Sep 25
Lechtaler Alpen   T4-  
13 Jun 09
Roter Stein (2366 m), Suwaldspitzen (2155 / 2159 m) und mehr
Der Rote Stein (2366 m) ist eine der dominierenden Berggestalten von Berwang und dem Außerferner Tal. Nachdem wir bei der Gartnerwand-Überschreitung das erste Mal mit Sehnsucht dorthin geblickt hatten, wollten wir diesmal seinen felsigen Gipfel erreichen. Neben gut gangbaren Steigen wird im DAV-Führer Lechtal...
Publiziert von ju_wi 23. Juni 2009 um 00:21 (Fotos:30 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mai 9
Allgäuer Alpen   T4 I  
10 Jul 10
(Tannheimer) Gehrenspitze (2163m) über Schneidspitze (2009m)
Gegen 10 Uhr starteten wir (ju_wi und FelixW84) vom Parkplatz in Nesselwängle. Zunächst geht es auf einem Forstweg am Waldrand entlang. Eine Abzweigung rechts liegen lassend, folgt man immer den Schildern Richtung "Schneetal". Einige Kehren des Forstwegs können auf einem Pfad abgekürzt werden. Bei einem großen Schild zur...
Publiziert von felixbavaria 13. Juli 2010 um 21:23 (Fotos:38 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 10
Ammergauer Alpen   T4-  
5 Jun 10
Tauernüberschreitung (von Ost nach West)
Der Tauern bietet trotz seiner bescheidenen Höhe eine großartige Aussicht auf den Plansee, die Ammergauer und Lechtaler Alpen und das Reuttener Talbecken mit den Tannheimer Gipfeln. Wir sind die hier schon beschriebene Runde in umgekehrter Richtung gegangen. Unserer Meinung nach lohnender, da man die heiklen Stellen im...
Publiziert von felixbavaria 6. Juni 2010 um 08:31 (Fotos:40 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mai 20
Ammergauer Alpen   T3+  
14 Jun 09
Zunterkopf (1811 m) - NW-Gipfel des Tauern
Der Tauern (1841 m) ist der Hausberg von Reutte und der Zunterkopf (1811 m) mit Kreuz sein NW-Gipfel. Er ist ein beliebtes Halbtagesziel, das auch als kindergerechte Bergtour gilt, die man aber nicht unterschätzen sollte und sicher nur mit bergerfahrenen Kindern unternehmen kann. Ich glaube nicht, dass die Bewertung T3+...
Publiziert von ju_wi 27. Juni 2009 um 13:58 (Fotos:11 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 19
Allgäuer Alpen   T5+ I  
14 Sep 09
Heuberg-Grat zum Walmendingerhorn (1990 m) und weiteren Gratgipfeln
Die Überschreitung des sehr ausgesetzten Heuberg-Grats in den Nordwestlichen Walsertaler Bergen ist eine spannende Unternehmung, die höchste Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert – eine Tour, die gut in das hikr-Sortiment passt und uns - bei nassen Bedingungen - ganz schön ins Schwitzen brachte. Da...
Publiziert von ju_wi 18. September 2009 um 23:25 (Fotos:23 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 11
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
26 Jul 09
Erweiterte Damülser Runde mit Damülser Mittagspitze (2097 m)
Sonntagstour im schönen Bregenzerwald. Es sind die ersten beiden - aber sicher nicht die letzten beiden - Tourenberichte, die wir aus dem Bregenzerwald in hikr einstellen. Die sanfte Gegend mit viel Nagelfluh und dadurch eben schroffen Formen und die Nähe zum Rheintal, Liechtenstein und der Schweiz, hat es uns schon...
Publiziert von ju_wi 10. September 2009 um 23:56 (Fotos:24 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jul 22
Allgäuer Alpen   T4+ II  
31 Mai 09
Kellenspitze (2238 m)
Die Kellenspitze (2238 m) - auch Köllenspitze genannt - ist der höchste Gipfel der felsigen Tannheimer Berge im Tiroler Ostallgäu. Für einen Gebirgshauptgipfel in dieser recht niedrigen Höhe ist sie nur durch einen verhältnismäßig anspruchsvollen Normalweg erschlossen, der den gemeinen...
Publiziert von ju_wi 20. Juli 2009 um 22:25 (Fotos:20 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 9
Ammergauer Alpen   T4+ I  
12 Jun 09
Daniel (2340 m) und Upsspitze (2332 m) vom Hebertaljoch
Der Daniel (2340 m) in Tirol ist der höchste Gipfel der Ammergauer Alpen und liegt oberhalb Lermoos direkt vis-a-vis zur nahen östlich gelegenen Zugspitze. Statt dem Normalweg von der Tuftlalm wählen wir den klar anspruchsvolleren - und auf Hikr noch nicht beschriebenen - Aufstieg über Heber(tal)joch mit...
Publiziert von ju_wi 8. Juli 2009 um 19:01 (Fotos:33 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 1
Lechtaler Alpen   T4 I  
25 Okt 08
Gartner Wand (2377 m) - eine herrliche Gratüberschreitung
Unser erster Lechtaler - und was für eine großartige Tour! Die Gartnerwand ist nach Norden hin eine gewaltige, bis zu 500 m abfallende, mehr als 3 km breite Felswand, die mit ihrer regelmäßigen Bänderstruktur von S sehr auffällt. In einer großen Tour kann man ihren Grat komplett...
Publiziert von ju_wi 31. Oktober 2008 um 00:08 (Fotos:38 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
   
Allgäuer Alpen   T3  
22 Mai 08
Almwanderung von Haldensee nach Rauth über Ödenalpe (1672 m)
Endlich mal wieder 4 Tage in den Alpen !!!! Das erste Mal dieses Jahr. Aber wer hätte gedacht, dass noch sooo viel Schnee in den Allgäuer Bergen und Umgebung liegt. Laut den Einheimischen ist der Frühling mindestens 2 Wochen verspätet dieses Jahr. So war unsere heutige Auftakttour eigentlich als 2-Gipfeltour...
Publiziert von ju_wi 22. Mai 2008 um 21:11 (Fotos:15)
Allgäuer Alpen   T3  
25 Mai 08
Der Einstein (1866 m)
Auch wenn wir am heutigen Sonntag leider schon wieder heimfahren müssen aus dem Allgäu, wollen wir wenigstens noch eine kurze Gipfeltour erleben. Das ideale Ziel hierfür ist bei den Altschnee-Bedingungen der Südanstieg zum Einstein (1866 m) aus dem Tannheimer Tal. Ironischerweise ist diese – mit Abstand...
Publiziert von ju_wi 27. Mai 2008 um 21:14 (Fotos:11)
Allgäuer Alpen   T4 I  
23 Jul 06
Sorgschrofen (1636 m)
Der Sorgschrofen ist eine echte Empfehlung !! Es ist ein markanter scharf gezackter Felsgipfel des Allgäuer Alpenvorlandes. Er befindet sich jedoch auf österreichischem Boden, da genau hier die Deutsch-Österreichische Grenze eine österreichische Enklave bildet, die das Örtchen Jungholz...
Publiziert von ju_wi 7. Juni 2008 um 18:22 (Fotos:10)
Allgäuer Alpen   T3  
10 Jun 07
4-Gipfeltour mit Ponten (2045 m)
Eine schöne Frühsommertour bei bestem Wetter zu 4 Grenzgipfeln zwischen Allgäu und dem österreichischen Tannheimer Tal. Der AV-Führer Allgäuer Alpen nennt sie die "Vilsalpseeberge", die vom Ostrachtal im Allgäu, dem Tannheimer Tal und dem Vilsalpsee eingerahmt werden. Über die...
Publiziert von ju_wi 11. Juni 2008 um 22:22 (Fotos:12)
Allgäuer Alpen   T3  
25 Aug 07
Muttlerkopf (2368 m)
Der Muttlerkopf im Allgäuer Hauptkamm, auf der Deutsch-Österreichischen Grenze gelegen, ist der Hausberg der Kemptner Hütte und der Eckpfeiler der Hornbachkette. Am ersten Tag einer 3-tägigen Allgäu Hüttentour besteigen wir diesen Berg als Tagesziel beim Hüttenzustieg zur Kemptner Hütte...
Publiziert von ju_wi 12. Juni 2008 um 22:51 (Fotos:11)
Allgäuer Alpen   T4 K2+  
14 Jun 08
Rote Flüh (2108 m), Friedberger Klettersteig und Schartschrofen (1968 m)
Die Tannheimer Alpen mit ihren steilen Felsgipfeln sind ein tolles kleines Gebirge. Die Rote Flüh besitzt wegen ihres einfachen Normalwegs eine hohe Popularität. Ihre Besteigung lässt sich wunderbar mit dem Friedberger Klettersteig verbinden. Der Friedberger Klettersteig ist zwar kurz, aber ein echtes Highlight. ...
Publiziert von ju_wi 19. Juni 2008 um 08:13 (Fotos:36)
Ammergauer Alpen   T4-  
15 Jun 08
Säuling (2048 m) und viele Blumen
Der Säuling ist ein bekannter Eckpfeiler der Ammergauer Alpen und ist als Grenzberg der Österreichisch-Deutschen Grenze ein Wahrzeichen der Region Füssen / Pfronten. Als 2000er erhebt er sich sehr markant und freistehend über das 1200 Meter tiefer liegende Alpenvorland und Lechtal. Die Besteigung kann sowohl...
Publiziert von ju_wi 19. Juni 2008 um 20:51 (Fotos:14)
Karwendel   T3+  
29 Jun 08
Seefelder Spitze (2220 m) und Reither Spitze (2373 m)
Eine schöne 2-Gipfeltour auf überwiegend Gehgelände mit ein paar wenig schwierigen gesicherten Felskraxelstellen - hier und da etwas Trittsicherheit erforderlich. Beide Gipfel gehören zur Erlspitzgruppe des Karwendel und vor allem die Reither Spitze ist ein Super-Aussichtsberg, von dem der Blick ins Inntal, zu...
Publiziert von ju_wi 5. Juli 2008 um 19:08 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T4 I  
19 Jul 08
Plattberg (2247 m), Pitzenegg (2174 m) und Kohlbergspitze (2202 m)
Der Plattberg im südlichen Hauptkamm der Ammerberger Alpen ist  mit 2247 m ein mächtiger Gipfel und der zweithöchste Ammergauer - nach dem Doppelgipfel Daniel - Upsspitze. Gerade Plattberg und Pitzenegg im südlichen Hauptkamm besitzen keine einfachen Wanderanstiege, sind nicht mit Lift oder...
Publiziert von ju_wi 24. Juli 2008 um 22:02 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T3  
20 Jul 08
Großes Pfuitjöchl (2196 m) - einsame Tour auf kleinen Wegen
Sonntagstour bei recht schlechtem Wetter auf einen Gratgipfel im Danielkamm (dem südlichen Hauptkamm) der Ammergauer Alpen. Wie seine Nachbarn Plattberg im W und Upsspitze/Daniel im O ist auch das Große Pfuitjöchl ein Berg, der nach S in Grashängen und nach N in einer hohen Schrofenwand abfällt. Bestiegen...
Publiziert von ju_wi 3. August 2008 um 17:35 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T4 I  
1 Aug 08
3-Gipfel-Tour: Rote Spitze(2130 m), Steinkarspitze(2067 m) und Lachenspitze(2126 m)
Eine schöne und recht stille Tagestour, die wir uns auch wegen etwas mäßiger Wetterlage und -vorhersage ausgewählt hatten. Drei von vier "Hausbergen" der Landsberger Hütte, die auf gut 1800 Hm schön am kleinen Bergsee Lache gelegen ist, werden hierin bestiegen. Jeden der drei Gipfel...
Publiziert von ju_wi 16. August 2008 um 22:21 (Fotos:26 | Geodaten:1)