Projekt für Ostern 2015: vier spezielle Kraftorte, Teil 4 von 4
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mit dem erfolgreichen Besuch von Mühleberg BE konnte ich heute mein kleines Projekt abschliessen. Als ersten konnte ich den südlichsten Punkt abhaken, welcher am Westende der Häusergruppe Bärfischenhaus liegt. Danach fuhr ich nach Gümmenenau, von wo ich den westlichsten Punkt am Ufer der Saane erreichte. Dies ist ein zwar kurzer, aber echt schöner Spaziergang, besonders, wenn man noch ein Stückchen dem Ufer folgt (00:15). Der nächsten Stop war bei der Häusergruppe Hinderi Rewag, vo wo ich auf dem Damm zum Zusammenfluss Saane und Aare wanderte, wo ich den nördlichsten und den tiefsten Punkt betreten konnte. Auch hier wanderte ich ein gutes Stück Weges durch den Wald, in dem die ersten zarten Zeichen des Frühlings zu sehen sind (00:50). Hier kann man auch die Anlage des KKW (ohne Turm!) sehen. Danach gings hoch hinauf zum höchsten Punkt, Stockere genannt, 713 m hoch. Ich parkierte halbwegs zwischen Allenlüften und Heggidorn und wanderte auf guten Wegen gegen den Uhrzeigersinn auf den Gipfel und zurück zum Auto (00:30). Beim Abstieg hatte ich alle Berühmtheiten der Hochalpen vor mir! Abschliessend gab es noch einen kleinen Spaziergang zum östlichsten Punkt an der Strasse, östlich von Heggidorn, mit wunderschönem Blick zum strahlendweissen Chasseral (00:10).
Tourengänger:
stkatenoqu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare