Rotenbachschrofen (1231m) via Schlur und Klausberg-Vorderstück
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schöne Rundtour über den gepflegten, nicht markierten Schlur-Weg zum Rotenbach und weiter über einen einsamen, alten Pfad zum Rotenbachschrofen (1231m). Zurück über Güterwege und später z. T. weglos über die Almwiesen hinunter zur Bregenzer Ach.
Der Weg beginnt bei der Bregenzer-Ach-Brücke. Den Rotenbach überqueren und dem ruppigen Güterweg auf der linken Seite des Rotenbachs bis zum Ende folgen: Hier beginnt der schöne Schlurweg (in Karten auch "Schur"), der steil den Hang hinaufzieht (T3). Nach dem Passieren des Einschnitts ist linker Hand eine schöne Hütte.
Rechts von der Hütte dem Weg hoch über dem Rotenbach weiter folgen - unterwegs hat es ein paar schmale, ausgesetzte Passagen (T3+). Beim Erreichen des Rotenbachs geht es nicht mehr weiter: Schilder verweisen auf ein Jagdlichers Sperrgebiet, eine Sackgasse und Absturzgefahr ("kein Durchgang zum Schnellvorsäss").
Daher wieder ca. 200m zurück gehen und dem nur schwach ausgeprägten, offensichtlich nur selten begangenen Pfad, der etwas Orientierungsvermögen erfordert, steil bergwärts Richtung Rotenbachalpe folgen (T3+).
Beim Erreichen der Almwiese diese am rechten Rand hoch gehen - am oberen Ende wird der Rotenbachschrofen mit seiner tollen Aussicht (1231m, Absturzgefahr!) erreicht.
Der Weg beginnt bei der Bregenzer-Ach-Brücke. Den Rotenbach überqueren und dem ruppigen Güterweg auf der linken Seite des Rotenbachs bis zum Ende folgen: Hier beginnt der schöne Schlurweg (in Karten auch "Schur"), der steil den Hang hinaufzieht (T3). Nach dem Passieren des Einschnitts ist linker Hand eine schöne Hütte.
Rechts von der Hütte dem Weg hoch über dem Rotenbach weiter folgen - unterwegs hat es ein paar schmale, ausgesetzte Passagen (T3+). Beim Erreichen des Rotenbachs geht es nicht mehr weiter: Schilder verweisen auf ein Jagdlichers Sperrgebiet, eine Sackgasse und Absturzgefahr ("kein Durchgang zum Schnellvorsäss").
Daher wieder ca. 200m zurück gehen und dem nur schwach ausgeprägten, offensichtlich nur selten begangenen Pfad, der etwas Orientierungsvermögen erfordert, steil bergwärts Richtung Rotenbachalpe folgen (T3+).
Beim Erreichen der Almwiese diese am rechten Rand hoch gehen - am oberen Ende wird der Rotenbachschrofen mit seiner tollen Aussicht (1231m, Absturzgefahr!) erreicht.
Jetzt den Güterwegen über den Klausberg ein paar km folgen und dann z. T. weglos über Almwiesen wieder hinunter zur Ach. Nach dem Klettergarten Schwarzenberg verbietet ein Schild wg. Steinschlaggefahr den Durchgang - ein Umlaufen ist auf der anderen Seite der Ach möglich.
Schwindel-, Trittsicherheit und Orientierungsvermögen erforderlich. Nicht bei Nässe!
Schwindel-, Trittsicherheit und Orientierungsvermögen erforderlich. Nicht bei Nässe!
Tourengänger:
QuerJAG

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden