Hikr » GingerAle » Touren » Schweiz [x]

GingerAle » Tourenberichte (169)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mär 13
St.Gallen   WS+  
13 Mär 10
Gamidaurspitz
Was tun, wenn frau wieder einmal spät dran ist? Es gibt sie tatsächlich noch, die versteckten Hausberge, auf denen ich noch nie oben war, und nachdem marmotta gestern von einem noch einigermassen brachliegenden Pulverhängli berichtet hatte, dachte ich, das ist genau das Richtige. Wir starten in Hienzi, zuerst...
Publiziert von GingerAle 13. März 2010 um 16:37 (Fotos:14)
Feb 15
Oberengadin   WS  
15 Feb 10
Piz Mandra 3091m
von Morteratsch aus ( Route 755a) - einsam unterwegs in einer wunderbaren Landschaft mit Blick auf das Berninamassiv- bis zur grossen Terrasse Pasculs da Boval recht steiler und etwas mühsamer Anstieg im Wald , dafür wird man nachher mit dem grossartigen Blick ins Berninamassiv belohnt. Die Abfahrt durch den Wald war...
Publiziert von GingerAle 25. Februar 2010 um 21:54 (Fotos:4 | Kommentare:1)
Feb 14
Oberengadin   WS  
14 Feb 10
Piz Grevasalvas 2932m
Von Plaun da Lej aus ( Route 466a) - wir sind einmal selber nicht auf der Loipe unterwegs- haben aber einen Logenblick auf die ESM-See-Sprinter :-). über Grevasalvas bis Plaun Grand 2325m, wir sind rechts über Punkt 2364 hoch
Publiziert von GingerAle 25. Februar 2010 um 21:53 (Fotos:4)
Jan 23
Berner Jura    
23 Jan 10
Chasseral
Ein Gipfel, der nicht nur biken- und hikenderweise und skitourenmässig ou par raquette zu erreichen ist, sondern auch per Langlaufski. Von Près d'Orvin führt die Loipe über die Bison Ranch zum Zentralplatz, von dort geht's über Rügiswald, Mittlerer Bielberg, La Neuve. ( Es gibt leider immer wieder Schneeschuhläufer und...
Publiziert von GingerAle 18. März 2010 um 11:42 (Fotos:16)
Okt 31
Solothurn   T4  
31 Okt 09
Leenflue
Angeregt durch den Beitrag von Delta, wollten wir den Burgweg über das Leuental von unten her nehmen, nach zwei vergeblichen pfadfinderischen Unternehmungen versuchten wir es dann doch von oben, vom äussersten Punkt der hintersten Erlinsburg aus, dort ist er nicht zu verfehlen. Bei dieser Unternehmung stiegen wir nicht bis zur...
Publiziert von GingerAle 3. März 2010 um 15:44 (Fotos:20)
Okt 25
St.Gallen   T3  
25 Okt 09
Zuestoll
Einer der interessanteren Churfürstlichen, von Alt St.Johann geht's mit der Bahn nach Selamatt. von dort über Zinggen, Lüchern, über die Felsstufe beim Rüggli braucht's mal kurz den Einsatz der Hände und unter dem Gipfel gibt's noch eine kurze Drahtseilpassage. Wir geniessen das Dasein über dem...
Publiziert von GingerAle 4. April 2010 um 15:13 (Fotos:9)
Aug 17
St.Gallen   T4-  
17 Aug 09
Pizol
Der Pizol, ein Klassiker- ob als Skitour oder als Wanderung. Ausnahmsweise bin ich mit dem Makro unterwegs, Plümchen fotografieren; doch auf 2500m fehlt mir heute der ruhige Atem für die letzte Schärfe und Stativ habe ich keins dabei. Bevor ich noch mehr digitalen Müll produziere, gebe ich mein fotografisches...
Publiziert von GingerAle 1. März 2010 um 22:38 (Fotos:12)
Jul 22
Oberengadin   L  
22 Jul 09
Piz Murtel Piz Corvatsch
Zwei ganz billige 3000er von der Station Morteratsch aus. Ein Miniakklimatisationstürchen um die Steigeisen wieder mal zu entrosten. Immer wieder lustig sind die akrobatischen Unternehmungen von jenen, welche ohne Steigeisen unterwegs sind, manche geben auf, doch die meisten schaffen's irgendwie auf den Gipfel. DenPiz...
Publiziert von GingerAle 15. März 2010 um 18:21 (Fotos:3)
Jul 21
Oberengadin   T3  
21 Jul 09
Piz Ot
Eine 3000er Wanderung in einer wunderschönen Landschaft mit ein bisschen Kraxelei, was will man mehr? Wir nehmen die Bahn in Celerina bis zur Alp Marguns. Auf der Alpstrasse geht's Richtung Chamanna Saluver, von dort über Trais Fluors, Forcla Valletta zum Piz Ot.
Publiziert von GingerAle 15. März 2010 um 11:59 (Fotos:14)
Jul 20
Berninagebiet   T2  
20 Jul 09
Munt Pers - Sass Queder
Nochmals zwei billige Bähndli3000er, wir wollen uns schliesslich für unsere Unternehmnungen im Montblancgebiet gut akklimatisieren und die Gästebähndlikarte gut ausnützen. Beide Gipfel sind von der Station Diavolezza aus zu erreichen, wenn man frühzeitig dran ist, kann man das Gipfelglück noch...
Publiziert von GingerAle 15. März 2010 um 18:06 (Fotos:18)
Mai 3
Davos   ZS  
3 Mai 09
Flüela Wisshorn
Die Wäschchuchitour beginnt in Tschuggen über die Winterlücke bis zum Skidepot. Gut gespurt bei gutem Trittschnee können wir ohne Steigeisen auf den Gipfel. Nach einer kleinen Abfahrt über den Jörigletscher steigt man bis zum Punkt 2771m und fährt übers Müllersch Tälli zur Passtrasse. sommers wie winters ein Highlight
Publiziert von GingerAle 25. September 2010 um 15:12 (Fotos:4)
Apr 11
Davos   ZS-  
11 Apr 09
Gletscher Ducan
Von Monstein aus über Oberalp, Fanezmeder zur Fanezfurgge. Danach folgt ein Höhenkurvenfellen bis zur Ducanfurgga, dabei kann man die Tourengruppen, welche unterwegs sind gut beobachten. Der Aufstieg zum Gipfel fordert nochmals ein bisschen den Kreislauf. Die letzten Meter geht's dann zu Fuss auf den Gipfel, der an...
Publiziert von GingerAle 4. März 2010 um 17:13 (Fotos:10)
Apr 7
Oberwallis   ZS  
7 Apr 09
Strahlhorn
Alphubel, Fluchthorn oder Strahhorn? Wie wir in die Metro Alpin einsteigen , sind wir nicht sicher, ob wir überhaupt in der ersten Bahn sind und lassen es darauf ankommen. Die Metro hält am Stollenfenster - wir quetschen uns durch den Tunnel und sind in einer andern Welt. Hüben Gerangel und Gehangel, drüben...
Publiziert von GingerAle 5. März 2010 um 11:37 (Fotos:8)
Apr 6
Oberwallis   WS+  
6 Apr 09
Allalinhorn
Gehört wohl in jedes Palmarès. Ich war eine Woche im Jungfraugebiet unterwegs, da bot sich ein Abstecher ins Wallis förmlich an. Von der Station Mittel Allalin 3454m Richtung Skilifte, die Spur führte uns unterhalb der grossen Spalten zum Feejoch, dann weiter bis zum Gipfel. Die Bedingungen an diesem...
Publiziert von GingerAle 4. März 2010 um 11:20 (Fotos:8)
Mär 30
Jungfraugebiet    
30 Mär 09
Gross Fiescher- Galmi- Studerhorn, Wyssnollen
Hochtourenwoche vom 30.3 - 4.4 2009 im Jungfraugebiet 1.Tag Treffpunkt ist am Jungfraujoch, von dort laufen in wir Richtung Mönchsjochhütte und fahren über das Ewigschneefäld zum Konkordiaplatz 2. Tag Von der Konkordiahütte steigen wir zur Grünhornlücke auf, fahren Richtung...
Publiziert von GingerAle 14. März 2010 um 20:50 (Fotos:65)
Mär 22
Schanfigg   ZS  
22 Mär 09
Amselflue
Von Glaris aus geht's durch den Wald zur Bärentaleralp, dort zuerst leicht östlich haltend durch lichtes Föhrengehölz Richtung Augstberg und Amselboden. Am Fusse der Amselflue, heisst es erstmal ein paar Meter durch einen Steilhang runtertraversieren bis man den Schlussaufstieg in Angriff nehmen kann. Tour nur...
Publiziert von GingerAle 21. März 2010 um 14:20 (Fotos:8)
Mär 14
Oberhalbstein   WS  
14 Mär 09
Piz Lunghin
In Bivio steigen wir die ersten paar Meter dem Skilift nebenher, dann führt der Weg auf dem Strässchen Richtung Cadval, über die Route 467b geht's zum Lunghin Pass Richtung Piz Lunghin. Die letzten Höhenmeter geht's zu Fuss auf den Gipfel. Schöne Tour auf antiken Wegen ( der Septimer wurde schon von den...
Publiziert von GingerAle 13. März 2010 um 07:06 (Fotos:8)
Jan 31
Safiental   WS  
31 Jan 09
Piz Tomül
Die Fahrt ins Safiental bis Turrahaus ist ziemlich abenteuerlich, bin einmal mehr froh um meinen Allrad. (Ich kenne die Strecke von einer Biketour über den Glaspass her. Ich dachte damals, cool, eine Postautostrecke, da bist du razfaz unten, es wurde dann aber zu einer endlosen Schotterpistenabfahrt .Ein Grund, die Signaturen...
Publiziert von GingerAle 14. März 2010 um 14:48 (Fotos:11)
Jan 2
Glarus   WS  
2 Jan 09
Schilt
Wir starten von Mullerenberg, nehmen den Skilift und fahren zum Mittler Stafel ab. Dort wird angefellt, es geht zwischen dem Färistock und Heustöckli hoch. Von der Flanke der Siwellen hat man sein Gipfelziel immer schön vor Augen. Kurzes Skitürli mit einer phantastischen Aussicht
Publiziert von GingerAle 11. März 2010 um 12:17 (Fotos:13)
Dez 29
Davos   WS  
29 Dez 08
Chörbsch Horn
Von Davos Frauenkirch geht's über Matten auf der Alpstrasse zur malerischen Walsersiedlung Stafelalp. Der Maler Ernst Ludwig Kirchner liess sich von dieser wundervollen Kulisse inspirieren. Ueber einen breiten Rücken geht's zur Chörbschhornhütte, dann dem S-GRat folgend zum Gipfel. Route 160b
Publiziert von GingerAle 5. Mai 2010 um 16:23 (Fotos:8)