Jun 16
Allgäuer Alpen   T4+ L  
16 Jun 14
Schänzlekopf (2069 m) - Bike & Hike von Hinterstein
Schänzlekopf ? Nie gehört!...Obwohl vom häufig begangenen Jubiläumsweg schnell zu erreichen, erhält dieserBerg eher selten Besuch. Die wenigen Einträge im GB stammen meist von Einheimischen.Der Gipfel verfügt über keinen markierten Normalweg und lässt sich nur weglos erreichen. Die Anstiege sind mühsam, steil und...
Publiziert von Nic 17. Juni 2014 um 20:53 (Fotos:33 | Kommentare:2)
Jun 15
Allgäuer Alpen   T5- I L  
15 Jun 14
Trietschel-Runde Oytal - Seeköpfe - Laufbacher Eck
Ab der Überquerung des Laufbacher Eck-Wegs eine (an diesem Sonntag) herrlich einsame Runde mit grandioser Aussicht auf große Oberstdorfer Berge Rumtrietscheln Mit dem Bedürfnis nach Alleinsein und totaler Entspannung bin ich am Sonntag eine Runde vom Oytal über's Laufbacher Eck geschlendert. Gehzeiten und Anspruch der...
Publiziert von yuki 20. Juni 2014 um 10:21 (Fotos:40 | Kommentare:2)
Jun 6
Allgäuer Alpen   T4+ I  
6 Jun 14
Nebelhorn (2224 m) über Schattenbergkamm und Gundkopf-Geißalphorn
Das Nebelhorn ist einer der bekanntesten Gipfel der Allgäuer Alpen und Tourismusmagnet von Oberstdorf. Auf Grund der Seilbahn ist man an diesem Berg wohl eher selten allein.Wer es lieber ruhiger mag, wählt den selten begangenen Aufstieg über den langen Schattenbergkamm, oder den Grat über den Gundkopf. Beide Anstiege lassen...
Publiziert von Nic 7. Juni 2014 um 21:30 (Fotos:55)
Mai 22
Allgäuer Alpen   T4 I  
22 Mai 14
Entschenkopf (2043 m) - Nord/Süd Überschreitung und Geißalphorn-Rubihorn
Da die Gipfel bereits häufig beschrieben wurden, hier nur ein paar persönliche Eindrücke. Entschenkopf: Im Gesamtanspruch empfand ich den Nordgrat ein wenig schwieriger als den Südgrat. Hat man es am Nordgrat im oberen Bereich mit leichter Kletterei I-II zu tun (Varianten möglich), ist am Südgrat eine Benutzung der...
Publiziert von Nic 23. Mai 2014 um 13:44 (Fotos:40 | Kommentare:4)
Mai 20
Allgäuer Alpen   T2  
20 Mai 14
Am roten Kopf und Gschwender Horn
Auf unserer Prodelkamm-Tour vor gut einem Monat haben wir einen Höger ausgelassen, nämlich den Amroten Kopf. Auch wenn sich alleine für diese Erhebung der Weg nicht lohnt, so bietet doch die einfache Rundwanderung ab Gschwend zauberhafte und gänzlich andere Eindrücke als der Weg von Immenstadt über das Immenstädter Horn....
Publiziert von quacamozza 25. Mai 2014 um 11:35 (Fotos:6)
Mai 5
Allgäuer Alpen   T5 III  
5 Mai 14
Burgberger Hörnle-Aurikelkante und Stuhlwand
BBH und SWG sind die Abkürzungen für Burgberger Hörnle und Stuhlwandgrat. Doch nicht nur das versteht man zunächst als Ortsfremder nicht... Die Ausrüstung vieler Kletterer könnte den Anschein erwecken, dass die kurzen Kletterrouten noch zur Fußgängerzone von Sonthofen gehören. Sehr beliebt sind Jeans und...
Publiziert von quacamozza 9. Mai 2014 um 19:43 (Fotos:12 | Kommentare:2)
Apr 25
Allgäuer Alpen   T4 III  
25 Apr 14
Kirche und Steineberg-Mittag
Selbst in der übermäßig frequentierten Nagelfluhkette gibt es noch weniger bekannte Wege. Ein Besuch lohnt sich insbesondere saisonal außerhalb der Alpzeit und abseits des Umkreises der unzähligen Bergbahnen. Wir haben uns für eine kleine Runde ab und bis Gunzesried entschieden und eine leichte Wanderung mit einer kurzen...
Publiziert von quacamozza 28. April 2014 um 15:32 (Fotos:40)
Apr 17
Allgäuer Alpen   T3  
17 Apr 14
Immenstädter Horn-Gschwender Horn und Prodelkamm
Der nördlich und parallel der Nagelfluhkette vorgelagerteund deutlich niedrigere Höhenzug eignet sich hervorragend als Einlauftour im Frühjahr. Das Gelände ist zwar nur mittelgebirgsartiger Prägung und wartetdeshalb auchnicht mit anspruchsvollen Passagen auf.Für einenernsthaften Konditionstest reicht dieTour aber allemal,...
Publiziert von quacamozza 19. April 2014 um 22:09 (Fotos:62 | Geodaten:1)
Mär 29
Allgäuer Alpen   T3 WT4  
29 Mär 14
Spieser (1651 m) - Kleine Hindelanger Gipfelrunde
Die kleinen Gipfel auf der Nordseitedes Ostrachtales garantieren im Winterhalbjahr unbeschwerten Schneeschuhspaß. Der Spieser ist zusammen mit dem Wertacher Hörnle das klassische Ziel vieler Tourengeher. Natürlich ist man an Wochenenden in dieser Gegend nicht allein unterwegs, und es gibt auch keine alpinistischen Lorbeeren zu...
Publiziert von quacamozza 1. April 2014 um 21:07 (Fotos:64)
Mär 21
Allgäuer Alpen   T5- I  
21 Mär 14
Kienbergkamm (1535 m) - Gratwandern hoch über Pfronten
Die Überschreitung des Kienbergkamms ist eine kurze, lohnende Gratwanderung mit einzelnen Kraxelpassagen, die als Einstiegstour oft schon zeitig im Frühjahr durchgeführt werden kann. Die gesamte Tour ist mit roten Punkten und Zeichen markiert. Trotzdem ist es keine einfache Wanderung, sondern ein Unternehmen mit teilweise...
Publiziert von quacamozza 24. März 2014 um 10:32 (Fotos:48 | Kommentare:6 | Geodaten:1)