Klettergarten Schwarzenberg


Published by ossi , 3 June 2015, 19h57.

Region: World » Austria » Nördliche Ostalpen » Bregenzerwald-Gebirge
Date of the hike:31 May 2015
Climbing grading: VII+ (UIAA Grading System)
Waypoints:
Geo-Tags: A 
Height gain: 30 m 98 ft.
Access to start point:siehe link im Text
Maps:Topo bei Klettersport Bergfink in Schwarzenberg

Die Ankunft am Felsen räumt die letzten Zweifel aus: Hier lassen sich keine auch nur halbwegs interessanten Fotos machen.  Wer nicht wie Winterbaer auf Detailaufnahmen spezialisiert ist, wird hier abgesehen von etwas grauem Fels und einem hübsch gebügelten Kiesboden nicht viel mehr vor die Linse kriegen. Doch ein Klettergarten ist ja vor allem  zum Klettern da...

Allgemeines: Uups, denkt sich der Freund bunter Hallengriffe, die Griffe sind hier alle verkehrtrum angeschraubt. Selbst die Vierer bereiten dem armen ossi einige Sorgen, irgendwie will das Ganze nicht so wirklich elegant ausschauen. Die Kletterei gestaltet sich in der Tat recht technisch und darf gerne als geeignete Ergänzung zur Halle bezeichnet werden. Die leichten Routen scheinen mir hier eher schwierig, die schwereren Touren vergleichsweise einfach. Die Absicherung ist gut, der Fels an einigen Stellen nicht über alle Zweifel erhaben. Das Gelände unter den Felsen ist sicher, man kann bei Bedarf bis fast vor den Felsen fahren.

Zustieg: Man beachte Topo und Zustiegsbeschreibung unter http://www.hikr.org/tour/post13506.html, es gibt nichts hinzuzufügen.

Spezielles: In der Mitte der Wand auf Höhe der Einstiege ist ein ordentliches Stück Fels ausgebrochen (Routennummern 10/11/12), die Klettereien sind hier nun schwieriger und bei Nummer 10 fehlt der erste Haken. oje...

Ganz Spezielles: Der kurze Klettersteig. Ein zugegebenermassen nicht mehr ganz Taufrischer, dennoch eine möglicherweise lustige Abwechslung zum üblichen Kletterbetrieb. Ich bin schon beinahe versucht, die vielen Eisentritte mal eben im Solistenstil anzutesten. Doch solches Verhalten fördert nicht unbedingt die eheliche Beziehung, weshalb ich meine Pläne angesichts drohender Konflikte und zugunsten eines bezaubernden gemeinsamen Wochenendes kurzfristig storniere...

Tour mit Familie(n)

Hike partners: ossi


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window


Comments (4)


Post a comment

Sent 3 June 2015, 23h59
Hi Ossi...hast Du an den Winterbaeren denken müssen?:-))))
Ich hab auf jeden Fall an Dich gedacht, ganz fest...: hier, da sind wir nicht hochgekommen und Du hättest gelacht! Und hier, da hättest Du Deinen Spaß gehabt!

VG der Felsen-Versager-Baer

ossi says: RE:
Sent 4 June 2015, 07h06
Klar dachte ich an Dich. Auf der Suche nach einer künstlerischen Grosstat hielt ich verzweifelt Ausschau nach einem Mikrosujet und überlegte noch verzweifelter, wie ich dieses entsprechend in Szene setzen könnte. Doch der Erfolg wollte sich nicht einstellen...

VG der Foto-in-denSand-Setzer-ossi

Winterbaer says: RE:
Sent 4 June 2015, 18h50
Sag mal, großer Klettermeister: was hättest Du gemacht an dem rutschigen Stahlseil am Monte San Bartolomeo? Hast Du immer Magnesia im Rucksack? Hätten Handschuhe gereicht? Wärst Du daneben hoch? Schwitzt Du net so in den Händen? Ist mir ein Rätsel, wie man da hätte hochkommen sollen und erst wieder runter! Ist schon recht glatt da....

Danke für die Nachhilfe!

VG Uschi

ossi says: RE:
Sent 5 June 2015, 21h32
Mehr Waldmeister als Klettermeister...

Magnesia hab ich nur beim Sportklettern dabei, wenn ich's nicht grade vergesse. Stahlseile können in der Tat rutschig sein oder auch sehr kalt, beides ist unangenehm. In der Regel geht es am besten, wenn man sich entweder nur mittels Seil fortbewegt oder dann ganz ohne, Zwischenformen sind oftmals ungünstiger. Was am Bartolomeo das Beste wäre, kann ich natürlich nicht sagen. Am Seil halten und so richtig kräftig mit den Beinen gegen den Fels drücken hätte ev. helfen können. Ja, Handschuhe haben allenfalls etwas mehr Grip am Kabel.

Gruss
ossi


Post a comment»