Meidhorn (2875m)


Publiziert von Tef , 5. Oktober 2009 um 21:44.

Region: Welt » Schweiz » Wallis » Oberwallis
Tour Datum:13 September 2009
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-VS 
Aufstieg: 1050 m
Abstieg: 1050 m
Strecke:Blüomatt - Massstafel - Äugsttälli- Meidhorn
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Von Turtmann auf sehr kleiner Straße hinein ins schöne Turtmanntal. Nach Gruben (Meiden) noch ein Stückchen weiter, bis es rechts hinab zu den Häusern von Blüomatt geht. Oben an der Straße Parkraum.

Das Meidhorn ist ein sehr schöner, markannter Berg auf der westlichen Seite des Turtmanntals. Auch die Umgebung, namentlich das  ursprüngliche  Äugsttälli geizt nicht mit Reizen und hinzu kommt noch der wunderschöne Ausblick Richtung Weisshorn.
Umso verwunderlicher, daß wir keinen einzigen Wanderer trafen.
Los geht es an der Straße bei den Häusern von Blüomatt . Hinab und über die Brücke gelangen wir zu einem Wegweiser ("Chalte Berg "), der uns auf einen Pfad bringt, der in weiten Schleifen im Mischwald bergan führt. Schließlich wird der Wald lichter und man betritt freie Wiesen. Das gelbe Gras kontrastiert wunderbar mit den roten Heidelbeersträuchern und dem blauen Himmel,dahinter taucht die Spitze des Meidhorn auf. Sieht gar nicht so aus, daß hier ein Weg hochführen soll.
Der Pfad erreicht eine Almstraße, der wir nach links zu den Almen von Massstafel (2235m)  folgen. Dort verlassen wir den Almweg (den wir später nochmal kreuzen) und steigen über die Wiesen bergan. Und zwar genau auf unseren Gipfel zu. Eine schwache Pfadspur hilft uns dabei.
Nach einer Weile stetigen Steigens legt sich das Gelände zurück und wir kommen zum wunderschönen Äugsttälli.  Zwei Bäche mäandern hier durch gelbes Grashügelland. Wir folgen auf einem guten Pfad einer Rippe rechts vom Bachlauf, die schließlich steiler wird und uns nach oben bringt.
Oben queren wir dann bei einer günstigen Geländestufe nach rechts hinüber zum Fuß des Meidhorns und steigen dort recht steil direkt bergan, bis wir auf einen quer verlaufenden Pfad treffen. Dieser bringt uns nach links zu einem Sattel.
Hier beginnt nun der Grat zum Gipfel. Unterschiedlichstes Gestein tritt hier zutage (Kalk), auf den steilen Wiesen wächst massenhaft Edelweiß.
Der Grat ist zwar technisch nicht schwer, jedoch stellenweise etwas ausgesetzt (bei Schnee dringend abzuraten!). Gegen Ende wird er breiter und bringt uns zum Gipfel mit Kreuz und Buch.
Nach unserer Pause steigen wir wieder ab, machten jedoch bei den zwei kleinen Seen eine weitere Pause, ehe wir ganz abstiegen.
Eine sehr schöne, einsame Tour!

Tourengänger: Tef


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

nixo hat gesagt:
Gesendet am 5. Oktober 2009 um 22:12
Hört sich sehr toll an diese Tour. Vor allem gefällt mir, dass sie nicht sehr viel begangen wird.
Darf ich dich fragen, was für einen Polfilter du benutzt ? Der scheint einiges mehr zu wirken als meiner...?

Tef hat gesagt: RE:
Gesendet am 6. Oktober 2009 um 19:15
hi Nixo,
ja, die Tour ist sehr einsam, im gipfelbuch ibt es pro monat nur wenige Einträge.
Da ich die Angewohnheit habe, die Filter regelmäßig zu verlieren (am besten im hohen Gras oder wo es steil runtergeht ;-), habe ich die billigsten Filter von ebay (so etwa 5 €). Kenne den Firmennamen nicht. wichtig bei diesen Filtern ist, daß sie Circumpolar sind (CPL)
beste Grüße
Tef


Kommentar hinzufügen»