The Storr (719m) - aussichtsreicher Tafelberg auf Skye
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Tafelberg The Storr, zusammen mit der Felsnadel "Old Man of Storr" gehört zu den meistfotografierten Ansichten der Isle of Skye. Der Hauptgipfel ist jedoch alles andere als überlaufen und ein sehr attraktives Wanderziel für eine Halbtagestour.
Vom (meist gut gefüllten) P geht es auf dem überbreiten Touristenweg in Richtung des "Old Man of Storr". Der wohl beste Nahblick eröffnet sich von einem Gupf oberhalb eines markanten Sattels, wo der Weg nach links abknickt, bis hierher T1. Nach dem Sattel gibt es dann deutlich weniger Touristen.
Der Normalweg auf den Storr führt nun in weitem Bogen zu einem grasigen Rücken und auf diesem zum Gipfel. Viel interessanter ist es, am besagten Sattel nur kurz dem Weg zu folgen und dann links auf einen kleinen Pfad abzubiegen. Dieser, mit Steinmännern markierte Pfad führt immer etwas unterhalb der Abbruchkante bis kurz unterhalb des Gipfels, wobei sich einige schöne "gache Blicke" auftun.
Die letzten Meter muss man in steilem Gras (gute Tritte) zu einer Scharte aufsteigen, bevor man eine unglaublich große und flache Gipfelwiese erreicht, ähnlich wie am Vorderskopf im Karwendel. Auf dieser Variante haben wir niemanden getroffen, trotz des starken Andrangs weiter unten.
Der Gipfel ist wohl einer der besten Aussichtspunkte auf Skye, die umliegenden Inseln sowie die Cuillins liegen wie auf dem Präsentierteller.
Der Abstieg erfolgt entweder auf dem Aufstiegsweg, oder man steigt von der oben erwähnten Scharte direkt über steiles Gras (fast schon T4) in einen Kessel und von dort auf dem Normalweg zurück. Dabei kann man dem Fuß des "Old Man" noch einen Besuch abstatten, der Aufstieg führt über bröselige Schrofen.
Vom (meist gut gefüllten) P geht es auf dem überbreiten Touristenweg in Richtung des "Old Man of Storr". Der wohl beste Nahblick eröffnet sich von einem Gupf oberhalb eines markanten Sattels, wo der Weg nach links abknickt, bis hierher T1. Nach dem Sattel gibt es dann deutlich weniger Touristen.
Der Normalweg auf den Storr führt nun in weitem Bogen zu einem grasigen Rücken und auf diesem zum Gipfel. Viel interessanter ist es, am besagten Sattel nur kurz dem Weg zu folgen und dann links auf einen kleinen Pfad abzubiegen. Dieser, mit Steinmännern markierte Pfad führt immer etwas unterhalb der Abbruchkante bis kurz unterhalb des Gipfels, wobei sich einige schöne "gache Blicke" auftun.
Die letzten Meter muss man in steilem Gras (gute Tritte) zu einer Scharte aufsteigen, bevor man eine unglaublich große und flache Gipfelwiese erreicht, ähnlich wie am Vorderskopf im Karwendel. Auf dieser Variante haben wir niemanden getroffen, trotz des starken Andrangs weiter unten.
Der Gipfel ist wohl einer der besten Aussichtspunkte auf Skye, die umliegenden Inseln sowie die Cuillins liegen wie auf dem Präsentierteller.
Der Abstieg erfolgt entweder auf dem Aufstiegsweg, oder man steigt von der oben erwähnten Scharte direkt über steiles Gras (fast schon T4) in einen Kessel und von dort auf dem Normalweg zurück. Dabei kann man dem Fuß des "Old Man" noch einen Besuch abstatten, der Aufstieg führt über bröselige Schrofen.
Tourengänger:
felixbavaria,
Munichpanda


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare