Dez 6
Appenzell   T2  
6 Dez 09
Appenzellerland : 2 Gedeckte Holzbrücken über die Goldach (IV)
 Als letzte meiner Brückentouren im Appenzellerland besuche ich die zwei im Goldachgraben. Die Goldach liegt etwa 200 m im „Loch onne“,  gesäumt von Trogen, Speicher und Speicherschwendi auf der orografisch linken Seite  - Wald, Rehetobel und Eggersriet auf der rechten Seite. Und diese...
Publiziert von Seeger 6. Dezember 2009 um 19:37 (Fotos:22 | Kommentare:6)
Nov 22
Appenzell   T1  
22 Nov 09
Appenzellerland : 2 Gedeckte Holzbrücken auf einen Streich (III)
Von den mittlerweilen 17 gedeckten Holzbrücken (eine ist noch zum Vorschein gekommen) im Appenzellerland konnte ich beim Ersten Streich deren 5 und Zweiten Streich deren 7 in Wanderungen einbinden. http://www.hikr.org/tour/post18652.html . Da waren’s nur noch 5. Heute 2 beim Dritten Streich. Dann bleiben...
Publiziert von Seeger 22. November 2009 um 20:05 (Fotos:28)
Nov 19
Appenzell   T1  
19 Nov 09
Appenzellerland : 7 Gedeckte Holzbrücken AI/AR auf einen Streich (II)
Vor vier Tagen konnte ich im hikr „5 Gedeckte Brücken auf einen Streich“ veröffentlichen. http://www.hikr.org/tour/post18566.html 5 von 16 gedeckten Brücken – dann waren’s nur noch 11! Heute vereinige ich weitere 7 in einer Wanderung entlang der Sitter und dem Rotbach – dann...
Publiziert von Seeger 19. November 2009 um 21:51 (Fotos:25 | Kommentare:10)
Nov 15
Appenzell   T2  
15 Nov 09
Appenzell Ausserrhoden: 5 Gedeckte Holzbrücken auf einen Streich (I)
Zwölf gedeckte Holzbrücken- Erstellungsdaten zwischen 1701 und 1991 – sind im Ausserrhodischen zu finden, vier in Innerrhoden. Macht 16! Fünf davon konnte ich zu einer Wanderung kombinieren. Davon die bekanntesten zwei , erbaut von Baumeister H.U. Grubenmann (Grubenmannbrücken), anno 1778 und 1780. Die letzten Zeugen...
Publiziert von Seeger 15. November 2009 um 21:19 (Fotos:34 | Kommentare:6)
Sep 15
Appenzell   T5  
15 Sep 09
Alpstein: Chamm uuf – Tierwis abe
Jugenderinnerung: Als Stadt St.Galler musste ich das Knottergässchen (Holztreppe vom Kino „REX“ zum Kinderfestplatz) nur bis zur Redingstrasse hinaufsteigen, um den Berg zu sehen. Das sei der Säntis, hiess es. „Dort will ich hin, wenn ich einmal gross bin.“ Na ja. Gross bin ich (und wie!) und...
Publiziert von Seeger 15. September 2009 um 22:32 (Fotos:20 | Kommentare:2)
Aug 15
Appenzell   T4  
15 Aug 09
Alpstein: Nasenlöcher – Öhrli (Schwägalp - Wasserauen)
Bei allerschönstem Sommerwetter ziehe ich los. Dass ich dazu noch die „Alpabfahrt“ (Viehtrieb ins Tal) der Schwägalp unverhofft miterleben darf, ist ein glücklicher Zufall. Und der Zeitverlust ist damit mehr als wettgemacht! Zuerst die weissen Ziegen, angeführt von Bub und Meitli in Sonntagstracht....
Publiziert von Seeger 15. August 2009 um 23:31 (Fotos:20 | Kommentare:5)
Mai 17
Appenzell   T3+  
17 Mai 09
Alpstein: Frühlingstour auf die Marwees 1991 m
Heute könnte es klappen. Und alles klappte! Der Föhn sorgte für schöne Photos und weichte den Schnee etwas auf, im Falle dass……aber schön der Reihe nach. Wasserauen liegt schon in der Sonne, der Nordhang zur Bogartenlücke noch im Schatten. Ich steige munter dem rot/weiss markierten Weg Richtung Süden, bekannt...
Publiziert von Seeger 17. Mai 2009 um 22:10 (Fotos:19 | Kommentare:2)
Apr 19
Appenzell   T1 WT2  
19 Apr 09
Fälensee im Vorfrühling
Wie schreibt man Fälensee? Mit oder ohne „h“? Beides ist richtig, sagen die Spezialisten. DieAbhandlung brachte mich auf die Idee, diesen Fälensee wieder einmal zu besuchen. Istja schon einige Zeit her, dass ich das letzte Mal dort war. Dabei liegt er in der näheren Umgebung; zum Einstieg keine halbe Stunde mit dem Auto....
Publiziert von Seeger 19. April 2009 um 21:06 (Fotos:10)