Hikr » Cyrill » Touren

Cyrill » Tourenberichte (585)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Bellinzonese   S  
2 Jan 05
Punta di Stou 2567m
Steile Skitour von Molare 1488m aus. Hoch zur Alpe die Stou  2015m und über Südwestflanke auf den Gratrücken der Punta di Stou 2566m. Zuletzt steil über den Nordgrat auf den Gipfel der Punta di Stou 2566m. Bestiegen und beschrieben von: Cyrill  mail to : cyrill74@gmx.ch   und ...
Publiziert von Cyrill 28. Juli 2006 um 10:31 (Fotos:5)
Luzern   T2  
6 Nov 05
Widderfeld 2076m
Der Widderfeld ist der Vorposten vom weltbekannten Pilatus. Ein hübscher Berg in einer bezaubernden Landschaft Start in Lütoldsmatt 1149m, via Birchboden 1616m auf den Widderfeld 2076m. Im Anschluss ging es dann weiter, auf einen berühmten und bedeutenden Berg, den Pilatus. Diesen kennt man auch in China und...
Publiziert von Cyrill 28. Juli 2006 um 11:58 (Fotos:7)
Oberwallis   ZS III  
30 Jul 06
Aletschhorn 4195m
Um 2 Uhr wird in der Oberaletschhütte 2640m zum Antreten geblasen. Um 2.15Uhr sind wir losgerannt, wir wollen ja vor den Massen auf dem Gipfel sein. Unterhaltsam geht es von der Hütte an Drahtseilen und Leitern runter auf den Gerölltransporter, den man auch Oberaletschgletscher nennt. Den Katzenaugen und Stangen...
Publiziert von Cyrill 31. Juli 2006 um 17:09 (Fotos:26)
Bellinzonese   T4  
6 Aug 06
Pizzo Cramorino 3134m
Start in der gestylten Capanna Quarnei 2048m. Auf einem Ziegenpfad nach Ürbell und weiter zu den mystischen Steinhäuschen der Alpe Cardedo 2104m. Den rotweissen Markierungen und Steinmännlein folgend zum Seeli 2605m. Ab da weglos, über Geröll auf den Gipfel des Pizzo Cramorino 3134m. Bestiegen und...
Publiziert von Cyrill 7. August 2006 um 17:59 (Fotos:9)
Bellinzonese   L  
6 Aug 06
Vogelberg 3218m
Im Anschluss an den Pizzo Cramorino bestiegen. Start in der gestylten Capanna Quarnei 2048m. Auf einem Geissenpfad nach Ürbell und weiter zu den mystischen Steinhäuschen der Alpe Cardedo 2104m. Den rotweissen Markierungen und Steinmännlein folgend zum Seeli 2605m. Ab da weglos über Geröll auf den Gipfel...
Publiziert von Cyrill 7. August 2006 um 18:02 (Fotos:9)
Bellinzonese   T4  
6 Aug 06
Pizzo Baratin 3037m
Im Anschluss an den Vogelberg 3218m bestiegen. Über den Ostgrat auf den Gipfel des Pizzo Baratin 3037m.Ein eher selten bestiegener Tessiner 3000er, ruhig und einsam. Bestiegen und beschrieben von: Cyrill  mail to : cyrill74@gmx.ch   und  www.cyrill.hikr.org 
Publiziert von Cyrill 7. August 2006 um 18:04 (Fotos:9)
Obwalden   T3  
22 Jul 05
Nünalphorn 2385m
In Kombination mit dem Huetstock/  Wild Geissberg, im Anschluss bestiegen.In Melchtal gestartet. Immer dem rotweiss markierten Wanderweg zum Juchlipass 2171m folgen. Vom Juchlipass noch über einen Pfad und über die südliche Grasflanke auf den Gipfel des Nünalphorn 2385m. Bestiegen und beschrieben von:...
Publiziert von Cyrill 14. August 2006 um 17:24 (Fotos:3)
Glarus   T2  
18 Aug 06
Färistock 2016m
Im Anschluss an den Fronalpstock besucht. Ein hübscher Grashaufen mit vielen seltenen Blumen und manchem Zauberkraut. Die Route ist weglos, man sucht sich den besten Verlauf selber aus, über Stock und Stein auf den Gipfel des Färistock 2016m. Unpopuläre Hügel, Grashaufen, Schutthaufen haben immer ein...
Publiziert von Cyrill 18. August 2006 um 21:27 (Fotos:5)
Glarus   T4  
18 Aug 06
Fronalpstock 2124m
Markanter und formschöner Gipfel, der im Winter mit Ski, nicht bestiegen werden kann. Ein "Sommerberg". Die Einheimischen nennen Ihn auch Jelmoli-Berg, wegen seiner Popularität bei den Zürcher. Mit dem Auto kann man bis zum Gasthaus Unter Stafel 1325m fahren. Dann auf einem Wanderweg zum Fronalppass...
Publiziert von Cyrill 18. August 2006 um 21:39 (Fotos:9)
Mittelwallis   L  
22 Aug 06
Tête Blanche 3710m
Schlechtwetter Tour. Wir wollten eigentlich die Dent Blanche 4357m machen, infolge starkem Wind (Sturm) mussten wir die Dent Blanche jedoch sausen lassen und uns mit der Tête Blanche begnügen. Von der Dent Blanche Hütte wor wir übernachtet haben, sind wir über das Plateau d' Herens, am Col d' Herens 3459m...
Publiziert von Cyrill 23. August 2006 um 22:01 (Fotos:1)
St.Gallen   T3  
25 Aug 06
Frümsel 2267m (Churfirsten No. 2)
Die sieben Churfirsten: Selun 2205m - Frümsel 2267m - Brisi 2279m - Zuestoll 2235m - Schibenstoll 2236m - Hinterrugg 2306m - Chäserrugg 2262m   Der Höchste ist der Hinterrugg mit 2306m, während sein kleinster Bruder, der Selun, auf 2205m kommt. Klassische "Skiberge" sind der Selun und der...
Publiziert von Cyrill 25. August 2006 um 22:54 (Fotos:11)
St.Gallen   T3  
25 Aug 06
Zuestoll 2235m (Churfirsten No. 4)
Die sieben Churfirsten: Selun 2205m, Frümsel 2267m, Brisi 2279m, Zuestoll 2235m, Schibenstoll 2236m, Hinterrugg 2306m und Chäserrugg 2262m. Das 15 km lange und einzigartig geformte Gebirge zwischen dem Walensee und dem Toggenburg. Nach Süden brechen die Churfirsten in einer 300 bis 500 m hohen Felswand schroff ab....
Publiziert von Cyrill 25. August 2006 um 22:59 (Fotos:14)
Oberengadin   T6 I  
27 Aug 06
Piz da la Margna 3159m
Bike &Hike Tour: Start mit dem Velo in Maloja 1803m. Mit dem Fahrrad bis zur Alp Ca d' Starnam 2024m und zu Fuss weiter. An einem alten Steingemäuer, beim Pkt. 2293m, vorbei. Weiter auf einem Pfad über die Ostflanke des Piz da la Margna auf den Nordostgrat. Über diesen Grat leicht kletternd und steigend...
Publiziert von Cyrill 28. August 2006 um 17:23 (Fotos:12)
Lombardei   ZS III  
3 Sep 06
Monte Disgrazia 3678m
Der Monte Disgrazia 3678m ist ein imposanter und von weither sichtbarer Berg. Ein wuchtiger und massiger Traumgipfel. Er liegt umittelbar an der Schweizer Grenze (Berninagebiet) und ist ein Berg der Superlative. Seine Besteigung ist lange und anspruchsvoll. Wir waren oben. Start im Refugio Ponti 2559m. Von da geht ein Pfad auf...
Publiziert von Cyrill 4. September 2006 um 17:29 (Fotos:18)
Uri   T6 ZS-  
10 Sep 06
Fleckistock 3417m
Der höchste Urner Berg. Der höchste Urner Gipfel der ganz auf Urnerboden steht. Der höchste Berg des Kantons Uri wäre ja der Dammastock 3630m, der mit dem Wallis geteilt wird. Der Fleckistock 3417m hat eine besonders schöne, rote Färbung. Daher sein zweiter Name Rotstock. Start ab der...
Publiziert von Cyrill 11. September 2006 um 12:42 (Fotos:19)
Unterengadin   T5  
24 Sep 06
Piz da las Clavigliadas 2984m (Überschreitung N/SW)
Mit Familie und Freunden eine einsame Tour auf einen nicht berühmten,  dafür umso schöneren Gipfel im Unterengadin. Ausser uns war kein Mensch in der Gegend unterwegs. Nachdem wir in der Chamanna Tuoi 2250m übernachtet haben, sind wir auf einem Wanderweg zur Fuorcla 2735m hoch gelaufen. Von da weglos...
Publiziert von Cyrill 25. September 2006 um 20:03 (Fotos:10)
Peru   WS  
10 Mai 03
El Misti 5822m
Während meiner vierwöchigen Peru Reise, haben wir den El Misti 5822m in den Anden bestiegen. Ein riesiger Sandhaufen mit einigen Felspartien. Manchmal ist er ganz aper, oft aber wie in unserem Fall eingeschneit. Man sollte vor 12Uhr auf dem Gipfel, da Nachmittags oft Nebel aufkommt.Ausgangspunkt ist die Stadt Arequipa...
Publiziert von Cyrill 28. September 2006 um 20:43 (Fotos:14)
Peru   T1  
23 Mai 03
Huayna Picchu 2515m
Der Gipfel "Huayna Picchu 2515m" thront über der heiligen Inka Stadt Machu Picchu 2360m. Ein grüner Kegel. Machu Picchu ist einer der schönsten und mystischsten Plätze der Erde. Die Stadt wurde vom Inka Herrscher  Pachacutec Yupanqui  erbaut und war dem Sonnengott Inti geweiht. Eingebettet...
Publiziert von Cyrill 30. September 2006 um 20:10 (Fotos:15)
Prättigau   WS  
30 Sep 06
Egghorn 3147m (Überschreitung N/S)
Start in der Silvrettahütte 2341m. Über den immer kleiner werdenden Silvrettagletscher in die Egghornlücke 3081m. Ab da über die steile Nordostflanke auf den Sattel zwischen Egghorn und Signalhorn. Zuletzt leicht kletternd über den Ostgrat auf den Gipfel des Egghorn 3147m. Das Egghorn ist ein...
Publiziert von Cyrill 1. Oktober 2006 um 20:03 (Fotos:10)
Prättigau   WS  
30 Sep 06
Silvrettahorn 3244m (Überschreitung W/S)
Start in der Silvrettahütte 2341m. Über den Silvrettagletscher der arg unter der Klimaveränderung leidet an den Westfuss des Silvrettahorn. Der Hüttenwart Philipp hat uns die direkte Westflanken-Route empfohlen: Man benützt dazu, das linke schmale Geröll-Couloir, das westlich vom Silvrettahorn...
Publiziert von Cyrill 1. Oktober 2006 um 20:09 (Fotos:9)