Jan 5
Alpenvorland   T1 II L  
12 Dez 15
Kleine Allgäuer Voralpengupfe Teil 1 Ostallgäu
Das Allgäu ist bekannt für seine grünen Wiesen und sanften Kuppen. Diese Hügel prägen weitflächig das Voralpenland. Besonders in der Terrassenlandschaft des Ostallgäus reiht sich eine flache, unscheinbare Kuppe neben die andere, während das westliche Allgäu stärker von Tobeln und tieferen Tälern durchzogen ist. Dort...
Publiziert von quacamozza 5. Januar 2016 um 17:00 (Fotos:28 | Geodaten:7)
Jan 4
Alpenvorland   T1 WS  
11 Dez 15
Radltour Hohentanner Wald - Adelegg Teil 4
Der nördlichste der drei stark bewaldeten Höhenzüge der Adelegg verläuft vom Blender bei Kempten über den Dürren Bichl weiter Richtung Leutkirch. Während der weiter südlich gelegene Teil der Adelegg durch Täler und Tobel stark zerfurcht ist, finden sich im Hohentanner und Legauer Wald kaum spürbare Höhenunterschiede. Da...
Publiziert von quacamozza 4. Januar 2016 um 23:43 (Fotos:7 | Geodaten:2)
Nov 20
Allgäuer Alpen   T3 I WS  
25 Okt 15
Tennenmooskopf und Aussichtspunkt "Grauer Stein"
Der Tennenmooskopf ist ein unscheinbarer Gipfel, der direkt gegenüber dem Doppelgipfel des Bleicherhorns und Höllritzerecks und in unmittelbarer Nachbarschaft des deutlich höheren Siplingerkopfes fast verschwindet. Der Grund, warum wir diesem No-name-Berg einen erneuten Besuch abstatten, liegt zum einen daran, dass es hier...
Publiziert von quacamozza 20. November 2015 um 08:39 (Fotos:6 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 15
Allgäuer Alpen   T4 L  
24 Okt 15
Piesenkopf und Engenkopf
Der Piesenkopf ist ein breit gelagerter Voralpengipfel, der sich von drei Seiten leicht besteigen lässt. Bekannt ist er durch die ihn nordseitig umgebende Moorlandschaft, in der Barfußwanderungen angeboten werden. Wanderer hingegen müssen stets mit sumpfigem Gelände und einigen Balancierübungen über feuchte Steine und...
Publiziert von quacamozza 15. November 2015 um 18:42 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Nov 14
Alpenvorland   L  
23 Okt 15
Obergünzburger Radlrunde
Im hügeligen Gelände des Allgäus lässt sich gut radeln. Dabei kann man aufgrund der geringen Höhenunterschiede und der häufig asphaltierten Sträßchen durchaus in kurzer Zeit einiges an Strecke machen. Während auf den Nebenstraßen in der Regel nur mit geringem Kfz-Verkehr gerechnet werden muss, verlaufen neben den...
Publiziert von quacamozza 14. November 2015 um 08:17 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Jul 25
Allgäuer Alpen   T3 L  
11 Jul 15
Kalbleggspitze von Hinterstein
Die Kalbleggspitze gehört zu den einsamen und unscheinbaren Zielen in der Vilsalpsee-Umrahmung. Das dürfte weniger an der technischen Schwierigkeit der Besteigung liegen (die ist alles andere als hoch) als vielmehr an der geografischen Abgelegenheit des Gipfels mit entsprechend langen Zustiegen. Für eine Feierabendtour fallen...
Publiziert von quacamozza 25. Juli 2015 um 10:01 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Jul 24
Allgäuer Alpen   T6 WS  
10 Jul 15
Krummenbacher Berg, Schranzschrofen und Tatzenriesköpfl - kleine Gupfe im Vilstal
In der Nähe des Sorgschrofen gibt es noch einige kleine Gipfelchen, die kaum auffallen und so gut wie überhaupt nicht besucht werden. Im Netz erfährt man über diese Gupfe nicht das Geringste. Selbst in gängigen Gipfellisten bleiben sie unerwähnt. Also statten wir diesen durchaus interessanten Hügeln doch einfach einmal...
Publiziert von quacamozza 24. Juli 2015 um 14:41 (Fotos:9 | Geodaten:4)
Mai 26
Allgäuer Alpen   WS  
24 Mai 15
Kleine Runde ins Kleinwalsertal mit Höhenweg und Klamm-Trial
Eine kleine Nachmittagsrunde mit Start etwas oberhalb von Oberstdorf. Sie wartet mit schönen Panoramen bei der Auffahrt zum Berghaus Schönblick und auf dem Höhenweg nach Riezlern auf. Überwiegend leichtere Trials am Schmiedebachgraben und an der Breitach bieten großen Fahrspaß. Sehr lohnenswerte Runde. Da es sich um eine...
Publiziert von yuki 26. Mai 2015 um 19:37 (Fotos:16 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 13
Allgäuer Alpen   T3 WS  
7 Mai 15
MTB-Tour Großer Wald Teil 1
Der Große Wald ist eine ausgedehnte Waldfläche, die sich auf der Südseite des Grünten von Sonthofen bis nach Wertach erstreckt. Aufgrund der weiten und häufig geteerten Wege eignet sich das ganze Gebiet eher zum Radeln als zum Wandern. So werden dann auch die Entfernungen erträglich. Das letzte Stück zu den beiden...
Publiziert von quacamozza 13. Mai 2015 um 22:42 (Fotos:11 | Geodaten:1)