Hikr » trainman » Touren » Österreich [x]

trainman » Tourenberichte (mit Geodaten) (34)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Lechtaler Alpen   T4 I  
28 Sep 01
6 Gipfel in der Liegfeistgruppe-von Rauth zur Knittelkarspitze(2378m)
Die Liegfeistgruppe gehört zu den eher einsamen Gebieten in den Nordalpen. Sie ist absolut seilbahnfrei und die Namen ihrer Gipfel sind nur wenigen Bergsteigern bekannt, obwohl sie aus dem bayerischen und schwäbischen Raum leicht erreichbar sind(leider nur mit dem Auto, Touren mit Bus und Bahn erfordern eine Übernachtung in...
Publiziert von trainman 12. Mai 2011 um 22:02 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T4- I  
8 Aug 99
Sportliche Tour am Nachmittag von Oberstdorf über 7 Gipfel nach Hirschegg
Die Ankunft am Bahnhof Oberstdorf war unfreundlich,Regen und bedeckter Himmelum 10Uhr.Also erstmal Abwarten bei Kaffee und Kuchen.Um 12 Uhr kam dann doch die Sonne durch und das Wetter wurde immer besser.Aufgrund des späten Starts war Tempo angesagt,was wegen des leichten T2-T3 Geländes bis zur Kanzelwand kein Problem war.Danach...
Publiziert von trainman 13. Juni 2011 um 14:44 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Zillertaler Alpen   T3+  
13 Sep 11
Brandberger Kolm(2700m) - Kühner Gipfel mit harmlosen Weg
Östlich des Dorfs Brandberg bei Mayrhofenragt ein steiler, aus manchen Blickwinkeln schwer ersteigbar aussehender Gipfel 1600m in die Höhe. Der Weg hinauf zum Gipfel ist technisch leicht, man könnte sogar sagen komfortabel. Erst kurz vor dem Gipfel wird es leicht ausgesetzt, daher T3+, man hat aber überall guten Halt....
Publiziert von trainman 14. September 2011 um 20:06 (Fotos:54 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T2  
25 Okt 11
Düstere Stimmung auf dem Kapf(998m) bei Oberstaufen
Die Umgebung des Schrothkurorts Oberstaufen hat viel Ähnlichkeit mit dem harmonischen Hügelland im Appenzeller Raum,schroffe Berggestalten wie im Alpstein gibt es hier aber nicht.Der kleine Spaziergang von Oberstaufen zum "Paradies" und über den Kapf wieder zurück bietet bei gutem Wetter traumhafte Aussicht auf die...
Publiziert von trainman 2. November 2011 um 22:26 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Lechtaler Alpen   T4-  
17 Jul 94
Von Steeg auf den Pimig(2406m)
Der Pimig ist ein schöner Steilgrasberg über Steeg,wobei sich die Steilheitallerdings in Grenzen hält.Der Nordwestgrat ist gut zu begehen,auch von durchschnittlichen Bergwanderern. Start in Steeg auf einem markierten harmlosen Weg hinauf auf eine Art Hochebene auf ca. 1500m.Dann auf dem Nordwestgrat über mittelsteiles Gras...
Publiziert von trainman 8. Dezember 2011 um 00:21 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T1  
23 Apr 12
Spaziergang von Neuhaus über Hochlitten nach Oberstaufen
Das sehr reizvolle Umfeld von Oberstaufen bietet unzählige Varianten kurzer und längerer Touren.Aufgrund des vielen Schnees war ein Aufstieg auf über 1200m nicht sinnvoll,daher habe ich mich mit dem kleinen,aber netten Aussichtsbuckel "3-Länder-Blick" begnügt. Start in Neuhaus,einem tiefgelegenen Ortsteil von Riefensberg.Auf...
Publiziert von trainman 25. April 2012 um 21:37 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Bregenzerwald-Gebirge   T1  
26 Mai 12
Unterwegs auf grünen Hügeln über dem Bodensee-Hochberg(1069m) und Pfänder(1064m)
Die Besteigung von Hügeln mit weitemBlick auf einen grossen See ist immer einetouristische Attraktion, nicht umsonst sind die Seen des Tessins sowie der Genfer See so beliebt.Bei guter Wetterlage hat man auch am Bodensee ein solches Ambiente (außer der südlichen Vegetation natürlich). Start in Bregenz zuerst am Seeufer...
Publiziert von trainman 28. Mai 2012 um 22:38 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Verwallgruppe   T3+  
30 Jun 12
4 Gipfel über Schruns-Itonskopf(2089m) &Co.
Das Gebiet um Schruns bietet sehr viele Tourenmöglichkeiten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade.Eine der leichteren Übungen ist dabei ist die Überschreitung des Itonskopfs vom Rellsegg bis zum Alpilakopf. Start am Bahnhof Schruns bei brütender Mittagshitze(bekanntlich genau mein Wetter) zuerst hinauf nach...
Publiziert von trainman 3. Juli 2012 um 01:15 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
29 Jun 12
Wanderung zum "Schönen Mann"(1532m) bei hochsommerlichen Temperaturen
Im Westallgäu und Bregenzerwald gibt es viele Wald-und Wiesenbuckel im Höhenbereich zwischen 1000m und 2000m.Ein solcher ist auch der "Schöne Mann",der seinen Namen aber nicht verdient.Das heisst nicht etwa,dass er häßlich ist,jedoch hat er keine Qualitäten,mit denen er seine Nachbarn übertreffen könnte.Im Gegenteil,der...
Publiziert von trainman 3. Juli 2012 um 23:28 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Bregenzerwald-Gebirge   T4+  
23 Sep 12
Die Überschreitung des Bocksbergs(1461m) und etwas Frust am Schwarzenberg(1475m)
Von den vier Gipfeln im Umfeld von Schuttannen ist der Bocksberg ohne Zweifel am interessantesten.Die wuchtige Felsbastion im oberen Bereich sieht nicht leicht aus.Der Weg über die Bocksbergalpe ist aber harmlos und allenfalls auf den letzten 30m T3,der Mini-Klettersteig auf der anderen Seite erfordert dagegen absolute...
Publiziert von trainman 25. September 2012 um 00:31 (Fotos:41 | Geodaten:1)
Ankogel-Gruppe   T3  
29 Aug 93
Die Überschreitung des Reissecks(2965m)
Die Überschreitung dieses Fastdreitausenders ist eine schöne,technisch leichte Wanderung durch reizvolles Gelände mit mehreren Seen,die allerdings "by fair means" für die meisten Bergfreunde zu anstrengend ist.Ohne Hilfsmittel dürften hier ca.2600Hm im Auf-und Abstieg zusammenkommen auf einer Weglänge von etwa 30km....
Publiziert von trainman 14. Februar 2013 um 01:22 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Kaiser-Gebirge   T5- I  
12 Jul 87
Die Überschreitung des Scheffauer von Kufstein aus
Für diese etwas längere Tour war wegen meiner weiblichen Begleitung ein sehr früher Start notwendig.Mit dem ersten Zug nach Kufstein und um 6.00Uhr Abmarsch vom Bahnhof.Durch die Stadt und auf bezeichnetem Weg über die Duxer Alm zur Kaindlhütte,dieses Wegstück zieht sich in die Länge.Weiter auf die Nordseite des Scheffauers...
Publiziert von trainman 2. März 2013 um 22:30 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Loferer- und Leoganger Steinberge   T4+  
28 Aug 88
Auf dem Nurracher Höhenweg zum Mitterhorn(2506m)
Der beliebte Nurracher Höhenweg bietet alpines Ambiente mit anspruchsvollen Abschnitten,die aber bei guten Verhältnissen nirgends heikel sind.Schwindelfrei muss man schon sein und an der Kondition darf es auch nicht fehlen,denn der Weg ist lang. Start in St.Ulrich zunächst aufs Ulrichshorn,damit hat man die ersten 1300Hm...
Publiziert von trainman 7. März 2013 um 18:35 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T3+  
25 Jun 88
Grosse Rofanrunde von Jenbach aus
Die Überschreitung der höchsten Punkte des Rofangebirges vom Inntal aus ist zwar keine "Monstertour",aber dennoch sehr lang und mit 2400m im Auf-und Abstieg nicht zu unterschätzen.Der Lohn für die Mühe ist ein Tag in sehr reizvollem alpinen Gelände mit bester Aussicht,aber nur wenn das Wetter stimmt.Bei meiner Besteigung war...
Publiziert von trainman 9. März 2013 um 08:26 (Fotos:4 | Geodaten:1)