An der Sempt bei Markt Schwaben
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ich habe heute etwas in Markt Schwaben zu erledigen. Warum dann nicht das Notwendige mit dem Nützlichen verbinden. So hänge ich eine Wanderung an. Ich bin mit der S-Bahn nach Markt Schwaben gefahren und so starte ich meine Wanderung ab dem Bahnhof.
Ich gehe die Bahnhofstraße entlang bis zur Herzog-Ludwig-Straße und weiter in die Erdinger Straße. In der Erdinger Straße biege ich nach links ab in die Melanchtonweg. An dessen Ende biege ich links in die Straße “Am Fischergries“ ein und zweige bei der nächsten Straße rechts in den “Weißgerberweg“ ab. Ich wandere am Spielplatz und am Kirchweiher vorbei. (Am Weiher sind alljährlich im Sommer die Weiherspiele). Ich biege nach rechts in die Nagelschmiedgasse ein. Hier steht an der Ecke das älteste Wohnhaus in Markt Schwaben “Das Gerichtsbotenhaus“.
Ich biege rechts in die Nagelschmiedstraße ein und zweige nach der Brücke erneut ab in die Straße “Am Hennigbach“. Ich folge dem Bachlauf immer geradeaus und folge weiter der “Lippertstraße“. Beim Spielplatz biege ich rechts in den Fußweg ein (bachfolgend), der am Siedlungsende zu einem Wiesenweg wird, welcher nach ca. 50m den Hennigbach nach links verlässt. Ich folge diesem Wiesenpfad licht steigend, bis ich den Ortsteil Haus erreiche. In “Haus“ angekommen, biege ich links in einen Feld ein und überquere 2mal die Bahnlinie und folge diesem Feldweg weiter, bis ich auf eine Schotterstraße am Ortsrand stoße.
An dieser Kreuzung gehe ich nach rechts auf der Schotterstraße und folge dieser. Ich wandere weiter, vorbei am Trafohäuschen leicht bergab bis in den Wald. Ich folge weiterhin der Straße durch den kleinen Wald und biege bei der nächsten Abzweigung rechts in den Feldweg ein. Ich bleibe auf dem Weg bis ich bei den Pferdekoppeln auf eine Teerstraße treffe. Ich folge dieser Straße „Waldstraße“ nach links, am Pferdehof entlang, immer geradeaus, überquere die Bahnlinie, bis ich im Ort Ottenhofen die Hauptstraße erreiche.
An der Ampel überquere ich die Hauptstraße und gehe weiter geradeaus auf der „Brunnenstraße“ leicht bergab und erreiche die Sempt. Hier geht’s nach links ein Stück der Sempt entlang auf dem “Semtweg“. Dieser mündet in die Erdinger Straße, der ich folge, bis ich in die in die “Schwillacher Straße abbiege und folge dieser bis ich nach etwa 1,5 km auf den “Steinweg“ stoße, der nach links abbiegt. In diesen biege ich ein und folge dem Feldweg immer geradeaus, bis ich nach gut 2km den Weiler “Maizagl“ erreiche. An der Teerstraße angekommen biege ich rechts ab zum Weiler hin und bleibe auf der Teerstraße. Nach 1 km biege ich rechts zur “Keckmühle“ ein und gehe vor dem Hof 2mal nach links und folge dem Feldweg, bis ich beim Bahndamm auf eine Teerstraße gelange. An der Teerstraße geht’s links durch die Unterführung weiter bis in den Ort Unterschwillach hinein.
An der Kreuzung folge ich der Wegweisung “Grund“ nach rechts, durch den Weiler „Grund“ hindurch, bleibe weiter auf dieser Teerstraße bis ich den Weiler “Wimpasing“ erreiche.
Beim Ortsschild zweige ich nach links ab, unterquere die Hochspannungsleitung und folge diesem Feldweg, bis ich den Ort “Siggenhofen“. Im Ort angekommen, biege ich am Straßennamenschild “Wimpasinger Weg“ rechts ab und folge diesem Weg ca. 100 m. Hier biege ich erneut nach rechts ab in den Weg “Am Kirchberg“ und verlasse den Ort wieder über einen Feldweg. Ich bleibe auf diesen bergab führenden Weg, bis dieser bei einer großen Fichte in eine Teerstraße einmündet. Ich folge der Teerstraße nach rechts, unterquere wieder die Hochspannungsleitung und wandere gleich nach der Bahnunterführung links den Wiesenweg am Bahndamm entlang bis ich nach a. 500m auf den kleinen Fluss “Sempt“ stoße. Hier gehe ich über die Flussbrücke und folge der Schotterstraße nach links. Ich wandere den kleinen Bach entlang, Bachaufwärts und schreite weiterhin geradeaus durch den kleinen Wald bis zu einem Wegekreuz.
Hier am Wegekreuz biege ich nach rechts in eine “Privatstraße“ ein und durchquere die Sägemühle. Am Ende der Privatstraße angekommen, biege ich links auf eine Teerstraße „Sägemühlenweg“ ein und folge dieser bis zur Hauptstraße. Hier ist der Ortsrand von Markt Schwaben wieder erreicht. Ich biege nach rechts in die Erdinger Straße ein. Über die Herzog-Ludwig-Straße gelange ich wieder in die Bahnhofstraße und zum Ausgangspunkt, dem Bahnhof.
Wanderer: Karl + die Stofftiere (Leo II)
Region: Alpenvorland
Tour 226 <--- Tour 227---> Tour 228 ….(Tournummern nach Einstellungsdatum der Touren)
Ich gehe die Bahnhofstraße entlang bis zur Herzog-Ludwig-Straße und weiter in die Erdinger Straße. In der Erdinger Straße biege ich nach links ab in die Melanchtonweg. An dessen Ende biege ich links in die Straße “Am Fischergries“ ein und zweige bei der nächsten Straße rechts in den “Weißgerberweg“ ab. Ich wandere am Spielplatz und am Kirchweiher vorbei. (Am Weiher sind alljährlich im Sommer die Weiherspiele). Ich biege nach rechts in die Nagelschmiedgasse ein. Hier steht an der Ecke das älteste Wohnhaus in Markt Schwaben “Das Gerichtsbotenhaus“.
Ich biege rechts in die Nagelschmiedstraße ein und zweige nach der Brücke erneut ab in die Straße “Am Hennigbach“. Ich folge dem Bachlauf immer geradeaus und folge weiter der “Lippertstraße“. Beim Spielplatz biege ich rechts in den Fußweg ein (bachfolgend), der am Siedlungsende zu einem Wiesenweg wird, welcher nach ca. 50m den Hennigbach nach links verlässt. Ich folge diesem Wiesenpfad licht steigend, bis ich den Ortsteil Haus erreiche. In “Haus“ angekommen, biege ich links in einen Feld ein und überquere 2mal die Bahnlinie und folge diesem Feldweg weiter, bis ich auf eine Schotterstraße am Ortsrand stoße.
An dieser Kreuzung gehe ich nach rechts auf der Schotterstraße und folge dieser. Ich wandere weiter, vorbei am Trafohäuschen leicht bergab bis in den Wald. Ich folge weiterhin der Straße durch den kleinen Wald und biege bei der nächsten Abzweigung rechts in den Feldweg ein. Ich bleibe auf dem Weg bis ich bei den Pferdekoppeln auf eine Teerstraße treffe. Ich folge dieser Straße „Waldstraße“ nach links, am Pferdehof entlang, immer geradeaus, überquere die Bahnlinie, bis ich im Ort Ottenhofen die Hauptstraße erreiche.
An der Ampel überquere ich die Hauptstraße und gehe weiter geradeaus auf der „Brunnenstraße“ leicht bergab und erreiche die Sempt. Hier geht’s nach links ein Stück der Sempt entlang auf dem “Semtweg“. Dieser mündet in die Erdinger Straße, der ich folge, bis ich in die in die “Schwillacher Straße abbiege und folge dieser bis ich nach etwa 1,5 km auf den “Steinweg“ stoße, der nach links abbiegt. In diesen biege ich ein und folge dem Feldweg immer geradeaus, bis ich nach gut 2km den Weiler “Maizagl“ erreiche. An der Teerstraße angekommen biege ich rechts ab zum Weiler hin und bleibe auf der Teerstraße. Nach 1 km biege ich rechts zur “Keckmühle“ ein und gehe vor dem Hof 2mal nach links und folge dem Feldweg, bis ich beim Bahndamm auf eine Teerstraße gelange. An der Teerstraße geht’s links durch die Unterführung weiter bis in den Ort Unterschwillach hinein.
An der Kreuzung folge ich der Wegweisung “Grund“ nach rechts, durch den Weiler „Grund“ hindurch, bleibe weiter auf dieser Teerstraße bis ich den Weiler “Wimpasing“ erreiche.
Beim Ortsschild zweige ich nach links ab, unterquere die Hochspannungsleitung und folge diesem Feldweg, bis ich den Ort “Siggenhofen“. Im Ort angekommen, biege ich am Straßennamenschild “Wimpasinger Weg“ rechts ab und folge diesem Weg ca. 100 m. Hier biege ich erneut nach rechts ab in den Weg “Am Kirchberg“ und verlasse den Ort wieder über einen Feldweg. Ich bleibe auf diesen bergab führenden Weg, bis dieser bei einer großen Fichte in eine Teerstraße einmündet. Ich folge der Teerstraße nach rechts, unterquere wieder die Hochspannungsleitung und wandere gleich nach der Bahnunterführung links den Wiesenweg am Bahndamm entlang bis ich nach a. 500m auf den kleinen Fluss “Sempt“ stoße. Hier gehe ich über die Flussbrücke und folge der Schotterstraße nach links. Ich wandere den kleinen Bach entlang, Bachaufwärts und schreite weiterhin geradeaus durch den kleinen Wald bis zu einem Wegekreuz.
Hier am Wegekreuz biege ich nach rechts in eine “Privatstraße“ ein und durchquere die Sägemühle. Am Ende der Privatstraße angekommen, biege ich links auf eine Teerstraße „Sägemühlenweg“ ein und folge dieser bis zur Hauptstraße. Hier ist der Ortsrand von Markt Schwaben wieder erreicht. Ich biege nach rechts in die Erdinger Straße ein. Über die Herzog-Ludwig-Straße gelange ich wieder in die Bahnhofstraße und zum Ausgangspunkt, dem Bahnhof.
Technische Daten | |||
Distanz | 19,3 km | ||
Zeit total | 04:20:01 Std. |
Geschwindigkeit total Durchschnitt |
4,5 km/h |
Zeit in Fahrt | 03:37:02 Std. |
Geschwindigkeit in Fahrt Durchschnitt |
5,3 km/h |
Pausen, mehr als 3 Min. | 00:42:59 Std. | ||
Höhe min. | 489 m | Höhe max. | 527 m |
Wanderer: Karl + die Stofftiere (Leo II)
Region: Alpenvorland
Tour 226 <--- Tour 227---> Tour 228 ….(Tournummern nach Einstellungsdatum der Touren)
Tourengänger:
Gemse

Communities: Flusswanderungen, Seniorenwanderungen (70 Plus)
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)