Berner Voralpen   T6 II  
29 Jul 04
Ochsen und Bürglen via Gemsgrat
Ochsen, Gemsgrat und Bürglen. Start im Schwefelbergbad. Über steile Grashänge direkt zum Chli Ochsen. Weiter durch eine kleine Felsscharte und ein Couloir zum Gipfel des Ochsen (T4). Kurzer Abstieg auf dem markierten Bergweg. Anschliessend Einstieg in den Gemsgrat, wo bereits nach kurzer Zeit ein brüchiges...
Publiziert von Lugges 14. August 2007 um 03:17 (Fotos:4)
Jungfraugebiet   T6 WS+ II  
24 Aug 07
Schwalmere via NNW-Grat
Da die Wetterlage etwas unsicher war, sind wir mit einem Stapel Karten in den Zug gestiegen und haben uns unterwegs geeinigt, dass diese Tour heute günstig sein könnte. Nun gut, die Verhältnisse waren suboptimal, aber es hat dann doch geklappt.   Wir sind mit dem Bus (coole Fahrerin) bis Saxeten gefahren und...
Publiziert von Zaza 24. August 2007 um 21:42 (Fotos:6)
Frutigland   T6 II  
26 Aug 07
Dreispitz integral
Obwohl in Kiental 1916 die zweite sozialistische Internationale stattfand, gibt’s im Bären kein Lenin-Stübli und auch der Dreispitz wurde nie zum Pik Kommunismus. So was...aber dafür gibt’s im Kiental eine Fülle schöner Bergtouren, von hochalpinen Aktionen bis zu beschaulichen Talwanderungen....
Publiziert von Zaza 29. August 2007 um 08:35 (Fotos:7)
Nidwalden   T6+ WS II  
1 Sep 07
Schyeggstock 2568m, Spitz Mann 2578m, Rigidalstock 2592,5m und Gross Walenstock 2572m
DIE KLEINEN SIND SCHWIERIGER ALS DIE GROSSEN ! Meine NW-Gipfel Nummer 21 bis 24 und meine OW-Gipfel Nummer 25 bis 28. Schyeggstock (NW/OW; 2568m):  Aufstieg über den Wiss Tritt hinauf in in die Geröllhochebene der Sätteliteufi, die Route war wegen der Nässe im Wiss Tritt ein wenig heikel. Für...
Publiziert von Sputnik 3. September 2007 um 18:40 (Fotos:26)
Calanda   T5 L  
16 Sep 07
Hike & Bike: Überschreitung Felsberger Calanda (2697m)
Der Calanda ist DER beherrschende Berg bei Chur und zugleich Hausberg der ältesten Schweizer Stadt. Trotzdem gibt’s keinen Churer Calanda; die vier Hauptgipfel tragen Namen kleiner Ortschaften direkt am Fusse des Calandas. Für mich ist der Calanda nun ein Hausberg geworden, Zeit für eine nähere Bekanntschaft....
Publiziert von Alpin_Rise 17. September 2007 um 13:21 (Fotos:3)
Schwyz   T6  
21 Sep 07
Affengarten-Grosser Mythen
Der Affengarten -oder offiziell die Chrüzplangg- ist eine grasige, leicht felsdurchsetzte und mit Legföhren bestockte Flanke, die sich bei Zwüschet Mythen erhebt und oben ins Rotgrätli ausläuft. Die Flanke ist durchwegs steil, wobei Legföhren hilfreiche Griffe bieten. Die wenigen Felsbänder...
Publiziert von ossi 24. September 2007 um 21:10 (Fotos:9)
St.Gallen   T6 II  
23 Sep 07
Goggeien Quartet
Alpin_Rise and Delta described the complete Goggeien quartet here and there. In this report youll find a version of all 4 Goggeien/ Schär, which doesn’t require ropes, repelling or climbing gear. Vorder Goggeien: up via North ridge and down via South ridge Starting in Stein you follow the hiking path towards Hinter Laad. At...
Publiziert von 360 26. September 2007 um 20:35 (Fotos:18)
Zürich   T6  
19 Mär 08
Waldweid Extra
Allgemeines: Unter Waldweid wird ein Stück sehr steiles, teilweise Nagelfluh durchsetztes Gelände im hinteren Brüttental verstanden. Es lehnt sich westlich des von weitem sichtbaren, auffälligen Nordostsporns des Wartens an eben dessen Nordflanke an und verliert sich dann im flacher werdenden Wald unterhalb der...
Publiziert von ossi 23. Mai 2008 um 12:37 (Fotos:10)
Schwyz   T6  
8 Jun 08
Schiberg (Brenna-Route) und Brüschstockbügel
Schnelle Tour an einem nassen Morgen auf DEM Alpin-Aufstieg im Wägital   Die Brenna-Route am Schiberg gehört zu den lohnendsten Alpin-Aufstiegen im Wägital! Die Schwierigkeiten liegen im klassischen T6-Bereich – kurze Kletterstellen bis in den dritten Grad und Grasgriffe. Der geübte Berggänger...
Publiziert von Delta 10. Juni 2008 um 07:28 (Fotos:6)
Glarus   T6  
28 Jun 08
The sisters of mercy
Als ich vor vielen Jahren das erste Mal auf dem Vorder Glärnisch sass, kraxelten plötzlich zwei Locals aus der steilen Flanke empor, die so eindrücklich gegen Glarus abfällt. Die beiden sahen zufrieden, aber abgekämpft aus und erklärten mir die Route in groben Zügen. Im (damaligen) Glarner...
Publiziert von Zaza 6. Juli 2008 um 11:43 (Fotos:4)
St.Gallen   T6 II  
29 Jun 08
Tschuggen Südaufstieg – Gauschla Chammegg
Zwei lohnende und steile Aufstiege hoch über dem Seez-Tal – DIE Tour für konditionsstarke Alpin-Wanderer!   Die hier beschriebene Tour verbindet den kürzlich von Alpin_Rise vorgeschlagenen Tschuggen-Südaufstieg mit der bestechenden Himmelsleiter – Chammegg – an der Gauschla und der Traverse zum Alvier. Alle...
Publiziert von Delta 7. Juli 2008 um 20:16 (Fotos:10)
Glarus   T6 S III  
1 Jul 08
Chalttäli am Vrenelisgärtli – Bächistock
Der direkteste Aufstieg aufs Vreneli – eine spannende Tour durch steiles Gras, Fels und Firn   Das Vrenelisgärtli ist einer der populärsten Glarner Gipfel. Vor allem die Route über den Schwander Grat ist stark frequentiert, aber auch der Guppengrat ist mittlerweile häufig begangen. Nicht ganz...
Publiziert von Delta 8. Juli 2008 um 10:51 (Fotos:13)
Glarus   T6 II  
5 Jul 08
Schwöschteren-Tour am Vorder Glärnisch
Ein eindrücklicher und steiler Aufstieg über Glarus – nichts für „Schwestern“!   Der Aufstieg von Glarus auf den Vorder Glärnisch war früher scheinbar eine oft begangene Bergtour – heute entspricht die Route nicht mehr den Vorstellungen von seriösem Alpinismus und wird...
Publiziert von Delta 8. Juli 2008 um 14:40 (Fotos:11)
Berner Voralpen   T6 II  
29 Jun 08
Vom Ochsen zum Bürglen über den Gämsgrat
Ossis Alpin Reise in den Westen erster Tag: Aufwärmtour über den Gämsgrat   Von Feneks Tatendrang inspiriert und voller Erwartung, ob wir denn Augen wie Traktorräder kriegen oder eher ein breites Grinsen aufsetzen würden, versuchten wir uns am Gämsgrat ;). Um der Tour eine persönliche...
Publiziert von ossi 12. Juli 2008 um 21:32 (Fotos:8)
Uri   T5+ II  
15 Jul 07
Schächentaler Windgällen
Unsere erste Besteigung der Schächentaler Windgälle. Ein wunderbarer Gipfel! War sicher nicht das letzte Mal! Ruosalp - Chäsnössli - Schnäbäli - Läged Windgällen - Höch Windgällen - Läged Windgällen - Brätt - Alplen - Ruosalp Super Wetter, etwas windig. Tolle Aussicht vom Gipfel. Auf Steinschlag achten!...
Publiziert von MaeNi 28. Juli 2008 um 09:52 (Fotos:9)
Unterwallis   T6 L  
27 Jul 08
Mont Gond
Der Mont Gond ist ein recht markanter Gipfel im Unterwallis, über den im Internet und in der Literatur eher wenig zu finden ist. Sein langer Südgrat begrenzt das Tal der Lizerne (Derborence) gegen Osten hin.   Also schrieb Pierre Vittoz im Guide des Alpes Vaudoises: Le chaînon du Mont Gond, entre Derborence...
Publiziert von Zaza 28. Juli 2008 um 11:51 (Fotos:12)
Simmental   T6 II  
2 Aug 08
Tierlaufhorn
Tierlaufhorn 2242m Start in Ramsen. Durch den Nebel hnauf in den Sattel (P.2031). Danach auf den Nordostgrat des Tierlaufhorns. Die erste Felsbarriere wird direkt erklettert (II). Weiter über steile Grashänge, Schrofen und einige leichte Felsstufen zum Vorgipfel. Dort wird der markante Gipfelturm ersichtlich. Dieser...
Publiziert von Lugges 3. August 2008 um 15:05 (Fotos:16)
Waadtländer Alpen   T6 WS- II  
2 Aug 08
Diablerets: Terrain d'aventure
Schätzungsweise 99% der Besucher erreichen den höchsten Waadtländer Gipfel über den Gletscher, meistens von der Seilbahn Sex Rouge her kommend. Das ist verständlich, denn die anderen Routen weisen eine ziemlich bescheidene Felsqualität auf. Es sind dies Routen, die vor 100 oder 200 Jahren...
Publiziert von Zaza 4. August 2008 um 12:41 (Fotos:6)
Freiburg   T6 ZS III  
24 Okt 04
Pointe de Cray-Vanil Noir: Grenzfall "Kletterwandern"
Folgenden Tourenvorschlag hatte ich vor ein paar Jahren für eine Publikation im Bereich „Alpinwandern“ vorbereitet. Wegen dem Pointe de Paray S-Grat, den auch Maurice Brandt je nach Variante mit ZS oder BG bewertet hatte, stellte sich dann die Frage, ob es sich hier noch um Wander- oder nicht doch eher bereits um...
Publiziert von lorenzo 9. August 2008 um 16:03 (Fotos:14)
Uri   T5+ II  
5 Aug 08
Schächentaler Windgällen
Beim Start beim Hotel Klausenpasshöhe sah das Wetter eigentlich gar nicht so schlecht aus, doch das sollte sich dann bald einmal ändern. Wir sind via Vorder Rustigen (P. 1803) und Unter Chulm (kleiner See) auf die Ruosalper Chulm aufgestiegen, wo uns dann der Nebel endgültig und für den ganzen Tag eingehüllt hat. Auf der...
Publiziert von MaeNi 9. August 2008 um 21:49 (Fotos:4)