Aug 27
Silvretta   T5 WS-  
3 Jul 05
Piz Linard
Mit ein paar Freunden auf den Piz Linard. Am ersten Tag Anreise und Aufstieg zur Hütte. Da wir noch recht früh dran waren, besteigen wir noch den Piz Glims. Es hat am Vortag auf den Piz Linard geschneit und mit den Wolken um den Gipfel schaut der Gipfel unheimlich aus. Am nächsten tag Aufstieg zum Gipfel, mit dem ganzen...
Publiziert von a1 27. August 2011 um 11:30 (Fotos:3)
Aug 26
Silvretta   T5 III  
15 Jul 07
Grosser Litzner & Grosses Seehorn
Am Vortag vom Vermuntstausee zur Saarbrückner Hütte. Am nächsten Tag auf den Litznersattel und zum Einstieg der Kletterpassagen (bis III+). Wir mussten nur einmal einen Friend selbst legen, ansonsten ist war alles gut abgesichert. Nach dem Grossen Litzner abseilen in die Scharte und ohne Sicherungen über den Grat auf das...
Publiziert von a1 26. August 2011 um 17:27 (Fotos:7)
Rätikon   T4 I  
25 Aug 11
Fundelkopf
Von der Talstation desPalüdlifts in Brand zum Berghaus Melkboden und über die Alpe Palüd zum Amatschonjoch. Dann über den kleinen Steig zuerst über grasiges Gelände,in der Gipfelregionüber leichtes Klettergelände (I)zum Gipfel. Besser als über den kleinen schrägen Kamin finde ich den Weg über die kleine Scharte südlich...
Publiziert von a1 26. August 2011 um 07:44 (Fotos:6)
Aug 19
Rätikon   T5 I  
19 Aug 11
Alpilakopf
DurchgoppasBericht inspiriertwandere ich von der Tschengla entlang des Alte Statt Wegs bis kurz vor den Parpfienzsattel. Dann weglos Richtung Alpilakopf, zuerst die NO Flanke in steilem Gras- und Schottergelände rauf, weiternach rechts auf den Nordgrat. Überdiesen zum Gipfel, zeitweise leichtes Klettern im ersten Grad....
Publiziert von a1 19. August 2011 um 19:58 (Fotos:7 | Kommentare:2)
Aug 16
Rätikon   T4 I K3  
16 Aug 11
Drusenfluh
Von Latschau mit dem Mountainbike zur Lindauer Hütte, vorbei an der oberen Sporaalpe und MTB Depot am Ende des Fahrwegs. Zu Fuss zur beschilderten Abzweigung und direkt zum Beginn der Blodigrinne. An den schwierigsten Passagen ist die Blodigrinne seit ein paar Jahren klettersteigartig versichert. Der Steig hat drei...
Publiziert von a1 16. August 2011 um 17:33 (Fotos:6 | Kommentare:1)
Jul 14
Ötztaler Alpen   WS I WS  
25 Mär 11
Wildspitze
Beim zweiten Anlauf hat es geklappt. Vor zwei Wochen mussten wir noch wegen Schneesturm undkompletten Whiteoutumkehren. Heute waren zwar einige andere Tourengeher unterwegs, das Wetter war aber dafür herrlich. Obwohl der Anstieg mithilfe der Gletscherbahn nicht sehr schwierig ist, ist es trotzdem toll, auf dem höchsten...
Publiziert von a1 14. Juli 2011 um 18:42 (Fotos:3)
Jul 12
Silvretta   K2  
3 Jul 11
Kleiner Litzner
Der Alpenverein Feldkirch veranstaltet jährlich auf dem Litzner Gletscher den Eis- und Gletscherkurs. Auch dieses Jahr gehen wir wieder am ersten Kurstag zum Abschluss noch über den neu angelegten Klettersteig auf den kleinen Litzner. Dies sind von der Saarbrückner Hütte zwar nur 200Hm, doch der Klettersteig bringt so manchen...
Publiziert von a1 12. Juli 2011 um 20:48 (Fotos:3)
Jun 15
Verwallgruppe   T5 II  
15 Jun 11
Stubener Albonakopf
Von der Alpe Rauz zur Kaltenberghuette, dann zur Maroischarte. Ueber den Nordgrat zum Gipfelaufbau des Albonakopfs. Dort in der Westflanke Richtung Gipfel querend ca. 100Hm abgestiegen und über das steile Schneefeld und Schrofen auf den Gipfel. Das Gipfelbuch ist von 1961 und es sind nicht mehr als 20 Seiten beschrieben. Seit dem...
Publiziert von a1 15. Juni 2011 um 19:35 (Fotos:6 | Kommentare:1)
Apr 13
Stubaier Alpen   WS+ I WS  
6 Apr 11
Zuckerhütl
Von der Bergstation Schaufeljoch hinunter in den Talkessel und über das Pfaffenjoch Richtung Pfaffensattel. Dann mit Steigeisen und Pickel über den vereisten Gipfelhang. Auf dem Gipfelhat sichdie ganze Nebelsuppe dann gelichtet und den tollen Blick auf die gesamten Ostalpen freigegeben.
Publiziert von a1 13. April 2011 um 21:39 (Fotos:3)
Sep 2
Rätikon   T2  
21 Aug 10
Wandern am Golm
Wir sind mit dem Lift von Latschau nach Grüneck hochgefahren. Von dort sind wir dem Wanderweg über Latschätzkopf und Kreuzjoch am Wilden Mann vorbei zur Geissspitze gefolgt. Am Anfang gibt es einen Anstieg bis p. 2124. Danach ist es eine eher flache Wanderung. Man läuft viel auf dem Grat und hat einen...
Publiziert von dani_ 2. September 2010 um 21:59 (Fotos:4)
Jul 18
Silvretta   T4 I  
4 Jul 09
Ochsenkopf, Hohes Rad
Als Abteilungsausflug geht es dieses jahr auf den Ochsenkopf und das Hohe Rad. Mit dem Wetter haben wir Glück, es ist weitgehend trocken. Mit Übernachtung auf der Wiesbadner Hütte ist die Tour auch nicht allzu lange und birgt doch die eine oder andere leichte Klettereinlage.
Publiziert von a1 18. Juli 2010 um 20:55 (Fotos:2)
Nov 24
Rätikon   T6+ IV  
1 Jun 08
Garsellitürme Überschreitung & Drei Schwestern Ostgrat
Von Amerlügen auf demHerrenweg direkt zur Garsellaalpe. Dann auf die Schulter links des kleinsten Garselliturms. Überschreitung der drei Garsellitürme von Ost nach West, also vom kleinen beginnend zum grossen Turm. An einem ca. 5m hohen nordseitigen Gratstück ist Seilsicherung, an einer südseitigen Plattenquerung...
Publiziert von a1 24. November 2009 um 20:28 (Fotos:6)
Nov 22
Glocknergruppe   WS+ IV  
26 Aug 07
Grossglockner Stüdlgrat
Es hatte zwei Tage vorher in der Region zwar ausgiebig geschneit, trotzdem machten wir uns auf die Reise nach Osttirol. Bei Kitzbühel standen wir wegen eines Hansi Hinterseer Konzerts fast eine Stunde im Stau. Die Stüdlhütte hat die Küche eines vier Sterne Hotels, selten so gut gegessen (2 Menus zur Auswahl)....
Publiziert von a1 22. November 2009 um 20:37 (Fotos:7 | Kommentare:2)
Aug 1
Silvretta   L II  
1 Aug 09
Haagspitze; Rauher Kopf
Haagspitze, Rauher Kopf, 01.08.2009: Bielerhöhe; Durch das Bieltal zum Bieltalferner, rechte Schneerinne hoch, dann direkter Aufstieg zum Gipfel durch die Geröllflanke; In das Joch zwischen den 2 Haagspitzen und hoch zur kleineren Haagspitze, Abstieg bis 2770m, Querung zum Rauhkopfgletscher und über den...
Publiziert von a1 1. August 2009 um 22:10 (Fotos:7)
Jul 26
Ötztaler Alpen   T3  
26 Jul 09
Glockturm, Rifflkarspitze
Frühmorgens geht es mit dem Auto über die Kaunertaler Gletscherstrasse (Maut 20 Euro) auf 2340m, dort gibt es einen kleinen Parkplatz.. Der Aufstieg durch das Riffltal ist sehr schön, aber erst beim Abstieg werde ich deneindrucksvolleren, oberen Rifflsee entdecken. Gras, Moos und Blumen werdenmit zunehmender Höhe vonFels,...
Publiziert von a1 26. Juli 2009 um 21:57 (Fotos:6 | Kommentare:1)
Jul 4
Silvretta   T4 I  
4 Jul 09
Ochsenkopf (3057m) - Hohes Rad (2934m)
Am Vortag Anstieg von der Bielerhöhe (2032m) zur Wiesbadener Hütte (2443m). In dieser für eine Alpinhütte luxuriös ausgestatteten Unterkunft (6-Bett-Zimmer, beheizte Trockenräume, Essen und Toiletten wie im Restaurant, Strom und fliessend Kaltwasser, Aussichtsterrasse) haben wir übernachtet. Von der Hütte kann man gut den...
Publiziert von dani_ 4. Juli 2009 um 22:44 (Fotos:12)