Läged Windgällen
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wir wollten heute etwas Steigeisentechnik üben und hatten uns so eigentlich den Schächentaler Windgällen vorgenommen, den wir dann aus zeitlichen Gründen mit dem Läged Windgällen eintauschten und so auch voll auf unsere Rechnung kamen.
Unterwegs waren wir heute zu viert mit einer Freundin aus Wien zu unserer grossen Freude, mit dem doch viel zu seltenen Gast, nämlich Bombo. Um 05:00 starteten wir im Bisistal am Ende der Strasse.
Zuerst folgt die Tour den Spuren der Modetour auf den Glatten, die man dann auf den ersten Almflächen, sobald man den Schächtentaler Windgällen das erste mal sieht, verlässt. Der ursprüngliche Plan war durchs Schnäbeli aufzusteigen, den wir dann aber verwarfen, um nicht wieder an Höhe zu verlieren. Egal wie man es dort oben macht, etwas Höhe verliert man in jedem Fall und wir mussten auch noch eine unendlich Querung Richtung Ruosalper Chulm in Kauf nehmen. Dafür kam dort dann eine pikante Einlage durch ein Culoir, wobei wir uns nach wie vor nicht sicher sind, das richtige erwischt zu haben, da wir dann noch unter dem Gipfel des Läged Windgällen bis fast ins Joch vor dem Schächentaler Windgällen queren mussten, um auf den Gipfelgrat zu gelangen (in der Karte ist der Weg fast direkt am Grat eingezeichnet).
Am Gipfel angelangt war es dann doch schon recht spät und so verzichteten wir auf die Klettereinlage auf den Schächtaler Windgällen und turnten dafür das Culoir wieder runter. Die Abfahrt erlaubte dann noch etliche tolle Schwünge (zumindest allen ausser mir, da ich mir gleich oben bei einem Drehsturz das Knie stark verdreht hatte, welches dann nicht mehr so recht wollte).
Tourenbeschreibung: SAC-Führer Alpine Schitouren Zentralschweiz, Tour Nr. 110b
Sind wir noch auf Bombos Bericht gespannt!
Kommentare