Dez 30
Wetterstein-Gebirge   T2  
20 Feb 06
Hoher Kranzberg (1.391 m) - auch noch mit 96 Jahren.
Der Hohe Kranzberg ist mit einer Höhe von 1.391m ein kleiner Berg im Westen Mittenwalds. Er wird im Osten durch Mittenwald, im Westen durch die Elmau , im Norden durch den Schmalensee und die Buckelwiesen sowie im Süden durch Lautersee und Ferchensee begrenzt. Der Berg ist durch viele Wanderwege erschlossen. Ausgangspunkte...
Publiziert von Gemse 30. Dezember 2010 um 13:42 (Fotos:19 | Kommentare:9 | Geodaten:2)
Dez 28
Bayrische Voralpen   T3  
23 Dez 10
Illing (1313 m)
Der Illing bietet sich nicht nur als Schneeschuhtour an, sondern auch als kurze Winterwanderung. Dank des Föhns (heute +13 °C in Ohlstadt) ist der Bergzwerg rasch aper und eignet sich prima für einen Feierabend-Sprint. Die genaue Beschreibung der Route hat Tef (http://www.hikr.org/tour/post30966.html) bereits geliefert....
Publiziert von Max 28. Dezember 2010 um 19:24 (Fotos:15)
Dez 22
Wetterstein-Gebirge   T2  
18 Dez 10
Eckbauer (1237 m) und Partnachklamm
Klassische Winterwanderung, die mit der Partnachklamm ein besonderes Faszinosum während der kalten Tage bietet. Vom Parkplatz am Skistadion folgen wir dem Weg am Ende der Sommerrodelbahn, dergleich zu Beginn recht steil bergauf führt. Weiter Richtung Südosten in den Wald, wo wir die Eckbauerbahn erreichen.Jetzt istetwas...
Publiziert von Max 22. Dezember 2010 um 08:09 (Fotos:22 | Kommentare:2)
Nov 29
Alpenvorland   T2  
27 Nov 10
Auerberg (1055m)
Was tun, wenn fürs große Gebirg keine Zeit ist, das Wetter aber so unverschämt sonnig? Man sucht sich was "auf dem Weg". Bei mir lag heute der Auerberg südöstlich von Marktoberdorf quasi auf dem Weg. Feuersteinschlucht, Jägersteig, Prälatenweg und eine "Rigi"-Aussicht..klingt ganz schön großspurig. Ist natürlich...
Publiziert von Tef 29. November 2010 um 21:04 (Fotos:24)
Sep 20
Schwarzwald   T1  
20 Feb 74
Der große Belchenrundweg (1.414 m) im Winter.
Vom Belchenhaus erst nach Osten ca. 300m , dann bingt der Weg im großen Bogen erst nch Norden und dann nach Westen zum Belchengipfel. Vom Gipfel weiter nach Westen und im großen Bogen wieder zurück zum Belchenhaus. Der Weg ist nur etwa 2 bis 3 km lang. Man kann auch außerhalb des gespurten Weges durch das offene Gelände...
Publiziert von Gemse 20. September 2010 um 00:45 (Fotos:11 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Mär 23
Wetterstein-Gebirge   T1  
20 Mär 10
Hoher Kranzberg (1391m)
Der Name ist etwas irreführend, ist doch dieser Berg, verglichen mit seiner Umgebung, der niedrigste. Trotzdem ist er wegen seiner zentralen Lage ein excellenter Aussichtsberg: Karwendel, Wetterstein und Estergebirge umrahmen ihn. Dazu kann man eine sehr schöne Rundtour daraus machen und zuletzt lockt noch ein...
Publiziert von Tef 23. März 2010 um 22:21 (Fotos:18)
Mär 9
Alpenvorland   T1  
6 Mär 10
Taubenberg (896m)
Mieserabelstes Wetter, wenig Zeit und trotzdem Lust sich auf einen "Berg" zu begeben? Dann bietet sich der Taubenberg an, die von München aus wohl nächste Erhebung, die man als Berg bezeichnen könnte. Es geht durch viel Wald (was bei Sturm angenehm ist), an zwei Kapellen, einem Wasserturm und einem...
Publiziert von Tef 9. März 2010 um 21:22 (Fotos:16)
Feb 18
Berchtesgadener Alpen   T1  
16 Feb 10
Kneifelspitze (1189 m)
JUPIEEE - es gibt sie noch, die Sonne! Heute entfliehen der Walter und ich dem mittelfränkischen Dauernebel, es gehtins Berchtesgadener Land, zum Spielplatz für große Jungs: herrlich verschneiter Winterwald, Schneewühlerei beim Abstieg - die Berg, ich sags Euch, sie machen immer wieder süchtig! Wir lassen das Auto in...
Publiziert von gero 18. Februar 2010 um 00:59 (Fotos:17 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jan 16
Bayrische Voralpen   T2  
16 Jan 10
Heimgarten (1791m) - Winterbegehung
Heute bin ich bei dem angekündigten Kaiserwetter spontan zu einer Tour auf den Heimgarten aufgebrochen. In München war noch dichter Nebel, Hochnebelgrenze bei ca. 1000m, am Gipfel starker Wind, aber an geschützten Ecken fast schon T-Shirt-Wetter. Nur unten im Wald mussten Mütze und Handschuhe her. Da ich recht...
Publiziert von felixbavaria 16. Januar 2010 um 16:51 (Fotos:11)
Jan 1
Berchtesgadener Alpen   T1  
14 Feb 06
Winterlich zugefrorener Königssee (ca. 600 müNN) - Eiswanderung nach St. Bartholomä
Nach wochenlangen Tiefsttemperaturen war es im Frühjahr 2006 soweit: der Königssee war 40cm dick zugefroren und von den Behörden während 29 Tage offiziell zur Begehung freigegeben. Dieses seltene Schauspiel wollte ich mir nicht entgehen lassen: im Durchschnitt friert der See einmal pro Jahrzehnt komplett zu. Obwohl im Winter...
Publiziert von gero 1. Januar 2010 um 19:33 (Fotos:21 | Kommentare:1)
Dez 21
Ammergauer Alpen   T2  
19 Dez 09
Kienberg (996m) und Schwansee (789m)
Eine kleine Tour durch König Ludwigs Land, die bei jedem Wetter geht. Bis auf den Gipfelanstieg eine T1 Wanderung. Da das Gebiet sich östlich des Lechs liegt, habe ich es geografisch den Ammergauer Alpen zugeordnet. Parkt ja nicht bei den Schlössern, denn da wird kräftig abkassiert, sondern beim kostenlosen...
Publiziert von Tef 21. Dezember 2009 um 20:12 (Fotos:16)
Okt 21
Bayrische Voralpen   T2  
3 Jan 09
Winterwanderung Jochberg 1567m
Landschaftlich sehr schöne, bei richtiger Spurwahl lawinensichere Winterwanderung in den Bayerischen Voralpen, etwas abseits des Trubels am benachbarten Herzogstand. Optimale Verhältnisse im Januar 2009 (ca. 20 cm Pulverschnee, wenig Vereisung) machten die Unternehmung zu einer kurzen Spritztour. Zudem fiel die Gipfelrast bei...
Publiziert von felixbavaria 21. Oktober 2009 um 13:34 (Fotos:7 | Kommentare:6)
Mär 9
Alpenvorland   T1  
8 Mär 09
Aidlinger Höhe (791m)
Wenn man eigentlich gar keine Zeit hat und trotzdem a bissal raus will, bieten sich im Alpenvorland zahllose Touren an. Eine startet in Habach (652m), einem kleinen Bauerndorf mit einigen, sehenswerten alten Bauernhöfen und Gasthöfen. Südlich davon liegt die Aidlinger Höhe. Auf der Habacher Seite ist sie...
Publiziert von Tef 9. März 2009 um 20:33 (Fotos:17)
Feb 23
Bayerischer Wald   T1  
21 Feb 09
An der Donau bei Sossau/ Straubing
Rnd um die schöne niederbarische Stadt Straubing kann man entlang der Donau ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen unternehmen. Heute unternahm ich nur eine kleine Tour vom Ortsteil Sossau. Start ist direkt bei der sehenswerten Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt (siehe hier ) . Wie man nun geht bleibt einem...
Publiziert von Tef 23. Februar 2009 um 18:04 (Fotos:9)
Dez 26
Bayerischer Wald   T2  
25 Dez 08
Bogenberg (432m)
An den westlichen Ausläufern des Bayrischen Waldes erhebt sich 118 Meter über der Donau der Bogenberg. Die sich darauf befindende Kirche gilt als älteste Marienwallfahrtskirche Bayerns. Die zur Donau abfallenden Südhänge stehen unter Naturschutz, da wegen des speziellen Mikroklimas etliche seltene...
Publiziert von Tef 26. Dezember 2008 um 21:42 (Fotos:21)