Rotbachlspitze (2897 m) - der Klassiker über dem Pfitscher Joch
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Im Südosten fesseln die gewaltigen Hängegletscher der Hochfernerspitze das Auge, im Nordwesten dominieren Olperer und Co. Inmitten dieser Riesen fällt die Rotbachlspitze trotz ihrer stattlichen Höhe kaum auf. Dank ihrer exponierten Lage, bietet die "kleine" jedoch eine Gipfelschau der Extraklasse! Das auffallend gefärbte Gestein und das rostrote Bachl, das sich durch Wiese und Steine windet, lassen schnell erahnen woher die Rotbachlspitze ihren Namen hat. "Nomen est Omen" wie der Lateiner sagt.
Route:
Parkplatz Scheiberlahner - Pfitscher Joch - Rotbachlspitze - Pfitscher Joch - Pfitscher Joch Haus - Parkplatz Scheiberlahner
Schwierigkeit:
Überwiegend gute Bergwege T2. Am Gipfelaufbau teilweise steil und geröllig. Tendez zu T3. Trittsicherheit von Vorteil.
Da die Tour von
83_Stefan bereits bestens beschrieben wurde, spare ich mir eine detaillierte Beschreibung und lasse die Bilder sprechen.
Hier sein Bericht:
Rotbachlspitze (2897 m) - im Angesicht der Nordwände
Auch
Riosambesi war ein paar Tage nach uns oben.
Seine Beschreibung findet man hier:
Rotbachlspitze (2.895m) aus dem Pfitscher Tal
Fazit: Eine gelungene Südtirol-Premiere. Wir kommen wieder!
Route:
Parkplatz Scheiberlahner - Pfitscher Joch - Rotbachlspitze - Pfitscher Joch - Pfitscher Joch Haus - Parkplatz Scheiberlahner
Schwierigkeit:
Überwiegend gute Bergwege T2. Am Gipfelaufbau teilweise steil und geröllig. Tendez zu T3. Trittsicherheit von Vorteil.
Da die Tour von

Hier sein Bericht:

Auch

Seine Beschreibung findet man hier:

Fazit: Eine gelungene Südtirol-Premiere. Wir kommen wieder!
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare