Sighignola 1314m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
SIGHIGNOLA - EIN STEILER BERG ÜBER DEM LAGO DI LUGANO.
Die Sighignola ist oft in Llisten Schweizer Bergen aufgeführt obwohl das eigentlich korrekt ist. Der höchste Punkt sowie die Aussichtsplattform liegen auf italienischem Gebiet denn die Grenze zur Schweiz verläuft südwestlich des Gipfels. Deshalb beschreibe hier auf HIKR die Tour mit der Region "Lombadia" auch wenn meine Route grössten Teils auf Schweizer Boden verläuft.
Da im Norden stürmisches und regnerisches Wetter den Sonntag zu einem unfreundlichen Tag machten reiste ich ins sonnige Ticino für eine fast frühlingshafte Bergwanderung. Ich begann meinen Aufstieg in Arogno. Bei der Kirche begann ich den Aufstieg und folgte dem Weg im Wald der nach Osten führt. Er wird wohl kaum mehr begangen und ich musste über zahlreiche umgefallene Bäume kraxeln. Bei der Alp Garavina erreichte ich den Wanderweg und stieg über ihn zum Gipfel. Für den Abstieg wählte ich den nicht durchwegs eingezeichnete Weg durch die Süd- und Südostflanke zur Kapelle San Vitale. Die Route war oft sehr steil und nich überall war ein Pfad sichtbar. Der Abstieg war ein echter Leckerbissen und ich kann ihn jedem Freund des Alpinwanderns empfehlen - allerdings sollte man schwindelfrei und trittsischer sein! Von der Kapelle wanderte auf dem Wanderweg ich bergab nach Bissone und erreichte über den Seedamm den Bahnhof von Melide.
Genaue Route: Siehe beigelegte Karte.
Tour im Alleingang.
Die Sighignola ist oft in Llisten Schweizer Bergen aufgeführt obwohl das eigentlich korrekt ist. Der höchste Punkt sowie die Aussichtsplattform liegen auf italienischem Gebiet denn die Grenze zur Schweiz verläuft südwestlich des Gipfels. Deshalb beschreibe hier auf HIKR die Tour mit der Region "Lombadia" auch wenn meine Route grössten Teils auf Schweizer Boden verläuft.
Da im Norden stürmisches und regnerisches Wetter den Sonntag zu einem unfreundlichen Tag machten reiste ich ins sonnige Ticino für eine fast frühlingshafte Bergwanderung. Ich begann meinen Aufstieg in Arogno. Bei der Kirche begann ich den Aufstieg und folgte dem Weg im Wald der nach Osten führt. Er wird wohl kaum mehr begangen und ich musste über zahlreiche umgefallene Bäume kraxeln. Bei der Alp Garavina erreichte ich den Wanderweg und stieg über ihn zum Gipfel. Für den Abstieg wählte ich den nicht durchwegs eingezeichnete Weg durch die Süd- und Südostflanke zur Kapelle San Vitale. Die Route war oft sehr steil und nich überall war ein Pfad sichtbar. Der Abstieg war ein echter Leckerbissen und ich kann ihn jedem Freund des Alpinwanderns empfehlen - allerdings sollte man schwindelfrei und trittsischer sein! Von der Kapelle wanderte auf dem Wanderweg ich bergab nach Bissone und erreichte über den Seedamm den Bahnhof von Melide.
Genaue Route: Siehe beigelegte Karte.
Tour im Alleingang.
Tourengänger:
Sputnik

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)