Mittelwallis   T1  
21 Apr 15
Bisse de Benou - Haben sie das gewusst?
Sie sind zum Ritual geworden, die Gänge zu den Bissen und Suonen: - im März die Bisse de Mont d'Orge - im April die Bisse Benou und die Varner Suone - im Mai das Niwärch Gmeiwärch - im Juni die Grand Bisse de Lens - im Juli die Heido - und so weiter und so weiter Langweilig ist es nie. Immer wieder ist Neues zu...
Publiziert von laponia41 23. April 2015 um 17:26 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T1  
29 Apr 15
Blumentrilogie: von Zeneggen nach Törbel
Vor 40 Jahren dauerte es im Frühling lange, bis ich die Skis in den Keller stellte. Bis Ende Juni frönte ich meiner Skitouren-Leidenschaft. Fotografiert habe ich damals nicht. Man war immer in Eile, stieg in der Dunkelheit auf, war spätestens am Mittag wieder bei den Hütten. Ich bin froh, dass sich meine Interessen...
Publiziert von laponia41 15. Mai 2015 um 12:03 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
8 Mai 15
Blumentrilogie: von Zeneggen zur Tulipa australis
Zitat von pro natura Wallis: In der Schweiz gibt es drei Arten von Wildtulpen: die Weinbergtulpe (Tulipa sylvestris) ist die häufigste; die Südliche Tulpe(Tulipa australis)kommt an etwa 12 Stellen des Oberwallis vor; die Grengjer Tulpe (Tulipa grengiolensis) trägt den Namen des einzigen Ortes der ganzen Welt, an dem sie...
Publiziert von laponia41 16. Mai 2015 um 09:14 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
13 Mai 15
Blumentrilogie - über Burgen und Ze Springu nach Hostettu
Zum Start unserer dritten Tulipa-Wanderung fuhren wir mit dem Postauto von Stalden Richtung Törbel bis zur Haltestelle Burgen. Von dort führt ein gleichmässig ansteigender Fahrweg über Hüsacher hinauf ins historische Dörfchen Burgen. Nach wenigen Minuten entdeckten wir in den Heuwiesen Narzissen. Auch wenn diese nicht echt...
Publiziert von laponia41 18. Mai 2015 um 08:33 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
22 Jun 15
Lötschental - Junischnee und Juniblumen
In den letzten Tagen wurde auf Hikr immer wieder nach schneefreien Regionen und Gipfeln gefragt. Die Fotos, die ich auf der gestrigen Wanderung auf dem Lötschentaler-Höhenweg aufgenommen habe, dokumentieren die momentane Schneelage rund ums Lötschental. Die Schlussfolgerung daraus: Gipfel in dieser Region können nicht nur...
Publiziert von laponia41 23. Juni 2015 um 09:34 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
12 Jul 15
Von Finnu nach Mund - Findnerfest und Schmetterlinge
Nur eine kurze Wanderung, nur ein halber Tag - und trotzdem ein Hikr-Bericht Sozusagen eine Entschuldigung! Ich bekomme jedoch immer wieder Rückmeldungen von meist älteren Wanderern, die solche Tipps schätzen und mit Hilfe des GPS-Tracks meine Wege nachwandern. Eigentlich wollten wir ja nur das Wegstück von Finnu nach...
Publiziert von laponia41 13. Juli 2015 um 09:29 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
9 Sep 15
Aussichtsreiche Nessjeri Suone
Viele Bissen und Suonen führen durch die steilen Flanken und Felsen enger Täler, in tieferen Lagen durch dichte Bergwälder. Die Aussicht auf die nähere und weitere Umgebung ist beschränkt. Nicht so die Nessjeri Suone. Die Schöpfe befindet sich im weiten und offenen Kessel des Chelchbaches, mit einer Höhe von 2140 m...
Publiziert von laponia41 13. September 2015 um 10:12 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T3  
28 Jun 16
Wyssa Suone - luftiger Weg ins Gredetschtal
Den Ausgangspunkt Mund dieser einmalig schönen Suonenwanderung erreicht man mit dem Postauto ab Brig. Auf gut markiertem Weg steigt man in knapp einer Stunde hinauf nach Zienzhischinu, wo beim Stolleneingang das Abenteuer Wyssa beginnt. Informationen zur Wyssa Gemeinde Naters Bewässerte Zone Roossee,...
Publiziert von laponia41 29. Juni 2016 um 17:51 (Fotos:33 | Geodaten:1)