Mai 9
Allgäuer Alpen   T4 I  
10 Jul 10
(Tannheimer) Gehrenspitze (2163m) über Schneidspitze (2009m)
Gegen 10 Uhr starteten wir (ju_wi und FelixW84) vom Parkplatz in Nesselwängle. Zunächst geht es auf einem Forstweg am Waldrand entlang. Eine Abzweigung rechts liegen lassend, folgt man immer den Schildern Richtung "Schneetal". Einige Kehren des Forstwegs können auf einem Pfad abgekürzt werden. Bei einem großen Schild zur...
Publiziert von felixbavaria 13. Juli 2010 um 21:23 (Fotos:38 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 19
Allgäuer Alpen   T5+ I  
14 Sep 09
Heuberg-Grat zum Walmendingerhorn (1990 m) und weiteren Gratgipfeln
Die Überschreitung des sehr ausgesetzten Heuberg-Grats in den Nordwestlichen Walsertaler Bergen ist eine spannende Unternehmung, die höchste Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert – eine Tour, die gut in das hikr-Sortiment passt und uns - bei nassen Bedingungen - ganz schön ins Schwitzen brachte. Da...
Publiziert von ju_wi 18. September 2009 um 23:25 (Fotos:23 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 22
Allgäuer Alpen   T4+ II  
31 Mai 09
Kellenspitze (2238 m)
Die Kellenspitze (2238 m) - auch Köllenspitze genannt - ist der höchste Gipfel der felsigen Tannheimer Berge im Tiroler Ostallgäu. Für einen Gebirgshauptgipfel in dieser recht niedrigen Höhe ist sie nur durch einen verhältnismäßig anspruchsvollen Normalweg erschlossen, der den gemeinen...
Publiziert von ju_wi 20. Juli 2009 um 22:25 (Fotos:20 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
   
Allgäuer Alpen   T3  
22 Mai 08
Almwanderung von Haldensee nach Rauth über Ödenalpe (1672 m)
Endlich mal wieder 4 Tage in den Alpen !!!! Das erste Mal dieses Jahr. Aber wer hätte gedacht, dass noch sooo viel Schnee in den Allgäuer Bergen und Umgebung liegt. Laut den Einheimischen ist der Frühling mindestens 2 Wochen verspätet dieses Jahr. So war unsere heutige Auftakttour eigentlich als 2-Gipfeltour...
Publiziert von ju_wi 22. Mai 2008 um 21:11 (Fotos:15)
Allgäuer Alpen   T3  
25 Mai 08
Der Einstein (1866 m)
Auch wenn wir am heutigen Sonntag leider schon wieder heimfahren müssen aus dem Allgäu, wollen wir wenigstens noch eine kurze Gipfeltour erleben. Das ideale Ziel hierfür ist bei den Altschnee-Bedingungen der Südanstieg zum Einstein (1866 m) aus dem Tannheimer Tal. Ironischerweise ist diese – mit Abstand...
Publiziert von ju_wi 27. Mai 2008 um 21:14 (Fotos:11)
Allgäuer Alpen   T4 I  
23 Jul 06
Sorgschrofen (1636 m)
Der Sorgschrofen ist eine echte Empfehlung !! Es ist ein markanter scharf gezackter Felsgipfel des Allgäuer Alpenvorlandes. Er befindet sich jedoch auf österreichischem Boden, da genau hier die Deutsch-Österreichische Grenze eine österreichische Enklave bildet, die das Örtchen Jungholz...
Publiziert von ju_wi 7. Juni 2008 um 18:22 (Fotos:10)
Allgäuer Alpen   T3  
10 Jun 07
4-Gipfeltour mit Ponten (2045 m)
Eine schöne Frühsommertour bei bestem Wetter zu 4 Grenzgipfeln zwischen Allgäu und dem österreichischen Tannheimer Tal. Der AV-Führer Allgäuer Alpen nennt sie die "Vilsalpseeberge", die vom Ostrachtal im Allgäu, dem Tannheimer Tal und dem Vilsalpsee eingerahmt werden. Über die...
Publiziert von ju_wi 11. Juni 2008 um 22:22 (Fotos:12)
Allgäuer Alpen   T3  
25 Aug 07
Muttlerkopf (2368 m)
Der Muttlerkopf im Allgäuer Hauptkamm, auf der Deutsch-Österreichischen Grenze gelegen, ist der Hausberg der Kemptner Hütte und der Eckpfeiler der Hornbachkette. Am ersten Tag einer 3-tägigen Allgäu Hüttentour besteigen wir diesen Berg als Tagesziel beim Hüttenzustieg zur Kemptner Hütte...
Publiziert von ju_wi 12. Juni 2008 um 22:51 (Fotos:11)
Allgäuer Alpen   T4 K2+  
14 Jun 08
Rote Flüh (2108 m), Friedberger Klettersteig und Schartschrofen (1968 m)
Die Tannheimer Alpen mit ihren steilen Felsgipfeln sind ein tolles kleines Gebirge. Die Rote Flüh besitzt wegen ihres einfachen Normalwegs eine hohe Popularität. Ihre Besteigung lässt sich wunderbar mit dem Friedberger Klettersteig verbinden. Der Friedberger Klettersteig ist zwar kurz, aber ein echtes Highlight. ...
Publiziert von ju_wi 19. Juni 2008 um 08:13 (Fotos:36)
Allgäuer Alpen   T4 I  
1 Aug 08
3-Gipfel-Tour: Rote Spitze(2130 m), Steinkarspitze(2067 m) und Lachenspitze(2126 m)
Eine schöne und recht stille Tagestour, die wir uns auch wegen etwas mäßiger Wetterlage und -vorhersage ausgewählt hatten. Drei von vier "Hausbergen" der Landsberger Hütte, die auf gut 1800 Hm schön am kleinen Bergsee Lache gelegen ist, werden hierin bestiegen. Jeden der drei Gipfel...
Publiziert von ju_wi 16. August 2008 um 22:21 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T3  
18 Jun 06
Aggenstein (1987 m) aus dem Engetal
Unsere dritte Besteigung des Aggensteins (1987 m), dieses markanten und sehr beliebten Voralpenberges oberhalb Pfrontens. Dies war der erste Alpengipfel, den ich mit Margit vor knapp 20 Jahren bestiegen habe. Daher ist es Margits Lieblingsberg. Sogar schon als 14-Jähriger war ich bei einem Osterurlaub in...
Publiziert von ju_wi 22. August 2008 um 22:28 (Fotos:12)
Allgäuer Alpen   T3  
17 Jun 06
Geißhorn (2247 m) vom Vilsalpsee
Von unserem Berggasthof in Oberellig bei Wertach war das Geißhorn der beherrschende Berg des Alpenpanoramas. Als unsere Wirtin uns auf Nachfrage mitteilte, dass dies das Geißhorn sei, war klar, wir mussten darauf. Nach der Leilachspitze ist das Geißhorn der zweithöchste Berg der Vilsalpseeberge.  ...
Publiziert von ju_wi 24. August 2008 um 00:23 (Fotos:16)
Allgäuer Alpen   T5- I  
30 Aug 08
Großer Wilder (2379 m) von Hinterhornbach
Der Große Wilde ist ein Grenzberg der Deutsch-Österreichischen Grenze und mit seinen 2379 m Höhe der dominante Talabschluss des Ostrachtals. Oft hatten wir seine fast ganzjährig schneebedeckte Nordflanke bei der Einfahrt via Bus zum Giebelhaus bewundert. Es gibt keinen Steig hier hinauf. Die meisten...
Publiziert von ju_wi 5. September 2008 um 23:18 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T3  
31 Aug 08
Grubachspitze (2100 m)
Die Grubachspitze über dem Lechtal ist der einzige Berg der einsamen Roßzahngruppe, der mit einem kleinen Steig erschlossen ist. Nach der weglosen Samstagstour zum Großen Wilden war heute am (schon wieder) Rückfahrtag diese kürzere und besser kalkulierbare Tour auf einen schönen...
Publiziert von ju_wi 7. September 2008 um 00:11 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T4 I  
26 Aug 07
Großer Krottenkopf (2656 m) - höchster Gipfel des gesamten Allgäu
Der Große Krottenkopf ist mit 2656 m der höchste Gipfel der gesamten Allgäuer Alpen. Er liegt - anders als viele seiner wenig niedrigeren Kollegen wie Mädelegabel, Hochfrottspitze oder Hochvogel - nicht auf dem Deutsch-Österreichischen Grenzverlauf sondern vollständig auf Tiroler Boden. Genauer...
Publiziert von ju_wi 14. September 2008 um 19:19 (Fotos:18)
Allgäuer Alpen   T3  
27 Aug 07
Jöchlspitze (2226 m)
Die Jöchlspitze über Holzgau (2226 m) ist der letzte Gipfel im Grat südlich des Krottenkopfes. Er ragt sehr steil über 1000 m über Holzgau im Lechtal auf. Häufig wird der Berg vom Lift auf breiten Pfaden begangen. Wir kommen hingegen nach 2 Übernachtungen und Besteigung des Großen...
Publiziert von ju_wi 14. November 2008 um 22:13 (Fotos:9)
Allgäuer Alpen   WT3  
31 Jan 09
Schneeschuhtour auf das Brentenjoch (2000 m)
An einem Traumtag sind wir das erste Mal alleine mit Schneeschuhen unterwegs zum Brentenjoch (2000 m), einem Nachbarberg des Aggenstein. Schon im Sommer ist die Tour auf das breite Brentenjoch, das nach N in steilen Felswänden und nach S in Grashängen abfällt, eher still. Mit Schneeschuhen waren wir an diesem Tag -...
Publiziert von ju_wi 6. Februar 2009 um 22:14 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   WT2  
28 Feb 09
Schönkahler (1688 m) mit Schneeschuhen
Eine Wintertour zum Schönkahler (1688 m) mit Skiern oder Schneeschuhen geht bei jeder Lawinenlage und ist eine tolle hügelige Route, die nordisches Feeling aufkommen lässt. Hat man so herrliches Wetter wir wir bei dieser Tour, dann bietet die Aussicht auf die Vilsalpsee-  und Tannheimer Berge Genuß pur. ...
Publiziert von ju_wi 4. März 2009 um 22:08 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   WT4  
18 Apr 09
Krinnenspitze (2000 m) (noch) mit Schneeschuhen
Eine schöne und unschwere Schneeschuhtour mit streckenweise schon grünem Südanstieg führt uns auf die Krinnenspitze (2000 m). Spannend - v.a. hinsichtlich Orientierung - ist bei uns jedoch der Nordabstieg auf dem Alprosensteig und der Versuch dem Meraner Steig nach Rauth zu folgen - hier WT4 in z.T. recht...
Publiziert von ju_wi 22. April 2009 um 17:29 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T5- I  
19 Apr 09
Gaichtspitze (1986 m) - nahe Gipfel abgebrochen
Nach den Blicken auf die Gaichtspitze (1986 m) am Vortag und dem recht schneefreien Südhang der Krinnenspitze hatten wir heute eigentlich eher eine Sommerbergtour erwartet. Doch es kam anders... Wer die schöne Gaichtspitze am Talschluss von Tannheimer Tal Richtung Lechtal kennt, wird sich fragen, wo es...
Publiziert von ju_wi 22. April 2009 um 21:11 (Fotos:16 | Geodaten:1)