Hikr » munrobagga » Touren » Schweiz [x]

munrobagga » Tourenberichte (75)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
St.Gallen   T2  
25 Dez 12
Köbelberg
Weihnachtswanderung im südlichen Goldinger Tal Von Rüeterswil teilweise noch auf der Fahrstrasse bis Hugenmatt, von dort über schneebedeckte Wiesen entlang eines Baches sanft zum Waldrand hinauf. Hier auf dem Wanderweg zur Forsthütte Köbel, welche mit Brunnen und Sonnenbank zum Verweilen einlädt. Noch ein kurzer...
Publiziert von munrobagga 26. Dezember 2012 um 15:36 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Zürich   WS-  
14 Dez 12
Fischenthaler Skirunde
Verspäteter Skitouren-Saisonauftakt Über die Route habe ich hier Hüttchopf - Fischenthaler Skitour schon ausführlich geschrieben. Der Schnee liegt seit einer Woche und ist nun schon deutlich dem Föhnsturm und Tauwetter ausgesetzt. Auch erste Spuren lassen sich kaum noch ziehen. Der Schnee war besonders am Hüttchopf...
Publiziert von munrobagga 26. Dezember 2012 um 16:30 (Fotos:13 | Geodaten:1)
St.Gallen   T1  
24 Dez 12
Kirchweghöchi - Rundweg ab Laupen
Weihnachtsspaziergang auf unbekanntem Walder Terrain Start ist in Laupen (zu Beginn hat es neben dem Weg ein Rehwildgehege), auf dem ausgeschilderten Wanderweg geht erst auf einer Teerstrasse und später über Fahrwege und Pfade weiter zwischen Chrauerenberg und dem Lattenbach entlang. Ab dem Wasserfall bei Chraueren gilt es...
Publiziert von munrobagga 7. Januar 2013 um 22:42 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Zürich   T2  
31 Dez 12
Bachtel - Hörnli - Hulftegg ...
Längere Touren im Züri Oberland sind hier schon viele beschreiben, beispielsweise von Daenu Schnebelhorn, Hörnli und Bachtel - Tour de Zürich Oberland Mein Plan war, alle höchsten Gipfel und Gipfelchen des Tössbergland überquerend an Silvester ins neue Jahr zu wandern. Es hat nicht ganz geklappt, doch dazu erst später...
Publiziert von munrobagga 6. Januar 2013 um 20:13 (Fotos:34 | Geodaten:1)
St.Gallen   WT2  
10 Feb 13
Guntliberg 1224m
Sonntagswanderung - kein Spaziergang - bei traumhaft sonnigem Winterwetter Eigentlich habe ich mich "gerühmt" jeden Hoger im Tössbergland zu kennen. Doch beim Studieren der Karte fiel mein Blick auf den Guntliberg, der mir bislang scheinbar nicht aufgefallen ist. Ein halber Meter Neuschnee, aber es wird schon auch ohne...
Publiziert von munrobagga 11. Februar 2013 um 10:42 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Zürich   T2  
26 Jan 13
Tössscheidi
Erster Wanderversuch seit dem Bänderriss*, Erkundung ins Eisklettergebiet Von der Wolfsgrueb hinab am Mondmilchgubel vorbei zur Tössscheidi. Es ist gespurt, und ich komme trotz leichter Unsicherheiten gut voran. Ziel war es für mich, zu erkunden was ich diese Saison an Eiskletterbedingungen verpasse, und ob ich mit dem...
Publiziert von munrobagga 11. Februar 2013 um 11:21 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Zürich   T1  
3 Mär 13
Jakobsberg 946m - Schmärbüel 930m
Es ist ein sonniger Sonntag, zur weit fortgeschrittenen Nachmittagszeit. Wer jetzt nicht mehr rausgeht, hat den Tag verpasst. Um den Sonntagsspaziergang noch etwas zu würzen, stehen zwei bislang unbekannte Höhen auf dem Programm. Von Höhen, gar von Berggipfeln, zu sprechen, ist zwar bei 900 Metern etwas gewagt. Aber die...
Publiziert von munrobagga 4. März 2013 um 11:20 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Zürich   T1  
17 Mär 13
Isikerberg 768m - 3xTämbrig 820m - Iselisberg 806m
Sonntagswaldspaziergang oder Gipfelsammeln im Züri Oberland? Beides passt nicht so ganz, für einen Spaziergang war es zu unwegig, verlief doch die Hälfte meiner Route abseits markierter Wanderwege. Und Gipfel? Fünf waren davon auf dem Weg, teilweise sogar mit dem Attribut "Berg" im Namen – aber ohne echtes Gipfelfeeling......
Publiziert von munrobagga 24. März 2013 um 13:41 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Schwyz   ZS  
1 Apr 13
Chronenstock 2451m - Blüemberg 2405m
Österliche Gipfelfreuden mit Powderabfahrten Nach den miesen Ostertagen stand ein strahlender Ostermontag in Aussicht. Und tatsächlich, blauester Himmel, bester Pulverschnee – und gigantisch viele Skitürler... An der Seilbahn Chäppeliberg hiess dies für uns eine Stunde warten bevor wir bis nach Gitschen hoch...
Publiziert von munrobagga 7. April 2013 um 14:59 (Fotos:24 | Geodaten:1)
St.Gallen   WI3  
11 Feb 12
Weisstannental - Eisklettern
Eisklettern im Weisstannental, fünf Einseillängen-Routen sind es geworden, zum Saisoneinstieg im Toprope. 235.12 (HOT ICE Ost) „Doppelsäulenfall“, ca. 75° 1. SL (ca. 30m), WI 3+ Hier drei verschiedene Routen plus einmal übungshalber ohne Eisgeräte (25m bis vor den letzten Aufschwung). 235.15 „Hauptfall“, ca....
Publiziert von munrobagga 7. April 2013 um 18:54 (Fotos:16)
Zürich   WI4  
18 Feb 12
Tössscheidi - Eisklettern
Tössscheidi, dass nächstgelegene Zürcher Eisklettergebiet. Dank den dauerhaft frostigen Temperaturen gibt es nun seit Wochen schon perfekte Verhältnisse, am Wochenende hat es eine regelrechte Volksfeststimmung, dutzende Kletterer, beobachtet von unzähligen Spaziergängern erfreuen sich der winterlichen Landschaft. Der...
Publiziert von munrobagga 7. April 2013 um 23:15 (Fotos:16)
Uri   WI4  
30 Jan 11
Urnerboden - Eisklettern
Eiskletterwochenende am Urnerboden Eiskletterkurs mit der SAC Uto, ein ganzen Wochenende austoben – mit meinen neuen Nomics... Zum Beginn ging es mehr ums Bouldern, Bewegungsabläufe üben und vor allem die immer wieder unterschätzte Fusstechnik verfeinern. Am ersten Tag lief das Seil folgerichtig nur von oben, Toprope....
Publiziert von munrobagga 9. April 2013 um 22:21 (Fotos:16)
Zürich   WI3  
10 Feb 12
Eisklettern - Gibswil
Saisoneinklettern vor der Haustür Auf der Suche nach kleineren gefrorenen Fällen bin ich natürlich auch am Wissengubel vorbeigekommen. Dies ist und bleibt ein Projekt, für wirklich kalte Winter! Der Fall ist bestimmt 25 Meter hoch, und selten gut genug gefroren. Für meinen persönlichen Saisonstart bin ich einen...
Publiziert von munrobagga 9. April 2013 um 20:52 (Fotos:4)
Zürich   WI4  
12 Feb 12
Eisklettern - Tössscheidi
Tössscheidi, Eisklettern im Züri Oberland Nach einem Tag Eisklettern Weisstannental - Eisklettern gilt es nun die perfekten Verhältnisse weiter zu nutzen. Nahezu vor der Haustür, im Gebiet Tössscheidi. Bei sonnigem Sonntagswetter waren sieben Routen drin. Nicht alle Routen liessen sich gut identifizieren. Vorstieg bis...
Publiziert von munrobagga 9. April 2013 um 21:28 (Fotos:24)
Avers   WI3  
14 Mär 10
Eisklettern - Averstal
Eiskletterwochenende im Averstal Eisklettern mit der SAC Uto, ein ganzes Wochenende als einziger Einsteiger unter Könnern... Untergebracht waren wir im Gasthaus Pürterhof (Cresta), von hier ging es durch noch immer tief verschneite und (meist!) zugefrorene Flussläufe zu den Einstiegen. Das Wort meist beschreibt zumindest...
Publiziert von munrobagga 9. April 2013 um 23:06 (Fotos:8)
Obwalden   T3+ K2  
13 Aug 11
Rigidalstock 2593m - via Klettersteig
Über zwei Klettersteige auf den Rigidalstock, ideale Tour für Novizen... Von Engelberg geht es erst mit der Gondel nach Ristis und dann mit dem Sessellift weiter zur Brunnihütte. Zur Einstimmung haben wir den leichteren Brunnistöckli Klettersteig (anstelle des Zittergrates) gewählt, ideal für Anfänger der Materie. So...
Publiziert von munrobagga 10. April 2013 um 17:49 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Glarus   5c  
16 Jul 11
KG Atäräschtei (Engi)
Wochenendausflug in den Klettergarten Atäräschtei Alpin_Rise hat hier "Atäräschtei" bei Engi, GL schon das Gebiet gut beschrieben. Wir haben im Sektor Nordost diese Routen geklettert, später noch zwei weitere auf der Südseite: Chatzesprung (4a) Habasch (5c) Papagei (5a) Flügefänger (5a)...
Publiziert von munrobagga 10. April 2013 um 18:13 (Geodaten:1)
Glarus   5a  
8 Mai 11
Brüggler 1777m - via Kleine Verschneidung
Sonntags am Brüggler - kleine Verschneidung - grosses Klettern Der gute besuchte Parkplatz macht es gleich deutlich, ein grossartiges Klettergebiet mit viel Frequenz. Der Zustieg dauert ca. 45 Minuten, die Einstiege sind mit Metallplatten sehr gut markiert. Heute hatten wir knapp 30 Minuten Wartezeit am Einstieg, etwas Luft...
Publiziert von munrobagga 10. April 2013 um 18:56 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Mittelwallis   WS  
3 Aug 07
Signalkuppe 4554m - Zumsteinspitze 4563m
Dritter Tag der Monte-Rosa-Tour Nach der abgebrochenen Tour vom Vortrag (Monte-Rosa-Tour - fast 4000) stehen heute alle Wetterzeichen auf Go! Mit uns brechen ein Dutzend andere Seilschaften von der Mantova-Hütte aus auf, Nebelfetzen hüllen noch einige Passagen in gespenstisches Licht. Aber, ab dem Lisjoch reisst es definitiv...
Publiziert von munrobagga 12. April 2013 um 18:53 (Fotos:40)
Oberwallis   II WS+  
22 Apr 11
Allalinhorn 4027m - Feechopf 3888m
4000er Skitouren ab Saas-Fee Am Vortag ging es via Saas-Fee und Seilbahn zum Felskinn und per Ski zur Britanniahütte. Nach gutem Essen und einer ruhigen Nacht (keine Hüttenironie, in echt!) sind wir relativ spät, nach 6 Uhr, gestartet. Erst zum Felskinn abfahrend, hinter der Station dann aufgefellt den Gletscher empor....
Publiziert von munrobagga 13. April 2013 um 19:44 (Fotos:40 | Geodaten:1)