In den Hügeln westlich von Taufkirchen
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute ist Samstag vor Pfingsten und erstaunlich schönes Wetter, wo doch sonst über die Feiertage das Wetter meist schlecht ist. So packe ich meine Wanderausrüstung und ab geht es nach Osten, über Erding nach Taufkirchen an der Vils befindet sich am Schnittpunkt der Bundesstraße 15 (Ostsee-Alpen-Ferienstraße) und der Bundesstraße 388 und liegt etwa 22 km südlich von Landshut, 18 km östlich der Kreisstadt Erding, 9 km nördlich von Dorfen sowie 23 km südwestlich von Vilsbiburg. Zum Flughafen München sind es 30 km und in die Landeshauptstadt München rund 55 km.
Taufkirchen ist nach den Städten Erding und Dorfen die drittgrößte Gemeinde im Landkreis und eine der flächengrößten Gemeinden in der Region München.
Naturräumlich gehört die Gemeinde zum tertiären Isar-Inn-Hügelland; die Gemeinde liegt im Erdinger Holzland an der Großen Vils. Die Flussniederung der Vils hat eine Höhenlage von 456 m ü. NN.
Durch die Gemeinde führt die ehemalige Bahnstrecke Dorfen–Velden, welche zu einem Rad- und Gehwanderweg umgestaltet wurde.
Da ich schon mal im letzten Jahr da war, finde ich rasch einen Parkplatz in der Nähe des Bürgerhauses. Heute soll die Wanderung in grobe Richtung Westen gehen, über die zahlreichen Buckel und Täler.
Ich starte also am Bürgerhaus und gehe hinunter an die Vils. Hier ist im Park eine Skulpturen-Ausstellung. Am südlichen Ortsrand überquere ich die B15 und durch lichten Wald steigt der Weg langsam an bis ich nach 3,5 km die Ortschaft Breitenweiler erreiche. Über Felder und durch den Wald steigt der Weg noch ein wenig an und so erreiche ich nach weiteren 2 km den Ort Adlberg.
Über Felder führt der Wanderweg weiter an Grosmehring vorbei hinab nach Sonnendorf. Hier schwenkt der Weg nach Süden ab und über einen Hügel führt der Weg hinunter nach Großköchlham. Hier biege ich erneut ab und nun soll es wieder zurück Richtung Taufkirchen gehen, da schon knapp 10 km unterwegs bin. Der Weiterweg soll jetzt nach Kleinklöcklham führen. Ich biege jedoch zu früh ab und so gelange ich nach Waxenham, auf der rechten Seite liegt der richtige Ort. Also wieder zurück bis zur Abzweigung und jetzt auf dem richtigen Weg hoch nach Kleinköckelham. Hier lege ich eine Rast ein, ich jetzt schon 11,5 km unterwegs.
Der Weiterweg führt mich zunächst wieder hinunter in eine Mulde um dann auf der anderen Seite wieder hinauf in den Wald zu führen. Auf dem Höhenrücken wandere ich jetzt fast ausschließlich durch Wald. Wer aber glaubt, dass der Weg jetzt ebener wird, der täuscht sich. Immer wieder geht es hinab in Senken und drüben wieder hoch.
Nach 14,5 km erreiche ich die Waldkapelle Schnirklaich in einer Senke. In Wald steige ich wieder hoch und weiter geht es jetzt ein wenig gerade weitere 4 km bis nach Polzham. Jetzt geht es durch Felder weiter bis zur B15 zurück. An der Vils entlang führt der Wanderweg wieder zurück bis zum Wasserschloss von Taufkirchen. Hier lege ich eine kurze Pause ein und beobachte die zahlreichen Frösche und Libellen.
Von hier habe ich nur noch knapp 1 km bis zum Ziel.
Wanderer: Karl + die Stofftiere (Leo II Gustav, die Gemse und Susanne, die Ratte)
Tour 194 <--- Tour 195---> Tour 196 ….(Tournummern nach Einstellungsdatum der Touren)
Taufkirchen ist nach den Städten Erding und Dorfen die drittgrößte Gemeinde im Landkreis und eine der flächengrößten Gemeinden in der Region München.
Naturräumlich gehört die Gemeinde zum tertiären Isar-Inn-Hügelland; die Gemeinde liegt im Erdinger Holzland an der Großen Vils. Die Flussniederung der Vils hat eine Höhenlage von 456 m ü. NN.
Durch die Gemeinde führt die ehemalige Bahnstrecke Dorfen–Velden, welche zu einem Rad- und Gehwanderweg umgestaltet wurde.
Da ich schon mal im letzten Jahr da war, finde ich rasch einen Parkplatz in der Nähe des Bürgerhauses. Heute soll die Wanderung in grobe Richtung Westen gehen, über die zahlreichen Buckel und Täler.
Ich starte also am Bürgerhaus und gehe hinunter an die Vils. Hier ist im Park eine Skulpturen-Ausstellung. Am südlichen Ortsrand überquere ich die B15 und durch lichten Wald steigt der Weg langsam an bis ich nach 3,5 km die Ortschaft Breitenweiler erreiche. Über Felder und durch den Wald steigt der Weg noch ein wenig an und so erreiche ich nach weiteren 2 km den Ort Adlberg.
Über Felder führt der Wanderweg weiter an Grosmehring vorbei hinab nach Sonnendorf. Hier schwenkt der Weg nach Süden ab und über einen Hügel führt der Weg hinunter nach Großköchlham. Hier biege ich erneut ab und nun soll es wieder zurück Richtung Taufkirchen gehen, da schon knapp 10 km unterwegs bin. Der Weiterweg soll jetzt nach Kleinklöcklham führen. Ich biege jedoch zu früh ab und so gelange ich nach Waxenham, auf der rechten Seite liegt der richtige Ort. Also wieder zurück bis zur Abzweigung und jetzt auf dem richtigen Weg hoch nach Kleinköckelham. Hier lege ich eine Rast ein, ich jetzt schon 11,5 km unterwegs.
Der Weiterweg führt mich zunächst wieder hinunter in eine Mulde um dann auf der anderen Seite wieder hinauf in den Wald zu führen. Auf dem Höhenrücken wandere ich jetzt fast ausschließlich durch Wald. Wer aber glaubt, dass der Weg jetzt ebener wird, der täuscht sich. Immer wieder geht es hinab in Senken und drüben wieder hoch.
Nach 14,5 km erreiche ich die Waldkapelle Schnirklaich in einer Senke. In Wald steige ich wieder hoch und weiter geht es jetzt ein wenig gerade weitere 4 km bis nach Polzham. Jetzt geht es durch Felder weiter bis zur B15 zurück. An der Vils entlang führt der Wanderweg wieder zurück bis zum Wasserschloss von Taufkirchen. Hier lege ich eine kurze Pause ein und beobachte die zahlreichen Frösche und Libellen.
Von hier habe ich nur noch knapp 1 km bis zum Ziel.
Technische Daten: | |||
Distanz | 21,5 km | ||
Zeit total | 05:09:07 Std. | Geschwindigkeit total Durchschnitt |
4,2 km/h |
Zeit in Fahrt | 04:21:53 Std. | Geschwindigkeit in Fahrt Durchschnitt |
4,9 km/h |
Pausen, mehr als 3 Min. | 00:47:14 Std. | ||
Höhe min. | 431 m | Höhe max. | 523 m |
Wanderer: Karl + die Stofftiere (Leo II Gustav, die Gemse und Susanne, die Ratte)
Tour 194 <--- Tour 195---> Tour 196 ….(Tournummern nach Einstellungsdatum der Touren)
Tourengänger:
Gemse

Communities: Seniorenwanderungen (70 Plus)
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare