Balmegg, 1178 m - Pulverschnee gut (60 cm) ;-)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wir dehnen den geografischen Bereich unseren Graben- und Höger-Wanderungen leicht aus und fahren heute ins entferntere Emmental …
… wo wir beim heute leider geschlossenen Schärligbad parkieren, und, mit den Schneeschuhen ausgestattet, sogleich steil in den Wald hinein unsere Tour bei schlechten Sichtverhältnissen (leichter Schneefall, wenig Sicht unter den dichten Wolken) starten.
Ein beschauliches Gratwandern, meist durch schönst verschneiten Wald hindurch leitet uns anschliessend sanfter höher und höher; beim Hinaustreten auf die offene Nordflanke bei P. 1021 können wir schemenhaft eine Blick Richtung Geisshaldenegg erhaschen - ansonsten bleiben uns weite Ausblicke heute leider verschlossen. Kurz nach Erreichen der Grosshusegg eröffnet sich jedoch ein famoser Blick ins „Innenleben“ der Wanderung entlang des Grates: wie liegt doch das kleine Hüttchen zwischen den beiden Reihen tief verschneiter Tannen, und vor einem mächtigen Laubbaum, herrlich in die Winterlandschaft eingebettet!
Dahinter wartet ein weiterer steiler Anstieg, welchen wir im Tiefschnee absolvieren, bevor wir, bei P. 1131, auf die wellige Schlusspassage - 60 cm Schneehöhe messen wir hier, das Spuren ist doch inzwischen zu einer recht anstrengenden Sache geworden - zum Sommerhof Oberbalmegg gelangen. Wenige Meter folgen wir nur noch dem schlecht erahnbaren Fahrweg, dann biegen wir rechts ab und erreichen über den Hang das Kreuz der Balmegg.
Die Temperaturen sowie der Wind verleiten uns hier nicht zur Gipfelrast; diese halten wir wenig später unter dem Vordach des Hofes auf Oberbalmegg ab. Danach folgen wir der ebenfalls massiv eingeschneiten Fahrstrasse - gelegentlich ist deren Verlauf kaum zu erkennen - zu den Gehöften (und neustem Wohnhaus) Oberengi. Ab hier ist die Strasse gepflügt; kurz vor Ende des Horbegrabens können wir einmal im tiefen Pulverschnee abkürzen zum Churzebach; wenig später erreichen wir den Hof Unterengi.
Hier beginnt nun die flache Wanderung talauswärts, dem teilweise zugeschneiten, malerischen Churzebach entlang, an drei Höfen Kurzenbach vorbei, zurück zum Ausgangspunkt Schärligbad.
Kommentare