Montoz-Runde
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wenn der Jura mal wieder gut eingeschneit ist, lohnt es sich, die Gelegenheit beim Schopf zu packen. Das gilt heute umso mehr, als in den Voralpen in tieferen Lagen mit Hochnebel zu rechnen ist.
Wir starten in La Heutte und folgen zunächst dem Wanderweg bis Le Van. Hier montieren wir die Schneeschuhe und steigen über den schönen offenen Hang zum Sattel P. 1097 auf. Von hier führt uns eine gute Spur auf dem Wanderweg zur Métairie de Werdt, wo wir gerne für ein warmes Getränk einkehren. Auf dem Grat ist es zwar sehr schön und sonnig, aber die kräftige Bise, die uns konstant ins Gesicht bläst, macht die Sache doch etwas unangenehm.
So verzichten wir auf den langen Weg bis zum Grenchenberg und gehen nur bis zum höchsten Punkt des Montoz-Rückens (La Rochette, P.1327.6). Von dort über schöne Pulverschneehänge via La Verrière, La Chamalle nach Le Châble und Le Pas. Der steinige Waldweg, der von hier hinunter nach Péry führt, zwingt uns bald einmal dazu, die Schneeschuhe auszuziehen. Der Abstieg entspricht Route 22 des Führers "Winterwelt Jura" von Daniel Silbernagel.
Generell scheinen im Jura die Verhältnisse derzeit ab ca. 900/1000 m recht gut zu sein. Der Schnee ist pulvrig und reichlich vorhanden.
Wir starten in La Heutte und folgen zunächst dem Wanderweg bis Le Van. Hier montieren wir die Schneeschuhe und steigen über den schönen offenen Hang zum Sattel P. 1097 auf. Von hier führt uns eine gute Spur auf dem Wanderweg zur Métairie de Werdt, wo wir gerne für ein warmes Getränk einkehren. Auf dem Grat ist es zwar sehr schön und sonnig, aber die kräftige Bise, die uns konstant ins Gesicht bläst, macht die Sache doch etwas unangenehm.
So verzichten wir auf den langen Weg bis zum Grenchenberg und gehen nur bis zum höchsten Punkt des Montoz-Rückens (La Rochette, P.1327.6). Von dort über schöne Pulverschneehänge via La Verrière, La Chamalle nach Le Châble und Le Pas. Der steinige Waldweg, der von hier hinunter nach Péry führt, zwingt uns bald einmal dazu, die Schneeschuhe auszuziehen. Der Abstieg entspricht Route 22 des Führers "Winterwelt Jura" von Daniel Silbernagel.
Generell scheinen im Jura die Verhältnisse derzeit ab ca. 900/1000 m recht gut zu sein. Der Schnee ist pulvrig und reichlich vorhanden.
Tourengänger:
Zaza

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare