Hikr » Cyrill » Touren

Cyrill » Tourenberichte (631)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Apr 8
Obwalden   T5  
21 Jul 05
Huetstock 2676m (Überschreitung W/E)
Im Melchtal bin ich gestartet. Immer dem rotweiss markierten Wanderweg zum Juchlipass 2171m folgen. Vom Juchlipass noch über einen Pfad, dann bald weglos über Grasflanken und Schutt über den Pkt. 2514m. Zuletzt noch kurz eine Kletterstelle und auf den Gipfel des Huetstock 2676m (Wild Geissberg). Abstieg nach...
Publiziert von Cyrill 8. April 2006 um 16:50 (Fotos:8)
Obwalden   T5  
22 Okt 05
Ruchstock 2814m
Ein sehr schöner und wuchtiger Berg. Der Ruchstock ist ein massiges Massiv, bestehend aus genau genommen vier Gipfeln: Hasenstock 2720m, Oberberg 2782m, Ruchstock Südgipfel 2812m, Ruchstock Norgipfel 2814m. Der Nordgipfel ist der Hauptgipfel und nicht einfach zu erreichen. Start bei der Bergstation Bannalp. Auf einem...
Publiziert von Cyrill 8. April 2006 um 16:43 (Fotos:4)
Apr 2
Unterengadin   WS+  
2 Apr 06
Piz Sesvenna 3204m (Überschreitung N/S)
Tolle Überschreitung: Vom Val Sesvenna, über den Piz Sesvenna 3204m, mit steiler Abfahrt über die Südseite, ins Val d'Avigna im Südtirol, nach Italien/Taufers und Fussmarsch über grüne Wiesen nach Mustair (CH). Start in S-Charl durchs langgezogene Val Sesvenna und über die Nordseite bis zum...
Publiziert von Cyrill 2. April 2006 um 19:05 (Fotos:10)
Val Müstair   WS+  
1 Apr 06
Piz Vallatscha 3021m (Überschreitung S/N)
Herrlich abgelegene Tour am Rande des Nationalpark. Start am Ofenpass 2149m und in nördlicher Richtung nach "Munt da la Bescha". Über die Südflanke auf den Gipfel des Piz Vallatscha 3021m. Über den Grat zum Nordgipfel und Abfahrt über die schöne steile Nordflanke ins Val S-Charl nach...
Publiziert von Cyrill 2. April 2006 um 18:45 (Fotos:5)
Mär 26
Oberhalbstein   S+  
25 Mär 06
Piz Arblatsch 3204m
Eine strenge Skitour mit einem steilen Aufstieg durch ein 200m Couloir, anhaltend 45Grad. (Trittschnee sei gedankt) Übernachtet in der gemütlichen, aber teuren Skihütte Piz Platta in Tga 1927m. Die ganze Tour verläuft im Südhang (sehr früh starten). Hoch zum Muttariel Seelein 2583m. Dann kommt das...
Publiziert von Cyrill 26. März 2006 um 20:12 (Fotos:8)
Prättigau   ZS  
12 Mär 04
Sulzfluh 2817m (Überschreitung SE/N)
Als strenge & anspruchsvolle Eintages-Skitour gemacht. Mit Abfahrt/Überschreitung nach Österreich und Gegenanstieg zum Drusator. Eine lange Rundtour! Start in St.Antönien/Hinter Züg 1529m. Nach Partnun 1763m und über eine üble Steilstufe, zu Fuss, hoch zum Gemschtobel und über die steile...
Publiziert von Cyrill 26. März 2006 um 19:18 (Fotos:6)
Mär 25
Uri   WS  
14 Feb 04
Chli Bielenhorn 2940m
Start in Realp, anfangs auf der Furkapassstrasse zum Hotel Galenstock 1995m, ab da Richtung Albert Heim Hütte, Chraiennest und über die Nordostflanke auf den Gipfel des Chli Bielenhorn 2940m. Bestiegen und beschrieben von: Cyrill  mail to : cyrill74@gmx.ch   und  www.cyrill.hikr.org 
Publiziert von Cyrill 25. März 2006 um 21:46 (Fotos:3)
Uri   WS-  
30 Dez 04
Piz Borel 2952m
Start auf dem Oberalppass 2044m. Von da durchs Val Maighels zu "Stavel da Maighels 2214m". Weiter Richtung "Passo Bornengo" und vorher auf den Gletscher da Maighels zum Sattel zwischen Piz Borel und Piz Ravetsch. Zuletzt über den Nordostgrat auf den Piz Borel. Tip: Piz Borel 2951m & Piz Ravetsch 3007m...
Publiziert von Cyrill 25. März 2006 um 20:42 (Fotos:5)
Mär 22
Prättigau   ZS  
1 Apr 05
Madrisahorn 2826m
Start in St.Antönien/Sunnirüti 1461m. Obsig zu Sunnistafel 1747m, Butzchammera 2306m und über die steile Nordflanke in den Sattel zwischen Pkt. 2809m und 2826m und zuletzt über den Nordostgrat auf das Madrisahorn 2826m. Zusammen mit der Sulzfluh die Königstour im Skitourengebiet St.Antönien. Abfahrt...
Publiziert von Cyrill 22. März 2006 um 21:02 (Fotos:3)
Hinterrhein   WS  
5 Feb 05
Guggernüll 2886m
Start in Splügen 1607m (Parkplatz am Anfang der Passstrasse). Zum Windigstafel 1760m, dann Tamboalp 2032m und zur Gemschschluecht 2599m und über die Südostflanke/Grat auf den Gipfel des Guggernüll 2886m. Herrlicher Ausblick auf den prominenten Nachbarn, den Pizzo Tambo 3279m Bestiegen und beschrieben von:...
Publiziert von Cyrill 22. März 2006 um 20:22 (Fotos:6)
Mär 21
Oberengadin   T3  
20 Nov 05
Piz Mezdi 2992m
Start in St.Moritz Bad 1779m. Auf durchgehend markiertem Wanderweg auf den Piz Mezdi 2992m.  Tipp: Vom Piz Mezdi lässt sich eine herrliche Überschreitung bewerkstelligen: Piz Mezdi 2992m - Piz Rosatsch 3123m - Piz San Gian 3134m - Piz Surlej 3188m. Bestiegen und beschrieben von: Cyrill  mail to...
Publiziert von Cyrill 21. März 2006 um 19:03 (Fotos:5)
Surselva   ZS  
14 Jan 05
Piz Tiarms 2918m
Diesen Berg habe ich zweimal bestiegen. Beide Male mit Ski. First: 14. Januar 2005 ¦ Second: 4. März 2005.Start auf dem Oberalppass 2044m. In nördlicher Richtung zur Fellilücke 2478m. Von da Westflanke vom Piz Tiarms zum Pkt. 2826m und über den Nordgrat kletternd auf den Gipfel des Piz Tiarms 2918m. Der...
Publiziert von Cyrill 21. März 2006 um 18:55 (Fotos:3)
Mär 19
Davos   WS  
19 Mär 06
Piz Sarsura 3178m
Start in der Grialetschhütte 2542m. Über den Vadret Grialetsch zur Fuorcla Sarsura 2923m und über den Vadret da Sarsura, über die Nordostflanke. Zuletzt noch ein kurzes Stück über einen Grat auf den Gipfel des Piz Sarsura 3178m. Der Gletscher ist  relativ "zahm" und hat nur noch...
Publiziert von Cyrill 19. März 2006 um 17:40 (Fotos:9)
Mär 17
Obwalden   T4  
29 Okt 04
Engelberger Rotstock 2819m
Bergtour von der Bergstation der Seilbahn Planggen/Heubalm. Auf einem Wanderweg zur Rugghübelhütte 2290m und zum Pass 2686m am Südostfuss der Engelberger Rotstock 2819m. Gleiche Route zurück, wo wir jedoch noch der hübschen Rugghubelhütte einen Besuch abstatteten. Bestiegen und beschrieben von:...
Publiziert von Cyrill 17. März 2006 um 18:27 (Fotos:9)
Mär 16
Uri   ZS+  
7 Jan 05
Piz Badus 2928m
An diesem Berg, respektive im darunter liegenden See „Lai da Tuma“, entspringt der Rhein. Das wurde als offizielle Rheinquelle bestimmt. Eine zweite Rheinquelle wäre das Rheinwaldhorn. Schöne Skitour auf den Piz Badus 2928m. Start auf dem Oberalppass 2044m und Richtung Maighelshütte. Vorher westlich...
Publiziert von Cyrill 16. März 2006 um 17:31 (Fotos:5)
Mär 13
Schwyz   WS II  
16 Sep 05
Bös Fulen 2802m
Der höchster Berg vom Kanton Schwyz. Ein markanter von weit herum sichtbarer Gipfel. Eine aussergewöhnlich schöne Bergtour, jedoch auch eine anspruchsvolle und darf nicht unterschätzt werden. Der Name Fulen trifft tatsächlich auf diesen Berg zu, der Fels, das Gestein ist sehr Ful. Ausgangspunkt ist das...
Publiziert von Cyrill 13. März 2006 um 19:25 (Fotos:12)
Bellinzonese   S  
6 Feb 04
Cristallina 2912m
Die Cristallina 2912m liegt im Schnittpunkt von vier Täler. Dem Val Torta, Val Lavizzara, Val Pecia und Val Bavona. Die Cristallina ist einer der beliebtesten Tessiner Skigipfel. Als Eintagestour zu Gemüte geführt (1700Höhenmeter). Start im Dorf Ossasco 1313m im Bedrettotal. Durchs Val Torta hoch geht es zur...
Publiziert von Cyrill 13. März 2006 um 18:41 (Fotos:3)
Mär 11
Calanda   T4  
19 Okt 03
Calanda (Haldensteiner Calanda) 2805m
Nach diesem Berg wurde auch ein Bier benannt. Leider hat es auf dem Gipfel keine Bierquelle. Aber... Wenn man Ihn vom Tal unten besucht, ist es eine der längsten Bergtouren die ich kenne. Start in Haldenstein 572m, dann sind es genau 2233Höhenmeter, plus eine gehörige Portion Wegdistanz. Also ein richtiger...
Publiziert von Cyrill 11. März 2006 um 22:55 (Fotos:5)
Mär 9
Glarus   WS  
16 Apr 05
Gemsfairen 2972m
Start an der Seilbahn-Bergstation Orthalten 1869m. Zum Fisetenpass 2036m und zum Rund Loch 2287m. Dann über den Lang Firn auf den Gipfel des Gemsfairenstock 2972m. Der Gemsfairen (Gemsfairenstock), der früher Gamsfiren hiess, wird häufig besucht. Er ist vorallem eine schöne Skitour. Der Lang Firn Gletscher...
Publiziert von Cyrill 9. März 2006 um 20:37 (Fotos:7)
Glarus   T3  
7 Okt 05
Ortstock 2717m (Überschreitung W/E)
Überschreitung: Vom Bisistal / Glattalp - Ortstock 2717m - Braunwald GL. Kanton Schwyz / Kanton Glarus.Start an der Bergstation der Glattalp Bahn / Glattalphütte. Am Glattalpsee vorbei auf einem Wanderweg zur Furggele 2395m. Da auf einem Weg über die Nordwestflanke/Grat auf den Ortstock 2716m. Abstieg über den...
Publiziert von Cyrill 9. März 2006 um 20:12 (Fotos:6)