler (vorwiegend Huttwiler) eine Wanderung zum Napf - mal kürzer, mal länger, meist in einer Art Sternmarsch. Seit vier Jahren ist sie überschattet vom Hinschied während derjenigen von 2011 von Ueli - mir war, und ist, es wichtig, jedes weitere Mal am Ort und Denkmal (von Aschi...
Publiziert von Felix 11. Januar 2016 um 12:47 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
10 Mai 17
Auf und Ab im Napfgebiet
Nach diesem Chrampftag, gestern zuhause, habe ich mir heute eine Erholungstour verordnet. Kurz vor sechs starte ich zu Fuss ins Tal zur nächsten Bushaltestelle. Mit Bus und Bahn fahre ich ins Dorf Wasen, das ist von mir aus gesehen, genau nördlich, auf der anderen Seite vom Napf. Punkt sieben Uhr marschiere ich hier Richtung...
Publiziert von beppu 10. Mai 2017 um 21:49 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Oberaargau   T1  
25 Mai 18
Rundwanderung mit Besuch des Kultur-Stiftungshauses Eriswil
Bei vorzüglichem Frühsommerwetter und angenehmen Temperaturen mache ich mich von der Haustüre des Kappelhüsli in Wyssachen auf vertrauten Wegen auf zum Besuch des Kunsthauses in Eriswil. Dabei wandere ich flach entlang der Felder auf Äbnit zum Hübeli, steige steil ab zum Tönibach, welchen ich nach Strübi, bei P. 745,...
Publiziert von Felix 14. September 2018 um 16:45 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
4 Mai 19
aufs Ahorn - noch vor der Regen- und Kaltfront
Nebst den sehr nahen und kurzen Schaber-Oberwald-Wanderungen bietet sich uns eine etwas längere in der Umgebung immer wieder als dankbare an:heute führen wir auch diese als Kurzvariante durch - mit dem oft anvisierten Ziel Gipfel und Bergrestaurant Ahorn. „Durchzogenes“ Wetter begleitet uns auf der Wanderung ab...
Publiziert von Felix 10. Mai 2020 um 20:55 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
16 Nov 22
von der Fritzeflue zum Ahorn
Nach dem Besuch eines Schweizer E-Bike-Hersteller, (sehr kompetente Fachberatung) mit Sitz in Huttwil, wollte ich eine nicht zu lange Wanderung unternehmen. Wieder einmal wurde ich beim Hikr Felix fündig: Ahorn. Der Startpunkt lag am südseitigem Ausgang des Fritzeflue-Tunnel. Hier befindet sich ein kleiner Parkplatz....
Publiziert von joe 28. November 2022 um 11:43 (Fotos:11 | Geodaten:1)