Klettergarten: La Rochette
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Klettergarten: La Rochette
Klettern im November auf ca. 1300m und erst noch im T-Shirt...
Der kleine Klettergarten La Rochette ist etwas für Geniesser und vor allem ideal für Familien. Die Felsen sind nicht besonders hoch (ca. 8m) und der Umschwung ist kinderfreundlich, d.h. mehr oder weniger flach.
Ambitionierte Sportkletterer werden sich kaum hierhin verirren - gut so! Dann hat es auch mehr Platz!
Übrigens der Klettergarten ist das eigentliche Gipfelfelsband. D.h. der Klettergarten befindet sich sozusagen auf der flachen Gipfelkuppe (Montoz).
Routen: Es hat ca. 20 Routen. Von 3a - 6a. Höhe ca. 8m. Da wir genügend Zeit hatten, konnten wir das ganze Felsband "abgrasen".
Absicherung: Alle Routen sind sehr gut ausgerüstet. 5 Expressschlingen genügen. Wir kletterten mit einem 30m Seil. Die Stände bestehen meistens nur aus einem Klebehaken. D.h. es braucht einen Schraubkarabiner als Umlenkung. Zum Teil macht eine Verlängerungsschlinge absolut Sinn.
Aussicht: Da sich der Klettergarten mehr oder weniger auf dem höchsten Punkt befindet, geniesst man ein wunderbare Aussicht. Wir konnten sogar den Mont Blanc entdecken. Hier ist man meistens über dem Nebel.
Literatur: Plaisir Jura, Ausgabe 2008, Kletterführer Berner Jura SAC-Verlag
Klettern im November auf ca. 1300m und erst noch im T-Shirt...
Der kleine Klettergarten La Rochette ist etwas für Geniesser und vor allem ideal für Familien. Die Felsen sind nicht besonders hoch (ca. 8m) und der Umschwung ist kinderfreundlich, d.h. mehr oder weniger flach.
Ambitionierte Sportkletterer werden sich kaum hierhin verirren - gut so! Dann hat es auch mehr Platz!
Übrigens der Klettergarten ist das eigentliche Gipfelfelsband. D.h. der Klettergarten befindet sich sozusagen auf der flachen Gipfelkuppe (Montoz).
Routen: Es hat ca. 20 Routen. Von 3a - 6a. Höhe ca. 8m. Da wir genügend Zeit hatten, konnten wir das ganze Felsband "abgrasen".
Absicherung: Alle Routen sind sehr gut ausgerüstet. 5 Expressschlingen genügen. Wir kletterten mit einem 30m Seil. Die Stände bestehen meistens nur aus einem Klebehaken. D.h. es braucht einen Schraubkarabiner als Umlenkung. Zum Teil macht eine Verlängerungsschlinge absolut Sinn.
Aussicht: Da sich der Klettergarten mehr oder weniger auf dem höchsten Punkt befindet, geniesst man ein wunderbare Aussicht. Wir konnten sogar den Mont Blanc entdecken. Hier ist man meistens über dem Nebel.
Literatur: Plaisir Jura, Ausgabe 2008, Kletterführer Berner Jura SAC-Verlag
Tourengänger:
Aendu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare