Sep 8
Glarus   T6- WS II  
7 Sep 14
Mürtschenstock - Ruchen 2441m
ENDLICH EINMAL AUF DEM MÜRTSCHENSTOCK. Eigentlich wollte ich schon seit Jahren einmal den Ruchen, den höchsten der Mürtschenstöcke, besuchen. Irgendwie war ich aber immer anderswo unterwegs oder die Bedingungen am Ruchen waren schlecht so dass ich einen anderen Berg vorzog. Zeit wurde es ausserden, dass ich mit Oli...
Publiziert von Sputnik 8. September 2014 um 19:44 (Fotos:38)
Sep 15
Uri   T3 WS II  
11 Sep 10
Clariden - Überschreitung
Eigentlich wäre ja für dieses Wochenende die Besteigung des Gross Düssi ab der Hüfihütte geplant gewesen, doch wieder einmal machte uns eine Kaltfront einen Strich durch die Rechnung. Auch wenn das Wetter gepasst hätte, erschien uns doch eine Begehung des verschneiten NW-Grats des Düssi als zu heikel. Jä nu...verschieben...
Publiziert von MaeNi 15. September 2010 um 20:52 (Fotos:60 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Jul 28
Glarus   L II  
5 Okt 07
Vrenelisgärtli
Nach einer Woche Ausbildung in Fels und Eis mit der Bergschule Tödi war es heute soweit:wir konnten ein Teil des Gelernten auf der Abschlusstour zum Vrenelisgärtli anwenden und durften so unsere erste Hochtour erleben. Eine tolle Sache, die Lust auf mehr macht! Route: Glärnischhütte - Schwandergrat -...
Publiziert von MaeNi 28. Juli 2008 um 11:44 (Fotos:7)
Sep 24
Surselva   ZS III  
23 Sep 07
Bifertenstock / Piz Durschin 3419m und Kistenstöckli / Muot da Rubi 2748m
ÜBER DEN IN DEN ALPEN EINMALIGEN BÄNDERWEG AUF DEN ABGESCHIEDENEN BIFERTENSTOCK. Bifertenstock / Piz Durschin (GL/GR; 3419m): Der einfachste Aufstieg auf diesen hinter dem Tödi versteckten Gipfel führt über den Bänderweg. Die Route wird im Führer der Glarner Alpen als...
Publiziert von Sputnik 24. September 2007 um 21:28 (Fotos:21 | Kommentare:9)
Mär 15
Glarus   L WT5  
14 Mär 07
Piz Segnas 3098,6m und Piz Sardona / Surenstock 3055,8m
ZIEMLICH EINFACHE ALPINE SCHNEESCHUHTOUR AUFS HOCHPLATEAU IN DER DREIKANTONSECKE GLARUS-GRAUBÜNDEN-SANKT GALLEN. Piz Segnas (GL/GR; 3098,6m): Eigentlich war die Tour am letzten Sonntag geplant gewesen, doch da herrschte in diesem Gebiet noch zu hohe Lawinengefahr (Stufe 3). Da ich noch einige Ferientage zu viel habe,...
Publiziert von Sputnik 15. März 2007 um 20:07 (Fotos:19)
Dez 23
Surselva   T5 L I WT5  
23 Dez 06
Vorab Pign 2897m, Bündner Vorab 3028,0m und Glarner Vorab 3018m
ÜBERSCHREITUNG ALLER DREI VORABS IM WINTER. Die Vorab-Gipfel sind für Bergsteiger trotz der hervorragenden Aussicht eher uninteressant da der Fels sehr brüchig ist und sie zudem für jedermann im Winter von der Bergstation des Skiliftes auf dem Vorabfirn erwanderbar sind. Der Vorab Pign zudem ist ein...
Publiziert von Sputnik 23. Dezember 2006 um 21:00 (Fotos:21 | Kommentare:3)
Okt 29
Glarus   WS II  
28 Okt 06
Chli Ruchi 3039m und Ruchi 3107m
GROSSARTIGE ÜBERSCHREITUNG IN EINEM SEHR ABGELEGENEM GEBIET. Nachdem ich mit einem kleinen Umweg auf den Hausstock (siehe http://www.hikr.org/tour/post1590.html ) gelangt war, stand mir die Überschreitung Chli Ruchi-Ruchi bevor mit Abstieg zum Muttsee. Das Gelände besteht meist aus riesigen Schuttflächen,...
Publiziert von Sputnik 29. Oktober 2006 um 18:02 (Fotos:13)
Apr 9
Uri   WS II  
12 Sep 99
Clariden 3267,5m und Gross Schärhorn 3295,5m
ZWEI HOHE GIPFEL IN EINEM TAG VOM KLAUSENPASS. Clariden (GL/UR; 3267,5m):  Der Clariden ist ein schön hochalpiner und stark vergletscherter Aussichtsberg,  er ist jedoch zu jeder Jahreszeit ziemlich beliebt. Wir unternahmen die Tour bei super Herbstwetter; der Berg ist eigentlich nirgendwo schwierig und der...
Publiziert von Sputnik 9. April 2006 um 10:10 (Fotos:10)
Apr 6
Schwyz   WS II  
24 Jun 00
Bös Fulen 2801,8m
HÖCHSTER SCHWYZER: BÖS FULEN 2801,8m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 8. Der Bös Fulen liegt auf der Grenze GL/SZ, er ist ein hoch aufragneder Kalkberg, seine einfachste Route führt über den Nordostgrat. Auf diesen Grat klettert man am einfachsten übers sogenannte Kamin das in der...
Publiziert von Sputnik 6. April 2006 um 20:37 (Fotos:7)
Surselva   T5 L I  
20 Aug 00
Piz Cazarauls 3063,1m (und Versuch Tödi SW-Flanke)
EINFACHER AUSSICHTSGIPFEL ZWISCHEN TÖDI UND HÜFIFIRN. Der Piz Cazarauls bildet den Dreikantonspunkt GL/GR/UR. Eigentlich war eine Besteigung des Tödis über die SW-Wand geplant mit Biwak am Wandfuss, doch das Wetter wurde beim Aufstieg immer schlechter. Ich entschied deshalb weiter bis auf die...
Publiziert von Sputnik 6. April 2006 um 18:31 (Fotos:7)
Mär 29
Glarus   WS II  
9 Okt 04
Glärnisch - Bächistock 2914,3m
AUF DEN HÖCHSTEN DES GLÄRNISCHMASSIVS. Angetroffene Verhältnisse:    Der landschaftlich sehr schöne Hüttenzustieg war sommerlich bei Sonnenschein! Der Glärnischfirn war überraschenderweise noch grösstenteils aper. Das sogenannte Erste Couloirs zwischen dem...
Publiziert von Sputnik 29. März 2006 um 19:25 (Fotos:12 | Kommentare:3)
Mär 28
Glarus   ZS- S  
20 Mär 05
Tödi - Piz Russein 3614m
HÖCHSTER GLARNER: TÖDI - PIZ RUSSEIN 3614m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 15. Angetroffene Verhältnisse:  Die Verhältnisse ändern sich jährlich je nach Zustand des Bifertenfirns! In manchen Jahren gibt es fast kein Durchkommen! Früh starten! Unterhalb 2500m wird der Schnee sehr...
Publiziert von Sputnik 28. März 2006 um 19:23 (Fotos:17)
Mär 13
Schwyz   WS II  
16 Sep 05
Bös Fulen 2802m
Der höchster Berg vom Kanton Schwyz. Ein markanter von weit herum sichtbarer Gipfel. Eine aussergewöhnlich schöne Bergtour, jedoch auch eine anspruchsvolle und darf nicht unterschätzt werden. Der Name Fulen trifft tatsächlich auf diesen Berg zu, der Fels, das Gestein ist sehr Ful. Ausgangspunkt ist das...
Publiziert von Cyrill 13. März 2006 um 19:25 (Fotos:12)