Kronberg (Versuch) - keine Chance auf Sonne heute!
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Wetterbericht gestern abend sprach von hartnäckigem Nebel mit einer Obergrenze von 1000-1500m für die Ostschweiz. Teilweise könnte er sich auch in den Alpentälern länger halten. So.
Heute morgen also eine viertel Stunde Beratung, wo wir nun hingehen wollen. Auf der Webcam vom Hohen Kasten war zumindest der Fänerenspitz (1505m) etwas aus dem Nebel. Nach unserer Berechnung hätten wir also die letzten knapp 200hm bis zum Kronberg Sonne.
Wir wählten den Skilift zwischen Gonten und Jakobsbad als Startpunkt, sind die ersten 200hm am Rand des Skilifts gegangen, an dessen Ende immer dem Sommerwanderweg zum Kronberg. Bald läuft man auf der neu angelegten Rodelbahn, im Sommer Fahrweg, die vom Kronberg nach Jakobsbad führt. Das war heute kein Problem, da die Gondelbahn auf den Kronberg noch nicht in Betrieb war. Außer wenigen Schneeschuhläufern und ein paar Skitürrler war es einsam und irgenwie konnten wir es kaum glauben, daß schon soviel Schnee lag, auf 1400m satte 40cm.
Kurz nach der Scheidegg hörten wir von Leuten im Abstieg, daß der Kronberg im Nebel war. Keine Schimmer von Sonne! Milde ausgedrückt war das leicht demotivierend, sodaß wir umkehrten und als nächstes Ziel die Beiz an der Skilifttalstation ansteuerten.
Um wenigstens noch ein wenig Gaudi in die ganze Chose zu bringen, verlegten wir den Abstieg über die Alp Gschwend und hatten auf dem Sommerwanderweg in Richtung Camping Jakobsbad noch das Vergnügen durch ungespurten Schnee zu ackern.
Fazit: Eine Schneeschuh-Eingehtour, die auf mehr hoffen läßt! Heute nach dem Motto: Hauptsache draußen an der frischen Luft, und Bewegung noch dazu!
Tour mit H.
Heute morgen also eine viertel Stunde Beratung, wo wir nun hingehen wollen. Auf der Webcam vom Hohen Kasten war zumindest der Fänerenspitz (1505m) etwas aus dem Nebel. Nach unserer Berechnung hätten wir also die letzten knapp 200hm bis zum Kronberg Sonne.
Wir wählten den Skilift zwischen Gonten und Jakobsbad als Startpunkt, sind die ersten 200hm am Rand des Skilifts gegangen, an dessen Ende immer dem Sommerwanderweg zum Kronberg. Bald läuft man auf der neu angelegten Rodelbahn, im Sommer Fahrweg, die vom Kronberg nach Jakobsbad führt. Das war heute kein Problem, da die Gondelbahn auf den Kronberg noch nicht in Betrieb war. Außer wenigen Schneeschuhläufern und ein paar Skitürrler war es einsam und irgenwie konnten wir es kaum glauben, daß schon soviel Schnee lag, auf 1400m satte 40cm.
Kurz nach der Scheidegg hörten wir von Leuten im Abstieg, daß der Kronberg im Nebel war. Keine Schimmer von Sonne! Milde ausgedrückt war das leicht demotivierend, sodaß wir umkehrten und als nächstes Ziel die Beiz an der Skilifttalstation ansteuerten.
Um wenigstens noch ein wenig Gaudi in die ganze Chose zu bringen, verlegten wir den Abstieg über die Alp Gschwend und hatten auf dem Sommerwanderweg in Richtung Camping Jakobsbad noch das Vergnügen durch ungespurten Schnee zu ackern.
Fazit: Eine Schneeschuh-Eingehtour, die auf mehr hoffen läßt! Heute nach dem Motto: Hauptsache draußen an der frischen Luft, und Bewegung noch dazu!
Tour mit H.
Tourengänger:
milan

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)