Pilatus Esel 2119m, Ostgrat
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Von der Talstation (825m) der Gondelbahn zur Alpgschwänd auf markiertem Wanderweg via Brunni zum Renggpass (886m). Zickzack, aber ziemlich steil, im Wald Richtung Chrummhorn. Der Abstecher auf den Gipfel des Chrummhorns (1254m) lohnt sich auf jeden fall, kann man die Aussicht doch zum erstemal so richtig geniessen (T3). Weiter auf dem Bergweg im schattigen Wald bis Tellenfad (1382m) (T2).
Ab Tellenfad folgt man den Wegspuren entlang dem Grat. Der Weg verlässt den Grat dann vor der ersten Felsstufe in die linke (südliche) Flanke. Wenn man an der steilen Grasflanke steht, dreht er nach rechts über ein paar Steine Richtung Grat zurück. Beim letzten Aufstieg haben wir hier den "richtigen" Weg verloren...
Immer den Wegspuren folgend relativ einfach aber ziemlich steil weiter via Windegg (1673m) zur Rosegg (P.1972) (T4). Einige Pausen... um die Aussicht zu geniessen.
Endlich ist unser Ziel, der Esel (2119m) in Sicht.
Jetzt beginnt der abenteuerlichste Teil unserer Tour. Immer entlang der Wegspuren zuerst etwas abwärts und dann hoch untersten Stollen der Militäranlage.
Und, wer steht denn da? Ein alter Bekannter. Siehe hier: www.hikr.org/gallery/photo24441.html?post_id=3860 Beim Aufstieg am 04.August 2007 stand der Steinbock bereits genau an dieser Stelle. Hat ihn auch schon jemand da gesehen?
Am Fuss des Gipfelaufbaus geht’s Richtung Norden gerade hoch auf den Grat (Beleuchtung für den Pilatus). Das nächste Felsband wird etwas ausgesetzt traversiert. Weiter den Spuren nach über einen Grashang und rechts um einen Gratzacken herum. Die Leute auf dem ausgebauten Eselweg sind schon ziemlich nahe. Nach einer weiteren kurzen Kletterstelle entlang der militärischen Anlage und steil hoch durch eine Rinne (Achtung Steinschlag). Jetzt ausgesetzt den Hang Richtung Norden traversieren, nach einer letzten, ausgesetzten Kletterstelle auf den steilen Grasgrat und auf diesem zum Esel (2119m) (T5-T6, ll).
Für den Abstieg haben wir uns für die Knie- und Rückenschonende Variante entschieden:
Von Pilatus-Kulm mit der Seilbahn nach Fräkmünt (1416m). Weiter auf dem gut ausgebauten Wanderweg zur Alpgschwänd (1216m) und wieder mit der Seilbahn zur Talstation.
Tour mit Doris.

Kommentare