Allwartstein, 1954m, Sarlkofel, 2378m, und Lungkofel, 2282m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Über Nacht hat es geschneit und es soll weiter heftig schneien, allerdings erst wieder am Abend. Ich überlege: Vielleicht geht ja der Sarlkofel? Und wenn nicht, auf den Badmeisterkofel bzw. den Allwartstein werden wir schon kommen. Die Runde über den Lungkofel und den Abstieg nach Süden werden wir nicht schaffen, zu weit, zu viel Schnee, Wetter zu instabil. Mal sehen. Wenn man gar nicht erst losgeht, kommt man nie irgendwohin.
Gespenstisch wirken die Ruinen in Bad Altprags, Nebelschwaden streichen um die Gipfel, es weht ein eisiger Wind. Im Wald ist es weitgehend windstill, zügig kommt man auf dem steilen Pfad voran. Wir sind überraschend schnell auf dem Badmeisterkofel, wunderschön überzuckert alles. Klar, keine Frage, weiter zum Allwartstein. Die Wolken reißen ein bisschen auf, man sieht den Lungkofel, der von dieser Seite seine Nase imposant in den Himmel reckt. Der Abstieg hinunter zum Buchsenriedel ist ganz schön steil und rutschig mit dem Neuschnee. Die Putzalm sieht aus wie aus einem Weihnachtsbilderbuch, schnell ein paar Datteln gegessen, es ist kalt. Der Aufstieg zum Sarlsattel ist stellenweise vereist, der Weg aber noch gut zu finden. Im Sattel bläst der Wind so eisig, dass man nicht stehen bleiben kann, auf der Südseite des Sarlkofels hingegen ist es windstill, die Sonne spitzt hinter den Wolken hervor. Kein Mensch unterwegs.
Für eine ausgiebige Gipfelrast ist es trotzdem zu kalt, zurück zum Sarlsattel. Auf gleichem Weg zurück oder doch die Runde? Die Sonne nimmt uns die Entscheidung ab, zu verlockend leuchtet sie auf den Lungkofel. Erinnert ein bisschen an die Bayerischen Voralpen, meine geliebte Heimat. Der Gipfel des Lungkofels bricht nach Westen steil ab, man sieht hinunter nach Bad Altprags und erkennt sogar unser Auto. Der Abstieg über den Sarlriedl ist vielleicht ein bisschen länger, aber einfacher zu gehen als der recht verschneite Abschnitt zwischen Putzalm und Sarlsattel.
Eine phantastische Tour, nichts Spektakuläres, aber voller Frieden in dieser zauberhaften Zuckergusslandschaft.
Bad Altprags - Badmeisterkofel: 1 Std; T2
Badmeisterkofel - Allwartstein: 20 min; T2
Allwartstein - Putzalm: 25 min; T2
Putzalm - Sarlsattel: 1 Std; T2
Sarlsattel - Sarlkofel und zurück: 45 min; T3- (2x ein kurzes Stück Drahtseilsicherung)
Sarlsattel - Lungkofel: 30 min; T2
Lungkofel - Sarlriedl - Bad Altprags: 2 Std 15 min; T2
Tour mit meinem mittleren Sohn, 15 Jahre.
Gespenstisch wirken die Ruinen in Bad Altprags, Nebelschwaden streichen um die Gipfel, es weht ein eisiger Wind. Im Wald ist es weitgehend windstill, zügig kommt man auf dem steilen Pfad voran. Wir sind überraschend schnell auf dem Badmeisterkofel, wunderschön überzuckert alles. Klar, keine Frage, weiter zum Allwartstein. Die Wolken reißen ein bisschen auf, man sieht den Lungkofel, der von dieser Seite seine Nase imposant in den Himmel reckt. Der Abstieg hinunter zum Buchsenriedel ist ganz schön steil und rutschig mit dem Neuschnee. Die Putzalm sieht aus wie aus einem Weihnachtsbilderbuch, schnell ein paar Datteln gegessen, es ist kalt. Der Aufstieg zum Sarlsattel ist stellenweise vereist, der Weg aber noch gut zu finden. Im Sattel bläst der Wind so eisig, dass man nicht stehen bleiben kann, auf der Südseite des Sarlkofels hingegen ist es windstill, die Sonne spitzt hinter den Wolken hervor. Kein Mensch unterwegs.
Für eine ausgiebige Gipfelrast ist es trotzdem zu kalt, zurück zum Sarlsattel. Auf gleichem Weg zurück oder doch die Runde? Die Sonne nimmt uns die Entscheidung ab, zu verlockend leuchtet sie auf den Lungkofel. Erinnert ein bisschen an die Bayerischen Voralpen, meine geliebte Heimat. Der Gipfel des Lungkofels bricht nach Westen steil ab, man sieht hinunter nach Bad Altprags und erkennt sogar unser Auto. Der Abstieg über den Sarlriedl ist vielleicht ein bisschen länger, aber einfacher zu gehen als der recht verschneite Abschnitt zwischen Putzalm und Sarlsattel.
Eine phantastische Tour, nichts Spektakuläres, aber voller Frieden in dieser zauberhaften Zuckergusslandschaft.
Bad Altprags - Badmeisterkofel: 1 Std; T2
Badmeisterkofel - Allwartstein: 20 min; T2
Allwartstein - Putzalm: 25 min; T2
Putzalm - Sarlsattel: 1 Std; T2
Sarlsattel - Sarlkofel und zurück: 45 min; T3- (2x ein kurzes Stück Drahtseilsicherung)
Sarlsattel - Lungkofel: 30 min; T2
Lungkofel - Sarlriedl - Bad Altprags: 2 Std 15 min; T2
Tour mit meinem mittleren Sohn, 15 Jahre.
Tourengänger:
lila

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)