Rigi Kulm (via Bändere)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auf der Rigi waren wir schon oft, höchste Zeit einen Hikr-Eintrag zu schreiben! ;-) Meistens wählen wir den wenig begangenen Bändere Weg für den Aufstieg und den Grüezi-Weg für den Abstieg. Weil Gismu etwas an Höhenangst leidet ist es für sie immer eine riesige Herausforderung, respektive ein gutes Training. An schlechten Tagen machten wir auch schon 'Rechtsumkehrt'.
Gestartet sind wir auf der Seebodenalp (Grodboden) und dort sind wir dem offiziellen Wanderweg gefolgt vorbei an Grodstafel und Holderen. Rund 150 Meter nach Holderen kommt man ein Holzgatter welches man passieren muss und unmittelbar anschliessend verlässt man den sogenannten Grüezi-Weg indem man links abzweigt und einem breiten völlig überwachsenen Weg über Kuhwiesen folgt. Dieser wird dann schnell schmaler bis man rund 5-10 Minuten später über einen Hag klettern muss um auf eine Kuhwiese zu gelangen. (Kuh-Trink-Brunnen) Ab hier folgt man Trittspuren die am rechten Wiesenrand relativ steil aufstiegen.
Kurz vor dem höchsten Punkt verlässt man die Kuhwiese nach rechts und wandert durch Gebüsch bis man an eine Kreuzung kommt. Hier stösst der zweite Zustieg vom Grüeziweg dazu. Hier links um kurz später zum Ronenboden zu gelangen. Ab hier führt der Weg teilweise sehr steil stetig aufwärts mit kleinen Kraxelstellen, mal durch Tannenwälder, dann um Nagelfluh-Felsen und später über umgestürzte Bäume.
Nach rund 1 Stunde erreicht man die Schlüsselstelle, eine rund 10 - 15 Meter hohe Nagelfluh-Wand die mit einer Kette gesichert ist und recht luftig daher kommt. Der schwierigste Teil ist unten und rund 5 Meter hoch. Der Rest ist dann relativ problemlos. Nach dieser Schlusselstelle erreicht man das Bändere-Bänkli mit dem Bändere-Weg-Buch.
Für die restlichen 200 Höhenmeter bis Kulm braucht man noch rund eine halbe Stunde und der Weg hat noch zwei kleine Kraxelstellen, die aber vergleichsweise harmlos und vorallem mit 2 Metern sehr kurz sind. Zudem gibt es in dieser Gegend immer sehr viele Erdrutsche und der Weg verläuft nie so wie das letzte mal. Könnte bei Nässe unter Umständen etwas heikel sein. Aufstieg total 1.5h
Abstieg vom Kulm zur Staffel und dann auf dem offiziellen 'Grüezi-Weg' zurück zur Seebodenalp in rund 1h.
Alles in allem eine kurze aber zackige Tour die tip top am späten Nachmittag oder frühen Abend noch genossen werden kann.
Tour mit Gismu!
Gestartet sind wir auf der Seebodenalp (Grodboden) und dort sind wir dem offiziellen Wanderweg gefolgt vorbei an Grodstafel und Holderen. Rund 150 Meter nach Holderen kommt man ein Holzgatter welches man passieren muss und unmittelbar anschliessend verlässt man den sogenannten Grüezi-Weg indem man links abzweigt und einem breiten völlig überwachsenen Weg über Kuhwiesen folgt. Dieser wird dann schnell schmaler bis man rund 5-10 Minuten später über einen Hag klettern muss um auf eine Kuhwiese zu gelangen. (Kuh-Trink-Brunnen) Ab hier folgt man Trittspuren die am rechten Wiesenrand relativ steil aufstiegen.
Kurz vor dem höchsten Punkt verlässt man die Kuhwiese nach rechts und wandert durch Gebüsch bis man an eine Kreuzung kommt. Hier stösst der zweite Zustieg vom Grüeziweg dazu. Hier links um kurz später zum Ronenboden zu gelangen. Ab hier führt der Weg teilweise sehr steil stetig aufwärts mit kleinen Kraxelstellen, mal durch Tannenwälder, dann um Nagelfluh-Felsen und später über umgestürzte Bäume.
Nach rund 1 Stunde erreicht man die Schlüsselstelle, eine rund 10 - 15 Meter hohe Nagelfluh-Wand die mit einer Kette gesichert ist und recht luftig daher kommt. Der schwierigste Teil ist unten und rund 5 Meter hoch. Der Rest ist dann relativ problemlos. Nach dieser Schlusselstelle erreicht man das Bändere-Bänkli mit dem Bändere-Weg-Buch.
Für die restlichen 200 Höhenmeter bis Kulm braucht man noch rund eine halbe Stunde und der Weg hat noch zwei kleine Kraxelstellen, die aber vergleichsweise harmlos und vorallem mit 2 Metern sehr kurz sind. Zudem gibt es in dieser Gegend immer sehr viele Erdrutsche und der Weg verläuft nie so wie das letzte mal. Könnte bei Nässe unter Umständen etwas heikel sein. Aufstieg total 1.5h
Abstieg vom Kulm zur Staffel und dann auf dem offiziellen 'Grüezi-Weg' zurück zur Seebodenalp in rund 1h.
Alles in allem eine kurze aber zackige Tour die tip top am späten Nachmittag oder frühen Abend noch genossen werden kann.
Tour mit Gismu!
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare