Projekt " Sieben Traufgänge " ( IV ) : Ochsenbergtour
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vierter Teil der " Traufgänge " bei Albstadt. Heute wieder eine eher kurze Wanderung, die " Ochsenbergtour ", mit nur etwas mehr als 10 Kilometern auch noch gut Nachmittags, oder wenn man wenig Zeit hat, zu machen.
Start am Wanderparkplatz Kälberwiese ( 910m ), nördlich von Albstadt - Ebingen. Hier war ich schon einmal, auf der achten Etappe des Donau - Zollernalb - Weg kommt man hier durch. Teilweise ist die Wegführung identisch. Ich begehe den Weg erneut in Gegenuhrzeigersinn, nach wenigen Minuten kommt man am Aussichtspunkt Schnecklesfels ( 920m ) vorbei. Hier hat man eine schöne Sicht auf Albstadt. In nördlicher Richtung geht es dann zur Heidensteinhöhle ( 940m ), einer prähistorischen Fundstelle bzw. einem Naturdenkmal. In weitem Bogen geht es nun auf der Albhochfläche, stets sehr gut ausgeschildert, zum Aussichtspunkt Alpenblick ( 954m ), einer schönen Stelle zum Verweilen. Die Alpen kann man heute gerade noch sehen. Ein paar Minuten später mache ich kurz einen Abstecher zum höchsten Punkt des Kreuzbühl ( 960m ), und wandere weiter Richtung Ochsenberg ( 948m ). Hier führt ein schmaler Pfad hinauf zum höchsten Punkt, und von hier oben hat man einen schönen Blick hinab nach Albstadt.
An der Gaststätte Ochsenhaus / Ochsenberg ( 906m ) kaufe ich mir eine Cola ( neben der Fotokamera hatte ich heute auch das Trinken vergessen... ) und wandere das letzte Drittel des Weges zurück zum Parkplatz Kälberwiese ( 910m ) den ich nach insgesamt rund 2 Stunden 15 Minuten erreiche.
Fazit :
Schöner Traufgang mit sehenswerten Ausblicken, leicht zu begehen und kurzweilig !
Start am Wanderparkplatz Kälberwiese ( 910m ), nördlich von Albstadt - Ebingen. Hier war ich schon einmal, auf der achten Etappe des Donau - Zollernalb - Weg kommt man hier durch. Teilweise ist die Wegführung identisch. Ich begehe den Weg erneut in Gegenuhrzeigersinn, nach wenigen Minuten kommt man am Aussichtspunkt Schnecklesfels ( 920m ) vorbei. Hier hat man eine schöne Sicht auf Albstadt. In nördlicher Richtung geht es dann zur Heidensteinhöhle ( 940m ), einer prähistorischen Fundstelle bzw. einem Naturdenkmal. In weitem Bogen geht es nun auf der Albhochfläche, stets sehr gut ausgeschildert, zum Aussichtspunkt Alpenblick ( 954m ), einer schönen Stelle zum Verweilen. Die Alpen kann man heute gerade noch sehen. Ein paar Minuten später mache ich kurz einen Abstecher zum höchsten Punkt des Kreuzbühl ( 960m ), und wandere weiter Richtung Ochsenberg ( 948m ). Hier führt ein schmaler Pfad hinauf zum höchsten Punkt, und von hier oben hat man einen schönen Blick hinab nach Albstadt.
An der Gaststätte Ochsenhaus / Ochsenberg ( 906m ) kaufe ich mir eine Cola ( neben der Fotokamera hatte ich heute auch das Trinken vergessen... ) und wandere das letzte Drittel des Weges zurück zum Parkplatz Kälberwiese ( 910m ) den ich nach insgesamt rund 2 Stunden 15 Minuten erreiche.
Fazit :
Schöner Traufgang mit sehenswerten Ausblicken, leicht zu begehen und kurzweilig !
Tourengänger:
maawaa

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare