Pointe Percee
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Hier mal ein Tourenvorschlag von einem 6 -tägigen Ausflug in
die Savoyer Kalkalpen.
Die Pointe Percee 2752 m ist der höchste Gipfel in der von SW nach NW verlaufenden Araviskette zwischen Ugine und dem Arvetal bei Cluses, 2200 Meter über Sallanches 554 m.
Aus dem Chablais und den westlichen Freiburger Alpen ist die Pointe Percee als recht markante aufällige Berggestalt nicht zu übersehen.
Die Anfahrt führt über Genf, Le Grand Bornand und Les Plans zum Col des Annes auf 1721 m, umgeben von Wiesen, wo selbst die verwöhnten Appenzeller Kühe neidisch werden könnten.
Der Normalweg führt über die Gramussset Hütte 2164 m und durch die Westflanke des Berges. Die Route ist ab der Hütte bezeichnet. Auf guten Weg zum Einstieg. Zunächst auf Wegspuren und meist Gehgelände, danach etwas steiler und im Gipfelbereich mehr südseitig in leichter Kletterei im 1. Grad zum kurzen einfachen Gipfelgrat. Die Route wird sehr häufig begangen, ist aber nicht allzusehr abgespeckt, dank vieler kleiner Varianten.
Das erlebte Spektrum für die Ausrüstung reicht von Seil und Helm, bis kurze Hosen mit Turnschuhen an hübschen Frauenbeinen. Auch sonst wird man mit
einer großartigen Aussicht bis ins Dauphine belohnt.
Leider bietet der CAF für seinen Alpenanteil nicht die gewohnt gute Gebietsführerliteratur wie die anderen Alpenländer. Nur dank Internet findet man für die bekannteren Berge wenigstens die Normalwege. Interessantere Anstiege oder eine Traversee erkennt man dann eher erst am Gipfel. Vielleicht sollte ich mal an Herrn Sarkozy schreiben, daß seine Grand Nation hier sehr rückständig ist.
Unter der Schirmherrschaft von Frau Sarkozy sollten die CAF- Verantwortlichen
diesen Mißstand mal beseitigen.

Kommentare