Mittagflue
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Kletterei auf die Mittagflue via Sandmeierrippe
Da die Hochalpen wieder im Winterschlaf stecken, entschieden wir uns für eine Klettertour auf die Mittagflue. Wunderbare, ausgesetzte Kletterei!
Da die Hochalpen wieder im Winterschlaf stecken, entschieden wir uns für eine Klettertour auf die Mittagflue. Wunderbare, ausgesetzte Kletterei!
- Route: Sandmeierrippe (Südkante) 5c, 5a obl. gem. Plaisir West 2004, 6 Seillängen.
- Genauer: 1. Seillänge - 2 Bohrhaken (Standplatz) markieren den Einstieg. Route führt senkrecht nach rechts über eine Kante (war noch nass), danach einfach hoch zum 1. Zwischenstand. Grundsätzlich keine Besonderheiten. Am Anfang 5a, danach leichter.
2. Seillänge - Zuerst eine Querung nach rechts, es hat Griffe, aber für die Füsse...sehr gewöhnungsbedürftig - abwärts geschichtet! Dafür ordentlich mit neuen Bohrhaken abgesichert! Wenn man nicht die perfekte Linie findet übersteigts wohl eine 5a+...
3. Seillänge - Zuerst senkrecht hoch, dann in der Nähe eines alten Haken kurze Querung nach rechts und wieder hoch. Die Griffe sind hier etwas versteckt, aber nur Mut es hat einige! Der Standplatz ist perfekt ausgerüstet, aber sehr ausgesetzt. Gute 5a+...
4. Seillänge - im Prinzip vom Standplatz wieder etwas zurücksteigen und dann (links, westlich der Kante) hochklettern. Vom letzten Bohrhaken bis zum Stand ist es ziemlich weit. (Abgesägter Bohrhaken). 5a
5. Seillänge - Querung nach links über die Platte und dann die erste kurze Verschneidung hoch, etwas mühsam auf eine abwärts geschichtete Plattform (vor allem im Vorstieg) hochdrücken/aufstehen und dann weiter in die nächste Verschneidung. Die letzte Verschneidung (dritte) ist dann eine mögliche Schlüsselstelle 5c. Hat übrigens im oberen Teil auch rechts der Kante Griffe...Danach leicht links hoch zum Stand.
6. Seillänge - für viele Kletterer die eigentliche Schlüsselstelle. Zwar nur 5a+ im Plaisier aber sicher so schwierig wie die 5c Stelle in der fünften Seillänge! Zuerst führt ein Quergang nach dem Standplatz nach links (komische Routenführung...) zu einem Riss. Dieser Riss ist die zweite Schlüsselstelle! Sehr "speckig" mit Bohrhaken, zwar genügend, aber nur zur Hälfte im Fels bildet sie den Abschluss dieser Klettertour.
- Zu- und Abstieg: Bei Nässe etwas heikel - viel Gras und exponiert! Zum Glück hat es im Zustieg einige Fixseile (bei den Platten).
- Absicherung/Ausrüstung: Die Route ist gut ausgerüstet. Im unteren Teil schöne neue Bohrhaken. Aber leider in der sechsten Seillänge nicht mehr...und nur zur Hälfte im Fels. Wir benötigten aber trotzdem keine Keile oder Friends. Aber man könnte zum Teil die Hakenabstände noch etwas verkürzen, vor allem in der 4. Seillänge (siehe Beschrieb 4. Seillänge).
- Aussicht: Wunderbar, vor allem auch vom Nord- Hauptgipfel! Schöne Sicht auf das Holzerhorn und hinunter ins Simmental.
- Alpstrasse: 5.-- Taxe in Adlemsried bezahlen (für die Bergstrasse nach Ramseren)
- Literatur: Plaisir West 2004
Tourengänger:
Aendu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare