Hikr » 83_Stefan » Touren » Österreich [x]

83_Stefan » Tourenberichte (mit Geodaten) (171)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Aug 20
Stubaier Alpen   T4+ II  
4 Aug 13
Großer Gaißlehnkogel (3216 m) - Wächter über dem Bachfallenferner
In der Umrahmung des Bachfallenferners, dessen Schmelzwasser bei der Winnebachseehütte über die Bachfalle spektakulär zu Tal stürzt, ist der Große Gaißlehnkogel einer von drei 3200ern. Von der Gaißlehnscharte ist er schnell und auch nicht übermäßig schwierig erreichbar und so wundert es doch ein wenig, dass er recht...
Publiziert von 83_Stefan 20. August 2013 um 13:13 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Aug 14
Rätikon   T4 I K1 L  
19 Jul 13
Schesaplana (2964 m) - im Reich der Kalkriesen
Schesaplana - welch klingender Name für den Bergsteiger! Der höchste Berg des Rätikons erhebt sich konkurrenzlos in den Himmel und verfehlt die Dreitausender-Marke nur knapp. Sogar ein Gletscher ist dem Gipfel vergönnt. Durch die auf dem Urgestein lagernden Bänke aus Kalkgestein zeigt sich der Rätikon besonders...
Publiziert von 83_Stefan 14. August 2013 um 23:36 (Fotos:94 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Stubaier Alpen   T4-  
13 Jul 13
Hohe Wasserfalle (3002 m) - Dreitausender über dem Wannenkar
Es gibt Wanderer, die die Attraktivität eines Berges an seiner Höhe festmachen. Für dieses Klientel ist die Hohe Wasserfalle in den nordwestlichen Stubaier Alpen ein gefundenes Fressen, denn sie ist einigermaßen unschwierig erreichbar und knackt - wenn auch nur hauchdünn - die für viele so wichtige 3000er-Marke. Als...
Publiziert von 83_Stefan 14. August 2013 um 15:32 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Jul 28
Tuxer Alpen   T3  
12 Jul 13
Kellerjoch (2344 m) - ein Berg für den Sonnenaufgang
Das Kellerjoch schiebt sich als nordöstlichster Vorposten der Tuxer Alpen zwischen Inn- und Zillertal und erhebt sich wie ein Aussichtsbalkon über den beiden Tälern. Klar, dass das Kellerjoch bekannt für seine gute Aussicht ist. Eine Menge Berggaststätten reihen sich um den Berg herum auf, nahe des Gipfels befindet sich eine...
Publiziert von 83_Stefan 28. Juli 2013 um 14:25 (Fotos:46 | Geodaten:1)
Jul 9
Allgäuer Alpen   T4+ I L  
1 Jul 13
Brentenjoch (2000 m) - Bekanntes und Unbekanntes in den Tannheimern
Die Tannheimer Berge als nordöstlicher Eckpfeiler der Allgäuer Alpen sind alles andere als ein ruhiges Bergrevier - viel zu gut erschlossen ist die kleine Berggruppe. Aber es gibt sie doch, die Geheimtipps. Und wenn man zur richtigen Zeit unterwegs ist, kann man auch auf den Zustiegswegen und den Modebergen alleine unterwegs...
Publiziert von 83_Stefan 9. Juli 2013 um 22:32 (Fotos:49 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 30
Lechtaler Alpen   T4  
16 Jun 13
Zirmebenjoch (2406 m) - der lange Grat von der Lichtspitze
Eine schöne Gratwanderung gefällig? Mit guter Aussicht, möglichst einsam und selbstverständlich kein langer Anmarschweg zum Berg? Natürlich auch nicht allzu schwierig und noch dazu leicht zu finden? Dann nichts wie ab ins Lechtal! Ein schöner Kamm verbindet die beiden durch markierte Wege erschlossenen Gipfel Lichtspitze und...
Publiziert von 83_Stefan 30. Juni 2013 um 22:23 (Fotos:54 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 29
Lechtaler Alpen   T5 II  
15 Jun 13
Große Schafkarspitze (2532 m) - und ihre kleine Schwester
Massen an Touristen findet man in Gramais wahrlich nicht. Der ziemlich abgelegene Bergort inmitten der Lechtaler Alpen bietet eine grandiose Bergkulisse und so wundert es doch, wie ursprünglich dort die Welt noch ist. Wer eine ruhige Urlaubsdestination ohne Aufregung sucht, dem sei Österreichs kleinste Gemeinde [x] wärmstens...
Publiziert von 83_Stefan 29. Juni 2013 um 20:18 (Fotos:52 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Jun 11
Karwendel   T3+ L  
8 Jun 13
Laliderer Spitze (2583 m) - Sonnenaufgang im Nirgendwo
Wäre die Erde eine Scheibe, dann befände sich die Laliderer Spitze ganz an ihrem Rand, genau dort, wo der Boden ins Nichts abbricht. Bekanntlich ist die Erde aber eine Kugel. Dies hindert den Berg allerdings nicht daran, trotzdem ins Nichts abzubrechen: 700 Meter fällt die Laliderer Spitze senkrecht nach Norden in die Laliderer...
Publiziert von 83_Stefan 11. Juni 2013 um 22:08 (Fotos:67 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Mai 21
Karwendel   T4+ I L  
18 Mai 13
Breitgrießkarspitze (2588 m) - über Larchetkar- und Große Riedlkarspitze
Endlose Mondlandschaften, darüber helle, brüchige Felsruinen aus Kalk. Weit unten die türkisgrüne Isar, die zu den Felsketten einen willkommenen Kontrast bildet. Ausgedehnte Latschenfelder - Hassliebe der Bergsteiger! Wir befinden uns tief im Innersten des Karwendels, in der Hinterautal-Vomper-Kette, die von Scharnitz bis zum...
Publiziert von 83_Stefan 21. Mai 2013 um 17:30 (Fotos:65 | Kommentare:18 | Geodaten:1)
Apr 2
Karwendel   WT2  
1 Apr 13
Zäunlkopf (1749 m) - eine Schneeschuhtour par excellence
Zugegeben, im Rund der schroffen Kalkberge von Wetterstein- und Karwendelgebirge fällt der kleine, runde Zäunlkopf bei Scharnitz nicht weiter auf. Aber auch hier gilt wie so oft: die schönsten Blicke zu den Großen gibt's meist von den kleinen, unscheinbaren Erhebungen. Das macht den Zäunlkopf zu einer überraschend guten...
Publiziert von 83_Stefan 2. April 2013 um 17:31 (Fotos:41 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mär 13
Kitzbüheler Alpen   WT2  
10 Mär 12
Breiteggern (1981m)
Beim Breiteggern in den Kitzbüheler Alpen handelt es sich ebenso wie bei seinen Nachbarn, die mit deutlich klangvolleren Namen wie Feldalp- oder Schwaigberghorn aufwarten, um einen netten Hügel mit schöner Aussicht, den man im Sommer als ambitionierter Bergsteiger wohl eher nicht besteigen würde. Nach der Tour am vorigen...
Publiziert von felixbavaria 13. März 2012 um 21:03 (Fotos:35 | Geodaten:1)