Hikr » Gemse » Touren » Deutschland [x]

Gemse » Tourenberichte (mit Geodaten) (189)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jan 17
Berchtesgadener Alpen   T2  
27 Jul 56
Berchtesgaden (bis 2.651 m) - Mein erster Urlaub in den Bergen.
"Herr, wen du lieb hast, den lässest du fallen in dies Land!" Auf dem Obersalzberg erinnert eine Tafel an den Jäger und Romanschriftsteller Ludwig Ganghofer, der hier einige Zeit lebte. Auf dieser Tafel ist zu lesen: "Herr, wen du lieb hast, den lässest du fallen in dies Land!" Ganghofer hat diese Worte einer seiner...
Publiziert von Gemse 17. Januar 2011 um 14:30 (Fotos:10 | Kommentare:10 | Geodaten:4)
Jan 10
Ammergauer Alpen   T2 K1  
29 Sep 68
Vom Säuling (2.047 m) bis zum Branderschrofen (1.880 m).
Der Säuling ist ein Berg an der deutsch-österreichischen Grenze in den Ammergauer Alpen (nördliche Kalkalpen). Seine markante pyramidenähnliche Silhouette ist eines der Wahrzeichen der Region zwischen Füssen und Pfronten, die man als Reisender aus nördlicher Richtung schon von weitem erkennt, da sie sich jäh ansteigend...
Publiziert von Gemse 10. Januar 2011 um 14:49 (Fotos:29 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Dez 30
Wetterstein-Gebirge   T2  
20 Feb 06
Hoher Kranzberg (1.391 m) - auch noch mit 96 Jahren.
Der Hohe Kranzberg ist mit einer Höhe von 1.391m ein kleiner Berg im Westen Mittenwalds. Er wird im Osten durch Mittenwald, im Westen durch die Elmau , im Norden durch den Schmalensee und die Buckelwiesen sowie im Süden durch Lautersee und Ferchensee begrenzt. Der Berg ist durch viele Wanderwege erschlossen. Ausgangspunkte...
Publiziert von Gemse 30. Dezember 2010 um 13:42 (Fotos:19 | Kommentare:9 | Geodaten:2)
Nov 18
Bayrische Voralpen   T2 K1  
20 Sep 98
Zum Brünnstein (1.619 m) von der Rosengasse
Ein weiterer sehr beliebter Berg im Mangfallgebirge. Neben dem Wendelstein zählt der Brünnstein vermutlich wegen seine einfachen Erreichbarkeit und den unzähligen Möglichkeiten für Auf- und Abstieg zu den beliebtesten Wanderzielen in den bayerischen Voralpen. Ein kleiner Klettersteig (Dr. Julius-Mayr-Weg) ist von der...
Publiziert von Gemse 18. November 2010 um 00:07 (Fotos:30 | Geodaten:3)
Nov 9
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
27 Jun 07
Wanderung nach Kloster Weltenburg über die Hohe Wand (440 m) + Brauereibesichtigung.
Unser diesjähriger Betriebsausflug führt nach Kehlheim an der Donau mit einer Brauereibesichtigung und einer Fahrt nach Kloster Weltenburg. Wir fuhren mit dem Bus von München nach Kehlheim. Als erstes stand die Brauereibesichtigung auf dem Plan: Die Brauereibesichtigung muss vorangemeldet werden, Mindestteilnehmer 15...
Publiziert von Gemse 9. November 2010 um 09:39 (Fotos:57 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Sep 25
Bayrische Voralpen   T2  
9 Okt 84
Gratwanderung vom Herzogstand (1.731 m) zum Heimgarten (1.791 m).
Wie für so viele Münchner ist auch für mich der Herzogstand in den Walchenseebergen der erste richtige Berg, den ich meist im Frühjahr und zum Herbstausklang besteige, zu Fuß auf dem Reitweg von der Kesselberghöhe, und im Anschluss geht es auf dem Gratweg zum Heimgarten. Auf dem Weg zum Heimgarten begegnet mich meist keine...
Publiziert von Gemse 25. September 2010 um 14:02 (Fotos:28 | Geodaten:2)
Sep 21
Bayrische Voralpen   T2 K2-  
25 Aug 77
Halserspitz (1.862 m) über den Blaubergkamm.
Da ich das Schweizer Bewertungssystem der Klettersteige nicht verstehe, bewerte ich nach dem Deutsch/Österreichischen System: 2 - A/B Ich schreibe diesen Alt-Bericht, da bisher offensichtlich noch kein Bericht vorliegt. Den Abschluss des lieblichen Tegernseer Tales bildet die langgezogene, von Osten nach Westen sich...
Publiziert von Gemse 21. September 2010 um 16:04 (Fotos:1 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Sep 20
Schwarzwald   T1  
20 Feb 74
Der große Belchenrundweg (1.414 m) im Winter.
Vom Belchenhaus erst nach Osten ca. 300m , dann bingt der Weg im großen Bogen erst nch Norden und dann nach Westen zum Belchengipfel. Vom Gipfel weiter nach Westen und im großen Bogen wieder zurück zum Belchenhaus. Der Weg ist nur etwa 2 bis 3 km lang. Man kann auch außerhalb des gespurten Weges durch das offene Gelände...
Publiziert von Gemse 20. September 2010 um 00:45 (Fotos:11 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Sep 11
Bayrische Voralpen   T3 II K1  
4 Apr 71
Von Bayerwald zum Roßstein (1.698 m) und Buchstein (1.701 m).
Da ich das Schweizer Bewertungssystem der Klettersteige nicht verstehe, bewerte ich nach dem Deutsch/Österreichischen System: 1,5 - A Anforderungen: Kondition: Armkraft: Technik: Mut/Psyche: Bergerfahrung: etwas (2) kaum (1) kaum (1) kaum (1) etwas (2)...
Publiziert von Gemse 11. September 2010 um 18:39 (Fotos:15 | Geodaten:1)