Überschreitung Mönch 4107m SW-Grat - Südarm Ostgrat (Normalroute)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mönch 4107m (Südwestgrat – Normalroute)
Schon einige Zeit seit meinem letzten Besuch im Jungfraugebiet ist vergangen, was geändert sein soll. Das zur Verfügung stehende Zeitfenster ist leider nur ein Tag. Nichts liegt da näher als der Mönch. Also mit der ersten Bahn hoch, über den Mönch und mit der, was auch immer, (spätestens der letzten) wieder runter.
Aufstieg
Von der Station Jungfraujoch P.3454 durch den Sphinxstollen ans Tageslicht und gegen das Obere Mönchsjoch gehen. Sobald man Einblick zum SW-Grat erlangt nach links abbiegen. Über den Gletscher geht es nun nordwärts. Ein auffallender Felsturm, dem die Spitze fehlt, weist den Weg.
Man überquert den Bergschrund meist vor dem (westlich) Turm und geht im Firn rechts am Turm vorbei (Südosten) bis man kurz dahinter eine plattige Rinne erreicht. Durch diese aufsteigend auf den Grat. Nun gibt der Grat den Weg vor.
Links (westseitig), über etwas Geröll, geht es um P.3565 herum bis an den Fuss eines plattigen Aufschwung. Ein Schlaghaken auf den ersten 2-3m zeigt wo es lang geht. Dies ist zugleich die Schlüsselstelle der Tour. „Kletterei III+“ Die gut strukturierte Platte an ihrem linken (nördlichen) Rand erklettern. Hier finden sich feine aber gute Bänder und Tritte zum Halten und Stehen. In der Hälfte des Aufschwungs kann gut ein Stand eingerichtet werden. Im unteren Teil kann problemlos mit Friends zusätzlich abgesichert werden. Im oberen Teil sind Zackenschlingen nützlicher.
Nach dieser Platte (Schlüsselstelle) folgt man dem hier einfacheren Grat „max. II“ bis zum nächsten Aufschwung, „Wand rechts vom Grat“ der zum Gipfelfirn hoch führt.
Je nach Verhältnisse nützt man den Firn „40°“ um durch den Aufschwung aufzusteigen. Ungefähr in der Hälft, hier steilt es nochmals auf, quert man unter einer Felsstufe nach links, die so bequem umgangen wird. Oberhalb dieser Stufe schräg nach rechts zu einem Couloir aufsteigen und schliesslich durch diese Couloir oder in den linken Begrenzungsfelsen in eine ausgeprägte Scharte im SW-Grat. Nun folgt man wieder dem SW-Grat, der langsam vom Fels in einen Firngrat übergeht. Der Firnschneide bis zum Gipfel P.4107 folgen.
Abstieg
Der Abstieg erfolgt über die Normalroute, dem Südarm des Ostgrates. Vom Gipfel dem hier schmalen und beinahe horizontalen, meist verwechteten Grat in östlicher Richtung bis zum Vorgipfel folgen. Nun dem vom Vorgipfel nach rechts abfallenden, steilen Firnrücken folgen. (Sicherungsstangen) So gelangt man zum Vereinigungspunkt des nordöstlichen Seitengrates und dem Südarm des Ostgrates.
Es folgt eine kurze Felspassage „Fels II“ die in eine kleine Scharte hinunter führt. Von hier kurz, horizontal über gut gegliederte Felsen (Sicherungsstangen und Ringe) zu einem, im Abstieg, letzten Firngrat. Über diesen zu den Felsen die von P.3887 hinunter ziehen. Zum Schluss über Geröll und einfache Felsstufen hinunter zum planierten Gletscherwanderweg der die Mönchsjochhütte mit dem Jungfraujoch verbindet.
Zurück zum Jungfraujoch.
Ausgangspunkt
Jungfraujoch 3454m via Grindelwald
Ziel
Mönch 4107m
Anforderungen
Südwestgrat: Fels bis „3 franz. Schwierigkeitsgrat“ Meist fester und guter Fels. Alpine, Tour die vollständig selbst abgesichert werden muss. (Schlüssstelle: Schlaghaken gleich zu Beginn.)
Immer wieder begangen, Wegspuren. Firn bis 40°
Ausgesetzter Gipfelgrat (Firngrat)
Südarm des Ostgrates: Fels bis „2 franz. Schwierigkeitsgrat“ Sicherungsstangen.
Vom Vorgipfel kurz Firn bis 40°, exponiert, Steilheit schnell abnehmend.
Wegfindung stellt kein grosses Problem dar.
Material
Komplette Hochtouren und Gletscherausrüstung.
30m Seil, 2 Express, 2 Bandschlingen, 3 Schrauber, 2 Eisschrauben
Allgemeine Info
Trotz oder gerade wegen der guten Zugänglichkeit sollte die Tour nicht unterschätzt werden. Alpine Erfahrung ist notwendig.
Im Sommer ist die Überschreitung gut in einem Tag inkl. Reise zum und vom Jungfraujoch. Vorausgesetzt man ist speditiv unterwegs. Übernachtung in der Mönchsjochhütte.
Fazit
· In kombi mit der Normalroute eine super schöne Überschreitung
· Sehr lohnende Tour
· Toller Blick in die Gletscherwelt der Jungfrau
· Grandioser Tiefblick
· Alpine Hochtour
· Etwas lange Bahnfahrt
Genaue Route
Jungfraujoch Spinxstollen P.3454, Mönch Südwestgrat, Mönch P.4107, Südarm des Ostgrates (Normalroute) Jungfraujoch.
Alternativ
Jungfrau
Trugberg

Kommentare (2)