Aug 22
Karwendel   T3  
28 Apr 22
Fleischbank + Schönalmjoch
Zugegeben, die Fleischbank klingt gegenüber seinen naheliegende Nachbarn mit klangvollen Namen wie Eisköngspitze oder Mond(t)scheinspitze irgendwie etwas ordinär, wobei der Berg sicherlich nichts für seinen Namen kann, ebensowenig wie die weiteren Nachbarn etwas für ihre Namen wie Galgenstangenkopf oder Kotzen können....
Publiziert von scan 22. August 2022 um 10:19 (Fotos:36)
Dez 11
Karwendel   T3  
10 Dez 16
Seekarspitze, Seebergspitze und der lange Rückweg am Achensee
Das Vorkarwendel bietet eine ganze Reihe von interessanten und schönen Gratwanderungen, der Grat von der Seekarspitze zur Seebergspitze spielt dabei sicherlich ganz vorne mit. Klar, die Tour hat Biss, bietet traumhaften Dauerblick auf den Achensee und bewegt sich dabei auch noch über 2000m Höhe. Vor Jahren hab ich die Tour...
Publiziert von scan 11. Dezember 2016 um 13:01 (Fotos:38 | Kommentare:2)
Jul 11
Karwendel   T4- I  
10 Jul 16
Von der Marbichler Spitze über den Kafellkamm zum Marlkopf
Manchmal unterschätzt man die Touren, die man machen will. So sollte meine Tour auf die Marbichler Spitze und die Überschreitung des Kafellkamm eigentlich als kleine Aufbautour im Vorkarwendel herhalten, herausgekommen ist aber eine 8,5 Stunden-Tour, die sowohljede Mengephysische als auch psychische Kraft erforderte. Dabei...
Publiziert von scan 11. Juli 2016 um 21:10 (Fotos:43 | Kommentare:4)
Okt 3
Karwendel   T3 I  
2 Okt 15
Zunderspitze (Sonntagsspitze) und Schreckensspitze
Das Vorkarwendel bietet eine Reihe interessanter Grat- und Kammwanderungen. Dabei geht die Zunderspitze leideretwas unter, denn die lange Forststraße macht sie vordergründig für die meisten eher uninteressant. So ist die Gratüberschreitungvon der Zunderspitze zur Schreckenspitze zwar keinGeheimtipp mehr, viel begangen wird sie...
Publiziert von scan 3. Oktober 2015 um 10:02 (Fotos:31)
Jun 6
Karwendel   T4 I  
5 Jun 15
Rappenspitze und Lunstkopf Überschreitung, schöne Tour mit etwas Biss
Durch die G7-bedingten Sperrungen hab ich mich für eine etwas längere Autofahrt entschieden und bin endlichmal wieder ins geliebte Karwendel gefahren. Die Rappenspitze ist eine Standardtour und entsprechend oft begangen, richtig interessant und tagesfüllend wird sie aber, wenn man die Überschreitung des Lunstkopfs...
Publiziert von scan 6. Juni 2015 um 12:07 (Fotos:48 | Kommentare:1)
Feb 8
Karwendel   WT2  
7 Feb 15
Hochplatte 1813m als Schneeschuhtour
Die Hochplatte gilt als stark frequentierte Skitour im Winter,da man mit wenig Höhenmetern und Zeitaufwand eine doch sehr schöne Tour in traumhafter Karwendelkulisse bekommt. Meine übliche Taktik, die Massen zu "untertunneln", indem ich frühzeitig aufbreche, hat diesmal leider nicht funktioniert - bereits um 8.15 Uhr war der...
Publiziert von scan 8. Februar 2015 um 13:46 (Fotos:41 | Kommentare:2)
Dez 20
Karwendel   T3  
19 Dez 14
Juifen, ein Berg für den richtigen Zeitpunkt
Der Juifen bildet mit seinem kleinen Bruder, dem Demeljoch, die ersten größeren nördlichen Erhebungen des (Vor)Karwendels. Entsprechend gut ist dann die Aussicht von beiden Gipfeln. Allerdings wird der Juifen von Wanderern in der Regel links liegen gelassen, da sein Anstieg fast ausschließlich über lange Forststraßen...
Publiziert von scan 20. Dezember 2014 um 09:05 (Fotos:49)
Okt 20
Karwendel   T4+ K2  
19 Okt 14
Hochnissl via Lamsenjochhütte - die bessere Alternative zur Lamsenspitze
Der Hochnissl hatte mich schon immer gereizt, ist er doch 39m höher als die bekanntere und viel begangene Lamsenspitze in unmittelbarer Nachbarschaft. Geographisch ist er das östliche Ende der Hauptkarwendelkette, die am Ende noch einmal mit dem Hochnissl aufbäumt, weshalb der Gipfel auch eine perfekte Aussichtswarte...
Publiziert von scan 20. Oktober 2014 um 10:34 (Fotos:59)
Okt 10
Karwendel   T4-  
9 Okt 16
Sonnjoch, überraschend schön
Das Sonnenjoch fehlt eigentlich in keinem Wanderguide, gilt es doch als leicht erreichbarer Aussichtsberg ersten Ranges. Versierte Bergwanderer meidenmittlerweile aber das Sonnjoch wegen seiner absoluten Überlaufenheit, allerdings ist der deutlich schwerere Aufstieg über das Bärental weniger frequentiert als der wirklich...
Publiziert von scan 10. Oktober 2014 um 16:35 (Fotos:58)
Sep 9
Karwendel   T3+  
8 Sep 14
Birkkarspitze an einem Tag zu Fuß
Die Birkkarspitze ist zwar mit 2749 m der höchste Gipfel des Karwendel, leider jedoch ohne Rad und / oder Übernachtung im Karwendelhaus fast nicht zu machen. Radfahren fällt bei mir wegen Bandscheibenproblemen aus,übernachten im Karwendelhaus wollte ich auch nicht, also blieb die Fußvariante an einem Tag. Das geht nur von...
Publiziert von scan 9. September 2014 um 09:52 (Fotos:58 | Kommentare:3)
Aug 18
Karwendel   T4  
17 Aug 14
Kleiner und Großer Solstein
Wer schon einmal auf der Reither- oder Erlspitze war, dem fallen die beiden Solsteine als größte Erhebung in der Umgebung ins Auge. Entsprechend gut ist die Aussicht auf den beiden Gipfeln, eine 360-Grad-Umsicht mit tiefen Einblicken ins Karwendel, Wetterstein und Stubaier. Allerdings fordert die Besteigung der beiden Gipfel...
Publiziert von scan 18. August 2014 um 09:57 (Fotos:62)
Jul 23
Karwendel   T3  
23 Jul 14
Reither Spitze übers Ursprungstal
Landschaftlich großartig ist der Anstiegsweg durch das Ursprungstal auf die Reither Spitze. In Gießenbach erstmal in die Schlucht hinein Richtung Eppzirler Alm. Irgendwann verlässt einen der begleitende Bach und man kann durch eine langgezogene Wiese abkürzen. Als ich auf der Wiese stehe, kommt ein Auto rasend schnell und...
Publiziert von scan 23. Juli 2014 um 00:37 (Fotos:23 | Kommentare:5)