Kaiserwetter am Wittenberghore
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wir starten etwas oberhalb von Moosfang, wo wir unser Auto gäbig parkieren können. Zuerst folgen wir der Fahrstrasse, welche als Schlittelweg präpariert ist. Da der Schnee gut trägt, bleiben die Schneeschuhe auf dem Rucksack. Kurz vor Lätze Fang sinken wir zu tief ein, und wir montieren die Schneeschuhe.
Wir überqueren den Meielsgrundbach bei Lätze Fang und folgen dem Wanderweg zur Bahnstation. Nun folgt die Steilstufe zum Obere Meiel. Der Aufstieg geht recht zur Sache und wir müssen den Lawinenkegel, welcher aus dem Schwarz Chrache stammt, überschreiten. Noch vor einigen Wochen hätte uns hier keiner hochgebracht, ist doch das Gelände recht steil(über 30 Grad) und das Einzugsgebiet unübersichtlich. Heute ist es jedoch problemlos zu meistern.
Ab Alp Obere Meiel wird das Gelände flacher und wir folgen der Aufstiegsspur zuerst bis zum Seeli. Den Aufstieg nehmen wir zwischen Rots Hore und Wittenberghore in Angriff. Nach einigen Kehren stehen wir auf dem Grat, welchem wir nun in südlicher Richtung zum Gipfel folgen.
Es hat noch tüchtig Schnee auf dem Gipfel, die Windrose schaut knapp aus dem Schnee, und wir gehen davon aus, dass diese normalerweise auf einer etwas längeren Stange befestigt ist.
Das Wetter spiel mit, auch wenn von Westen die angekündigten Wolken hereinziehen. Wir geniessen das Panorama und die Sonne, auch wenn ein bissiger Wind weht.
Der Abstieg erfolgt weitgehend über die Aufstiegsroute.
Recht lange, aber um so schönere Tour in abwechslungsreichem Gelände.
Fotos: Domino
Wir überqueren den Meielsgrundbach bei Lätze Fang und folgen dem Wanderweg zur Bahnstation. Nun folgt die Steilstufe zum Obere Meiel. Der Aufstieg geht recht zur Sache und wir müssen den Lawinenkegel, welcher aus dem Schwarz Chrache stammt, überschreiten. Noch vor einigen Wochen hätte uns hier keiner hochgebracht, ist doch das Gelände recht steil(über 30 Grad) und das Einzugsgebiet unübersichtlich. Heute ist es jedoch problemlos zu meistern.
Ab Alp Obere Meiel wird das Gelände flacher und wir folgen der Aufstiegsspur zuerst bis zum Seeli. Den Aufstieg nehmen wir zwischen Rots Hore und Wittenberghore in Angriff. Nach einigen Kehren stehen wir auf dem Grat, welchem wir nun in südlicher Richtung zum Gipfel folgen.
Es hat noch tüchtig Schnee auf dem Gipfel, die Windrose schaut knapp aus dem Schnee, und wir gehen davon aus, dass diese normalerweise auf einer etwas längeren Stange befestigt ist.
Das Wetter spiel mit, auch wenn von Westen die angekündigten Wolken hereinziehen. Wir geniessen das Panorama und die Sonne, auch wenn ein bissiger Wind weht.
Der Abstieg erfolgt weitgehend über die Aufstiegsroute.
Recht lange, aber um so schönere Tour in abwechslungsreichem Gelände.
Fotos: Domino
Tourengänger:
Aemmitauer,
Domino


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare