Bogenberg (432m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
An den westlichen Ausläufern des Bayrischen Waldes erhebt sich 118 Meter über der Donau der Bogenberg. Die sich darauf befindende Kirche gilt als älteste Marienwallfahrtskirche Bayerns.
Die zur Donau abfallenden Südhänge stehen unter Naturschutz, da wegen des speziellen Mikroklimas etliche seltene Pflanzen wachsen. Hier tritt auch der Perlgneis zu Tage. Zahlreiche Wanderwege führen auf den Berg und lassen sich zu schönen Rundtouren verbinden. Die Aussicht auf die Donauebene ist sehr schön, bei klarer Sicht erkennt man am Horizont auch die Alpen.
Wir starteten heute vom Stadtplatz in Bogen. Zwischen Schule und Jugendzentrum führt der Kreuzweg (T1) bergan. Marie und Lukas tobten sich aber erstmal an der Boulderwand aus, die an der Außenseite der Schule angebracht ist.
Danach führt der breite Kreuzweg durch Laubwald hinauf zum Kalvarienberg mit Kreuz. Kurz danach kommt man zur ersten Bank mit Tiefblick zur Donau und in der Ferne den Türmen von Straubing.
Zwischen kleinen, historischen Markthäuserrn hindurch gelangt man zur Wallfahrtskirche. Man geht über den Friedhof an ihr vorbei.
Kurz nach Verlassen des Friedhofes führt ein Pfad hinab zum Lippweg (T2), für mich der schönste Weg auf den Bogenberg.
Er führt nämlich erst durch Laubwald, dann immer aussichtreicher an Felsen vorbei zurück nach Bogen zum Stadtplatz.
Die zur Donau abfallenden Südhänge stehen unter Naturschutz, da wegen des speziellen Mikroklimas etliche seltene Pflanzen wachsen. Hier tritt auch der Perlgneis zu Tage. Zahlreiche Wanderwege führen auf den Berg und lassen sich zu schönen Rundtouren verbinden. Die Aussicht auf die Donauebene ist sehr schön, bei klarer Sicht erkennt man am Horizont auch die Alpen.
Wir starteten heute vom Stadtplatz in Bogen. Zwischen Schule und Jugendzentrum führt der Kreuzweg (T1) bergan. Marie und Lukas tobten sich aber erstmal an der Boulderwand aus, die an der Außenseite der Schule angebracht ist.
Danach führt der breite Kreuzweg durch Laubwald hinauf zum Kalvarienberg mit Kreuz. Kurz danach kommt man zur ersten Bank mit Tiefblick zur Donau und in der Ferne den Türmen von Straubing.
Zwischen kleinen, historischen Markthäuserrn hindurch gelangt man zur Wallfahrtskirche. Man geht über den Friedhof an ihr vorbei.
Kurz nach Verlassen des Friedhofes führt ein Pfad hinab zum Lippweg (T2), für mich der schönste Weg auf den Bogenberg.
Er führt nämlich erst durch Laubwald, dann immer aussichtreicher an Felsen vorbei zurück nach Bogen zum Stadtplatz.
Tourengänger:
Tef

Communities: Winterwanderungen
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare