Gwächtenhorn NE-Wand / Vorder Tierberg NE-Wand


Publiziert von Lulubusi , 21. Juni 2015 um 10:52.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Oberhasli
Tour Datum:31 Mai 2015
Ski Schwierigkeit: SS
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE   CH-UR 
Zeitbedarf: 8:00
Aufstieg: 1860 m
Abstieg: 1860 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:via Innertkirchen zum Sustenpass
Unterkunftmöglichkeiten:Steingletscher Tierberglihütte
Kartennummer:LK 1:25000 BL1211 Meiental / LK 1:50000 BL255S Sustenpass

Gwächtenhorn 3420m NO-Wand / Vorder Tierberg 3091m NO-Wand

Gefühlsmässig war diese Tourensaison nicht so ganz meine. Zuwenig Touren, hauptsächlich aber zu wenig steile Abfahrten. Die Verhältnisse haben einfach häufig nicht gepasst. Aber eben das ist nur mein Gefühl.

Dagegen kann man was tun. Da die Skitourensaison schon recht weit fortgeschritten, deshalb die heutige Tour zum Saisonabschluss werden könnte. Solle es noch mal etwas ganz nach meinem Geschmack werden. Ein Gipfel mit einer gewissen Höhe verbunden mit ein paar steilen Abfahrtmetern. Diese findet sich in der Sustenregion. Gwächtenhorn-Vorder Tierberg mit ihren NO-Wänden. Die Verhältnisse sind perfekt, also los.

 

Aufstieg Gwächtenhorn 3420m

Vom Steigletscher P.1865 gewinnen wir im Bereich der Fahrstrasse die nach Umpol führt langsam an Höhe und erreichen bald das Chüöbärgli P.2134. Nun der Seitenmoräne des Steingletschers bis zu den Felsen des Bockbergs folgen. (östlich P.2203) Diesen Felsen, auf der Ostseite des Bockberg, entlang südostwärts. Auf ca. 2240m, oberhalb der Gletscherabbrüche, erreicht man den Gletscher und kann problemlos auf diesen hinaus treten.

Über den hier flachen Gletscher gegen den nächsten Abbruch ansteigen. Schaut man Süd ostwärts ist dieser gut erkennbar. Vor dem Abbruch, in mitten des Gletschers, drehen wir nach links (Südwesten) ab. Hier folgt die erste etwas steilere Passage. „34° auf 100 Hm“ bäumt sich hier der Gletscher auf. Über diese Gletscherstufe erreichen wir schliesslich das nächste flache Gletscherbecken, das bis an die Nordostflanke des Gwächtenhorns heran reicht. Bis ca. 2820m steigen wir gegen das Gwächtenhorn auf. Nun drehen wir nach Südosten ab und erreichen über eine kurze Steilstufe ein zweites, grosses und weiteläufiges Gletscherplateau zwischen Susten- und Gwächtenhorn.

Direkt nach der Steilstufe drehen wir nach Süden ab und peilen P.3159 an. So erreichen wir den breiten Rücken der westwärts bis zum Gipfel des Gwächtenhorn P.3420 führt.

 

Abfahrt Gwächtenhorn NE-Wand (50° auf 100Hm / 40-45° auf 300Hm)

Vom Gipfel, hier noch flach, nordostwärts zur NE-Wand. Die Einfahrt in die konkave Wand idealerweise direkt in der Mitte oder in der linken Hälft (in Fahrtrichtung) der Wand. Bis ca. 3000m abfahren. „ein wahrer Genuss diese Wand“ Hier etwas nach rechts ausweichen, um eine Gletschernase die man im Aufstieg gut erkennt, und weiter in der Wand abwärts.

Achtung: vor dem Gletscherschrund!

Erscheint einem dieser etwas knifflig kann man weiter nach rechts (Osten) unter den Felsen entlang fahren, bis man die Firnflanke, welche von P.3225 hinunter zieht erreicht. Auf dem an Steilheit abnehmenden Gletscher gegen die Tierberghütte.

 

Aufstieg Vorder Tierberg 3091m

In der Mulde vor der Tierberghütte, irgendwo zwischen 2800 und 2900m, Fell wieder an die Latten und weiter südwestwärts, leicht ansteigend gegen die Tierberglücke P.2986. Vor der Lücke nach rechts (Nordwesten) auf den Grat aufsteigen und diesem westwärts zum Gipfel des Vorder Tierberg P.3091 folgen.

 

Abfahrt Vorder Tierberg NE-Wand (45° auf 200Hm)

Vom Gipfel dem Grat folgend zurück bis ca. 3020m. Von hier (östlich des Gipfels) nordwestwärts, steil in die Wand hinein queren.

Einfahrt ist auch weiter oben möglich (exponiert) aber nur bei guter Schneelage sinnvoll. Am Kamm ist die Schneedecke (Windzerblasen) meist etwas dürftig.

Bis ca. 2600m abfahren, nun nordwärts zur Aufstiegsspur Steingletscher-Giglistock und zum Schluss dieser bis zum Steingletscher folgen.

Hier ist es leider etwas arg flach, dank der Aufstiegsspur gelangt man aber ohne zu arge Schieberei zurück zum Ausgangspunkt.

 

Ausgangspunkt

Steingletscher 1865m (je nach Schneelage und Räumungsstand kann man ev. gegen Umpol noch etwas hochfahren.)

 

Ziel

Gwächtenhorn NE-Wand / Vorder Tierberg NE-Wand

 

Allgemeine Info

Zeit für die gesamt Tour (Aufstieg und Abfahrt) inkl. Pausen.

Zum Gächtenhorn sind ca. 5 ½ Stunden und zum Vorder Tierberg nochmals 1 ½  Stunde aufstieg inkl. Pausen einzuplanen. (Abfahrtszeit nicht eingerechnet)

 

Anforderung

Der grösste Teil der Tour führt über Gletscher, was etwas Gletschererfahrung notwendig macht. Wegfindung (meist gespurt) ist bei guter Sicht klar. Auf den weiten Gletscherflächen bei Nebel……. schnell sehr schwierig.

Gwächtenhorn NE-Wand „50° auf 100Hm / 40-45° auf 300Hm“, Vorder Tierberg NE-Wand „45° auf 200Hm“ Einfahrt in die Tierbergwand recht exponiert.

 

Hangrichtung

Nord, Nordost

 

Lawinengefahr

In den verschiedenen Steilstufen und vor allem in den NE-Wänden.

Die steile Gletscherstufe auf ca. 2500m auf dem Steigletscher ist je nach Witterung und Tiebschnee zurückhaltend zu beurteilen.

Auch wenn es nicht den Eindruck macht, die Hänge und Abbrüche links, oberhalb dieser Steilstufe müssen bei „Neuschnee und Wind“ sehr Vorsicht beurteilt werden! Guggst du hier Bild 5-11

 

Material

Übliche Skitourenausrüstung, komplette Gletscherausrüstung

 

Fazit

·         Fantastische Tourenkombi mit zwei Steilabfahrten

·         Ich finde: Schönste und lohnendste Tour bei der Tierberghütte

·         Frühjahrestour par excellence

·         Gwächtenhorn deutlich weniger frequentiert als Sustenhorn

·         Häufig begangen daher meist gespurt wenn Passstrasse bis Steingletscher offen

·         Gern wieder!

 

Genaue Route

Steingletscher P.1865, Chüöbärgli P.2134, östlich P.2203, Steigletscher, erste Gletscherplateau, zweites Gletscherplateau, P.3159, Gwächtenhorn P.3420, Gwächtenhorn NE-Wand, Mulde südlich Tierberghütte, Tierberglücke P.2986, Vorder Tierberg P.3091, Vorder Tierberg NE-Wand, Steingletscher P.1865

 

Alternativ

Gwächtenhorn via Aufstiegsroute zurück)

Sustenhorn

Mittler Tierberg

Giglistock

Fünffingerstöck


Tourengänger: Lulubusi


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

ZS+
1 Jun 08
Gwächtenhorn, 3420m · Burro
WS
11 Mai 08
Gwächtenhorn 3420m · Cyrill
ZS
15 Aug 00
Gwächtenhorn Nord · Delta
T4 WS II
13 Aug 08
GWÄCHTENHORN 3420m (W-Grat) · danueggel
WS+ II
WS-
17 Mai 04
Gwächtenhorn 3420m · Cyrill
WS+
7 Mai 15
Susten- und Gwächtenhorn · adrian

Kommentare (1)


Kommentar hinzufügen

Dolmar hat gesagt:
Gesendet am 23. Juni 2015 um 22:30
da sind dir zwei rasante Abfahrten gelungen, gratuliere. Vor kurzem noch die Chli Schärhorn NordOstabfahrt gemacht. Das sind doch alles steile Abfahrten gewesen. Ich weiß ja nicht wieviel Skitouren du machen wolltest aber es sind doch einige geworden. Sicher umso mehr umso besser, was die Zeit und die Bedingungen halt zulassen.

Grüsse
Dolmar


Kommentar hinzufügen»